NEWS |
Mannschaftsvorstellung
am SA, 14. Juli um 12 Uhr
|
27.06.12 |
Der SCW präsentiert
seinen Anhängern das
neue Oberliga-Team am
Samstag, 14. Juli 2012.
Vorgestellt wird auch
die neue 2. Mannschaft,
die in der letzten
Saison in der Kreisliga
A den Vizemeistertitel
erreichen konnte. Los
geht’s um 12 Uhr im
Stadion am Schloss
Strünkede.
Anschließend steht der
erste Test für das neu
formierte Oberliga-Team
der Westfalia an. Um 15
Uhr empfängt der SCW den
ehemaligen
NRW-Liga-Gefährten VfB
Homberg zu einem
Testspiel.
Der Eintritt ist frei
und fürs leibliche Wohl
ist gesorgt.
|
 |
 |
|
Kaderplanung
beim SCW fast abgeschlossen
|
20.06.12 |
Der SC Westfalia 04
hat seinen Spielerkader
für die kommende
Oberliga-Saison so gut
wie komplett. Dabei ist
dem Führungsteam des SCW
ein guter Kompromiss
zwischen sportlicher
Perspektive und schmalem
Budget gelungen.
Nachdem mit Torwart
Marcel Johns sowie
Matthias Krantz und
Michael Planhof für die
Defensive bereits drei
Routiniers verpflichtet
werden konnten, setzt
Trainer Uli Reimann in
der Offensive konsequent
auf jugendliche Talente.
Fürs Mittelfeld konnten
mit Saffet Davulcu (19
Jahre, SG Wattenscheid
09), Andreas Pollasch
(19, RW Oberhausen U19)
und Marvin Poggel (21,
TuS Haltern, früher
SCW-Jugend) drei
vielversprechende
Youngster ans Schloss
Strünkede gelotst
werden.
 |
Aus der
A-Jugend-Bundesliga wechseln die Stürmer Marc Schröter
(18) vom MSV Duisburg und Tom Wisnewski (19) von RW
Ahlen zum Oberligisten. Schröter erzielte in der
abgelaufenen Saison neun Tore in 19 Spielen, Wisnewski
kommt auf 15 Einsätze. Beide stammen ebenfalls aus der
SCW-Jugend. Vom VfL Schwerte kommt Dino Dzaferoski (20),
der zuvor schon Erfahrung in der Westfalenliga beim
künftigen Oberligisten TSG Sprockhövel und in der
mazedonischen U19-Nationalmannschaft sammeln konnte.
„Alle Neuzugänge kommen aus der Nachbarschaft oder haben
früher schon einmal für den SCW gespielt. Wir sind
überzeugt, dass sich jeder in dieser Truppe voll mit dem
Verein identifiziert“, betont der 1. Vorsitzende Sascha
Loch.
„Das ist für unsere Fans
und natürlich auch aus
sportlicher Sicht ganz
wichtig. Die
Verbundenheit zur
Westfalia war ein ganz
entscheidender Punkt bei
diesem Neuaufbau.“ |
Neu am
Schloss:
Dino Dzaferoski.
Foto:
www.tsg-fans.de
|
Die Identifikation mit
der Region und dem Club
gilt natürlich erst
recht für den eigenen
SCW-Nachwuchs. Aus den
Jugendteams rücken sechs
Spieler in den
Seniorenkader, die in
der vergangenen Saison
alle bereits
NRW-Liga-Luft schnuppern
durften: Tim und Torben
Reimann (Abwehr),
Mustafa Kaya, Samet Ural
und Alexander Sube
(Mittelfeld) sowie Rasit
Tekin für den Angriff.
Darüber hinaus stehen
mit Christoph van der
Heusen und Marcel Tost
zwei weitere Spieler aus
der eigenen U23 zum
Einsatz in der „Ersten“
bereit.
„Damit sind wir für die
kommende Saison gut
aufgestellt“, fasst
Sascha Loch zusammen.
„Eventuell suchen wir
noch einen erfahrenen,
offensiven
Mittelfeldspieler, der
unsere Philosophie mit
trägt. Ansonsten sind
die Planungen für die
kommende Saison jetzt so
gut wie abgeschlossen“.
Der vorläufige
SCW-Kader für die
Oberliga-Saison 2012/13:
Tor: Marcel Johns
(TV Jahn Hiesfeld),
Thimo Mallon
Abwehr: Robin
Gallus, Matthias Krantz
(VfB Hüls), Philipp
Kraska, Maik Liedtke,
Michael Planhof (VfB
Hüls), Tim Reimann,
Torben Reimann
Mittelfeld:
Saffet Davulcu (SG
Wattenscheid), Robert
Hansmann, Mustafa Kaya,
Marcel Marino (BV
Brambauer), Marvin
Poggel (TuS Haltern),
Andreas Pollasch (RWO
U19), Samet Ural,
Alexander Sube, Samed
Sazoglu, Danny Tottmann,
David Sarpong
Sturm: Dino
Dzaferoski (VfL
Schwerte), Marc Schröter
(MSV Duisburg U19),
Rasit Tekin, Tom
Wisnewski (RW Ahlen U19)
Abgänge: Denis
Pachutzki (SG
Wattenscheid 09), Hakan
Sagmak, Dennis Bachmann,
Sascha Jacobs, Mario
Matijas, Luciano
Sabellek, Adrian Skupin,
Rodrigo Martins,
Evangelios Skraparas.
|
 |
 |
|
SCW-Fans als
Werbepartner: "Meterweise Liebesbeweise"
|
12.06.12 |
Jetzt kann jeder ein
Stück Werbebande mieten
Die gute Stimmung kehrt
zurück ans Schloss. Fans
und Freunde des SC
Westfalia 04 Herne
können für die neue
Oberliga-Saison ihr
persönliches Stück
Werbebande mieten und
mit netten Grüßen,
lockeren Sprüchen oder
sonstigen Botschaften
beschriften. Besonderer
Clou der Aktion
„Meterweise
Liebesbeweise“:
Jeder Vertrag über ein
Stück Werbebande wird
auf einem Bierdeckel
fixiert.
Die Idee kam dem
jahrelangen SCW-Fan
Marcel Krott gleich nach
dem Abpfiff des letzten
Spiels der abgelaufenen
Saison: Er und seine
Freunde wollten eine
Werbebande anmieten und
mit ihren Grüßen,
Sprüchen und Wünschen
für die kommende Saison
beschriften. Im Gespräch
mit dem Vereinsvorstand
entwickelte sich aus der
spontanen Laune eine
viel versprechende
wirtschaftliche
Perspektive für den
Club: Ab sofort kann
jeder Fan, können
Privatpersonen und
selbstverständlich auch
Unternehmen Platz auf
den Werbebanden im
Stadion am Schloss
Strünkede mieten und
ganz nach Wunsch
beschriften.
Sascha Loch, 1.
Vorsitzender des SCW,
erklärt das Prinzip:
„Wir bieten den Meter
pauschal für 100 Euro
für eine gesamte Saison
an. Der Schriftzug in
Blau auf weißem Grund
wird vom Verein zur
Verfügung gestellt.“
Alle Extras, die über
einen Schriftzug
hinausgehen, muss der
„Werbepartner“ dann
selbst finanzieren. „Wer
mit seiner Werbefläche
richtig auffallen
möchte, sollte gleich
mehrere Meter buchen“,
empfiehlt Sascha Loch.
„Aus technischen Gründen
bieten wir
ausschließlich Pakete
von je 2,5 Metern an –
aber jede
,Werbegemeinschaft‘ von
Fans kann die Fläche
natürlich individuell
aufteilen.“
Die Idee hat sich
bereits wie ein
Lauffeuer
herumgesprochen. Schon
bei den ersten
Gesprächen hagelt es
Vorschläge in allen
Facetten – von skurril
bis engagiert. Nur drei
Beispiele: Ein Fan plant
die Botschaft „Mama: Bin
jeden 2. Sonntag
zwischen 15 und 16.45
Uhr hier“. Ein anderer
will auf 5 Metern Länge
bekennen: „Gerne in
Herne – aber nur im
Stadion am Schloss“. Und
eine Herner
Hundefreundin will in
Blau auf Weiß für die
Organisation „Tiertafel“
werben. Auch
professionelle Graffitis
sind erlaubt. Ein Fan
will sogar seine
Lieblingsband über 2,5
Meter präsentieren.
Ulrich Lickes, 2.
Vorsitzender der
Westfalia, ist
überzeugt: „Bis zum
Start der neuen Saison
ist die Hälfte der
Werbefläche in den
Händen der Fans.“
Die Aktion unter dem
Namen „Meterweise
Liebesbeweise“ ist für
Fans und Vereinsführung
auch ein
Aufbruchssignal: „Fans,
die sich mit
einzigartigen Ideen
einbringen, brauchen wir
jetzt umso mehr. Auf
klassischem Weg neue
Sponsoren für zu finden,
ist für jeden
Amateur-Verein sehr
schwierig“, bestätigt
Sascha Loch.
Der erste „Werbevertrag“
zwischen SCW-Fan Marcel
Krott und dem Verein
wurde übrigens auf einem
Bierdeckel fixiert.
Diese unbürokratische
„Notlösung“ soll jetzt
zum festen Bestandteil
der Aktion werden.
Verträge auf dem
Bierdeckel: Das klingt
verrückt und ist kultig.
Denn der SCW ist Kult –
und Marcel Krott findet:
„Die kommende Saison
fühlt sich schon jetzt
viel schöner an als die
abgelaufene.“
Wer „seine“ Werbebande
mieten möchte, findet
HIER
weitere Infos und
Kontaktadressen.
|
 |
 |
|
Oberliga Westfalen
2012/13 fast komplett
|
11.06.12 |
Die Relegationsspiele
sind gelaufen und somit
(fast) alle
Entscheidungen gefallen,
welches Gesicht die neue
Oberliga Westfalen in
der nächsten Saison
haben wird. Die
NRW-Ligisten SSVg
Velbert, Bergisch
Gladbach und der VfB
Hüls per Freilos sind in
die neue Regionalliga
West aufgestiegen. Auch
der FC Kray hat sich
durch den Sieg gegen den
KFC Uerdingen
qualifiziert und macht
als einziges Team sogar
einen
"Zwei-Klassen-Sprung"
von der Niederrheinliga in
die 4. Liga.
Da aus der NRW-Liga nur
7 Vereine in die neue
Oberliga Westfalen
zugeordnet werden,
steigen insgesamt 11
Vereine aus den beiden
Westfalenligen auf, um
die erforderliche
Mannschaftsanzahl von 18
zu erreichen. Dies sind,
neben den beiden
Westfalenligameistern
und
Relegationsspielverlierern
SV Lippstadt 08 und SG
Wattenscheid 09, die
Vereine Hammer Spvg, FC
Gütersloh 2000, SC
Roland Beckum und der 1.
FC Gievenbeck aus der
Staffel 1 sowie die
Spvgg Erkenschwick, TuS
Heven 09, TuS Ennepetal
und die TSG Sprockhövel
aus der Staffel 2. Den
letzten freien Platz
spielen die
Westfalenliga-Sechsten
SuS Neuenkirchen und die
DJK TuS Hordel am
Donnerstag in Herbern
aus.
Damit hat die kommende
Oberliga Westfalen
2012/13, falls alle
Vereine ihr Startrecht
in Anspruch nehmen,
folgendes Bild:
Arminia Bielefeld 2
(NRW-Liga)
Westfalia Rhynern
(NRW-Liga)
TuS Dornberg (NRW-Liga)
SV Schermbeck (NRW-Liga)
TuS Erndtebrück
(NRW-Liga)
RW Ahlen (NRW-Liga)
SC Westfalia 04 Herne
(NRW-Liga)
SV Lippstadt 08 (WL 1)
Hammer Spvg (WL 1)
FC Gütersloh 2000 (WL 1)
SC Roland Beckum (WL 1)
1. FC Gievenbeck (WL 1)
SG Wattenscheid 09 (WL
2)
Spvgg Erkenschwick (WL
2)
TuS Heven 09 (WL 2)
TuS Ennepetal (WL 2)
TSG Sprockhövel (WL 2)
SuS Neuenkirchen (WL 1)
/ DJK TuS Hordel (WL 2)
Alle Angaben ohne Gewähr
|
 |
 |
|
F-Jugend bestreitet Vorspiel vor der
"Ersten"
|
01.06.12 |
Am kommenden Sonntag,
dem 3. Juni um 15 Uhr,
trifft der SCW am
letzten Spieltag der
NRW-Liga auf die SSVg
Velbert.
Als Vorspiel bestreitet
die F1-Jugend des SCW
ein Freundschaftsspiel
gegen die
Spielvereinigung Arminia
Holsterhausen. Die
kleinen Kicker sollen
sich einmal "ganz groß
fühlen" und spielen
daher elf gegen elf auf
die gesamte Länge des
Spielfeldes. Anstoß zum
Vorspiel ist um 13:30
Uhr im Stadion am
Schloss Strünkede.
|
 |
 |
|
SCW verpflichtet Krantz und Planhof
|
25.05.12 |
Der SC Westfalia bastelt
fleißig an seinem Kader
für die kommende
Oberliga-Saison.
So konnte der SCW gestern mit
Matthias Krantz und Michael Planhof vom Nachbarn VfB Hüls zwei
Routiniers verpflichten. Der 33-jährige Krantz kehrt nach 10
Jahren beim VfB Hüls zurück ans Schloss und verstärkt die linke
Abwehrseite. Auch Planhof wird die Defensive des SCW
stabilisieren. Der 28-jährige bestritt in der noch laufenden
Saison bisher 14 Spiele in der NRW-Liga.
|
 |
 |
|
SAT.1: "Hurra - wir kicken noch": Bericht über Westfalia Herne
|
24.04.12 |
Der TV-Sender SAT.1
hat in seinem Regionalprogramm "17:30" die Fußball-Doku-Reihe
"Hurra - wir kicken noch" wieder ins Leben gerufen. Dort werden
Berichte über Traditionsvereine jenseits der Profiligen gezeigt.
Am gestrigen Montag wurde innerhalb dieser Sendung ein Beitrag
über den SC Westfalia 04 Herne gesendet.
Man kann sich den Beitrag im Archiv des Senders
hier anschauen.

|
 |
 |
|
FC Schalke 04 zu Gast bei Westfalia Herne
|
22.04.12 |
Nachdem der C-Junioren-Kreispokalsieger Westfalia Herne die
beiden ersten Westfalenpokalrunden für sich entscheiden konnte,
kommt es nun im Achtelfinale des Westfalenpokals zu einem
ungleichen Duell.
Der FC Schalke 04 ist zu Gast in Herne und ist bekannt für Ihre
vorbildliche und professionelle Jugendarbeit, selbst ein
deutscher und zwei türkische Nationalspieler beherbergen die
Knappen.
Willi Landgraf, ehemaliger Profi betreut die C-Jugend aus
Gelsenkirchen und strebt weiterhin die Tabellenführung der
Regionalliga West an. Hinter Borussia Dortmund und Bayer
Leverkusen belegen die jungen Knappen den dritten Tabellenplatz
in der höchsten deutschen Spielklasse. Den gleichen Tabellenrang
belegen die Herner Jungen, nur eine Spielklasse tiefer. Die von
Marcel Schäfers trainierten C-Junioren freuen sich die Stadt
Herne im höchsten Wettbewerb auf Verbandsebene vertreten zu
dürfen und hoffen auf eine kleine Sensation.
Anstoß ist am Dienstag, den 24. April um 18:00 an der
Forellstraße.
|
 |
 |
|
SCW-Jugendteams im Achtelfinale des Westfalenpokals
|
15.04.12 |
C-Junioren empfangen Schalke 04, die A-Junioren RW Ahlen
Nach zwei überstandenen Westfalenpokalrunden gegen den SV Büren
21 (9:0) und dem SV Lippstadt (3:0), stehen unsere
C-Jugendlichen im Achtelfinale des Westfalenpokals. Schalke
spielt mit seinen C-Junioren in der höchsten Spielklasse und
belegen hinter Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen den
dritten Tabellenplatz, somit befinden sich die Strünkeder in
einer krassen Außenseiterrolle. Die Gelsenkirchener beherbergen
einen deutschen Nationalspieler und mehrere
Westfalenauswahlspieler, die am Dienstag den 24.04.2012 um 18:00
Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Forellstraße ihr Können unter
Beweis stellen dürfen.
Auch die A-Jugend des SCW steht im Achtelfinale des
Westfalenpokals. Auch hier trifft der SCW auf ein Team der
höchsten Spielklasse, Bundesligist RW Ahlen. Die Ahlener belegen
dort zwar den letzten Tabellenplatz, sind aber leicht favorisiert.
Gespielt wird am Mittwoch, 18. April ebenfalls an der Forellstraße. Anstoß ist um 18 Uhr.
Die Jugendabteilung
hofft auf zahlreiche Unterstützung der SCW-Fans.
A-Junioren: MI, 18.04.2012, 18:00 Uhr: SCW - RW Ahlen
C-Junioren:
Neuer Termin:
DI, 24.04.2012, 18:00 Uhr: SCW - FC Schalke 04
|
 |
 |
|
Frohe Ostern
|
08.04.12 |
Liebe
Mitglieder, Ehrenamtliche, Spieler, Fans, Sponsoren, Förderer
und Fußballfreunde!
Auf diesem Weg möchten wir uns bei den Fans und Zuschauern
bedanken.
Die Anfeuerung hat auch das Selbstvertrauen unserer Spieler
gestärkt und gegen Siegen haben sie gezeigt was in Ihnen steckt,
macht bitte weiter so.
Besonders bei allen ehrenamtlichen Helfern/innen möchte wir
herzlich für die tolle Arbeit danken, denn ohne diese helfenden
Hände geht es einfach nicht!
Bitte unterstützt uns auch in Zukunft weiter.
Der Vorstand wünscht Euch und Euren Familien ein frohes
Osterfest.
|
 |
 |
|
SCW sucht Helfer fürs Heimspiel gegen
Sportfreunde Siegen
|
04.04.12 |
Dringender
Aufruf an alle Freunde der Westfalia:
Am
Ostersamstag kommen die Sportfreunde Siegen ans Schloss und
bringen erfahrungsgemäß sehr viele Zuschauer mit. Aber gerade
jetzt sind viele der ehrenamtlichen SCW-Helfer im Urlaub.
Die Westfalia braucht deshalb unbedingt ein paar Freiwillige,
die am Ostersamstag von 13:30 bis ca. 17:30 Uhr mithelfen
bei Kasse, Catering und anderen wichtigen Aufgaben.
Bitte meldet euch unter 0170-4737745 oder
info@westfalia-herne.de.
Als Dank gibt
es Frei- oder Verzehrkarten für den Rest der Saison.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand |
 |
 |
|
„Unsere Fans müssen diese Saison der
Schmerzen mittragen“
|
04.04.12 |
Die
Niederlagenserie der „grünen“ SCW-Jungs freut ihn ebenso wenig
wie die Fans. Doch der 1. Vorsitzende Sascha Loch – der den SC
Westfalia seit September 2011 gemeinsam mit Uli Lickes führt –
bleibt überzeugt, dass der Neuaufbau der richtige Weg ist.
Sascha,
der neue Vorstand ist seit einem guten halben Jahr im Amt. Wie
bewertest du die aktuelle Lage?
Sascha Loch: Wir sind angetreten mit dem Ziel, den
Traditionsverein Westfalia zu erhalten. Wir möchten weiterhin
vernünftigen Amateurfußball in Herne bieten. Dazu haben wir
einen klaren Plan. Die Niederlagenserie ändert nichts daran,
dass wir diesen Weg weitergehen. Immerhin haben wir den
SCW-Mitgliedern diesen Plan vorgestellt und sie haben uns dafür
gewählt.
Die sportliche Situation spricht aber nicht gerade dafür,
dass der Plan aufgeht …
Wir schauen über die laufende Saison hinaus. Ich spreche oft mit
anderen Vereinen. Daher weiß ich, dass viele in einer ähnlichen
Situation sind. Sponsoren verabschieden sich, Budgets werden
knapper, der Kader muss günstiger werden. Aber einige werden das
nicht umsetzen können. Sie haben nicht den Unterbau wie der SCW.
Ich weiß, dass manche Vereine froh wären, wenn sie an unserer
Stelle wären und jetzt schon teures Personal abbauen könnten.
Das heißt: Manche unserer Gegner spielen jetzt unter anderen
Voraussetzungen. Sie werden die Phase, die wir gerade
durchmachen, in der kommenden Saison erleben.
Die Fans des SCW machen momentan aber eine ziemlich harte
Zeit durch. Was kannst du ihnen sagen?
Zunächst einmal möchten wir uns bei allen bedanken, die mit uns
durch diese Saison gehen und immer noch ins Stadion kommen. Mir
ist klar, dass sie im Moment keinen tollen Fußball geboten
kriegen – zumindest nicht von uns. Wir wissen, dass im Moment
die Qualität nicht da ist, um auf Augenhöhe mitzuspielen. Aber
wir müssen die Saison zu Ende spielen, damit die Jungs
Erfahrungen sammeln. Und es ist wichtig, dass die Fans diese
„Saison der Schmerzen“ mittragen.
Aber es fällt natürlich schwer, die aktuellen Ergebnisse zu
bejubeln …
Trotzdem ist es wichtig, die junge Mannschaft anzufeuern statt
in Galgenhumor zu verfallen. Im Moment spielt die Mannschaft
zuhause etwas gehemmt, weil sie nicht sicher sind, ob die
Zuschauer hinter ihnen stehen. Doch gerade die Jungen brauchen
Unterstützung. Mein Wunsch an die Zuschauer: Geht den
schwierigen Weg unserer Jungs mit. Und fordert eure Freunde auf,
sonntags mit ins Stadion zu kommen. Macht euch einen netten
Nachmittag bei Bier und Bratwurst und steht hinter dem Team.
Einige Fans meinen, es wäre sinnvoller, die 1. Mannschaft vom
Spielbetrieb abzumelden und nächste Saison in der Landesliga neu
zu starten. Was sagst du dazu?
Da kannst du gleich den ganzen Verein abmelden. Nein, das ist
keine Option. Die Einnahmen bleiben weg, trotzdem laufen die
Kosten weiter. Obendrein könnten Sponsoren sogar ihr Geld
zurückfordern, wenn kein Spielbetrieb stattfindet. Natürlich
denken wir über einige Vorschläge der Fans nach. Wir sind immer
bereit, uns dem Gespräch zu stellen. Wenn einer Ideen zur
Stärkung des Vereins hat, kann er
mich
gerne direkt ansprechen.
Und wie siehst du den freiwilligen Gang in die Landesliga zur
neuen Saison?
Ich weiß, dass viele die Aussicht auf Derbys gegen den SV
Sodingen und Fortuna Herne reizt. Aber in der Oberliga werden
wir attraktivere Gegner haben – gegen Erkenschwick, Hordel usw.,
das sind auch gute Derbys. Außerdem wird die Oberliga kommende
Saison nicht so stark sein wie die jetzige untere Tabellenhälfte
der NRW-Liga. Ich sehe gute Chancen für den SCW.
Wie ist denn eure sportliche Perspektive?
Den eigenen Nachwuchs einzubauen, ist richtig und bleibt unser
Weg. Aber wir werden 2012/13 mit Sicherheit nicht mit 15
A-Jugendlichen antreten. Wir werden uns wieder verstärken. Nur
eben nicht mehr in der laufenden Saison. Und bevor du nach
Spielerverpflichtungen fragst: Wir sprechen gerade mit einigen
Kandidaten und werden bekanntgeben, wenn etwas in trockenen
Tüchern ist. Aber dazu ist noch zu vieles unklar: Wird die
Regionalliga mit 18 oder 20 Vereinen starten, welche
West-Vereine steigen ab etc.? Außerdem läuft die
Relegationsrunde für die Regionalliga bis zum 30. Juni – vorher
weiß ein halbes Dutzend Vereine und Hunderte Spieler nicht, in
welcher Liga sie landen werden.
Bleibt das Dauerbrenner-Thema beim SCW: Wie sieht es
wirtschaftlich aus?
Unser Prinzip lautet: Alle Mittel gehen in den Spielbetrieb.
Durch die engere Einbindung der Jugendmannschaften wurden viele
Funktionen im Verein verschmolzen um Synergien zu schaffen und
gemeinsam das Ziel zu verfolgen, den Verein sowohl sportlich als
auch finanziell wieder nach vorn zu bringen. Wir haben uns in
den vergangenen Wochen von Spielern getrennt, um damit den
Haushalt für diese Saison weiter zu entlasten. Wichtig ist, dass
wir jetzt die Möglichkeit haben, neue Spieler für die kommende
Saison zu verpflichten. |
 |
 |
|
Fortuna gegen SCW am 19. April
|
28.03.12 |
Das Halbfinale im Kreispokal zwischen Landesligist SV Fortuna
Herne 31 und dem SCW ist terminiert.
Das Nachbarschaftsderby findet am Donnerstag, 19.04.2012
auf dem Sportplatz an der Nordstraße statt. Anstoß ist um 19
Uhr. |
 |
 |
|
Samed Sazoglu für sechs Spiele gesperrt
|
27.03.12 |
Wegen seines
Feldverweises aufgrund einer Tätlichkeit beim NRW-Liga-Spiel am vergangenen Sonntag
gegen den VfB Speldorf erhält Samed Sazoglu
eine Sperre von 6 Wochen bis einschließlich 06.05.2012,
höchstens jedoch für 6 Pflichtspiele.
Unter
Berücksichtigung des anstehenden Kreispokalhalbfinals, dass bis
zum 19. April ausgetragen werden muss, ist Sazoglu somit erst
beim Heimspiel gegen den MSV Duisburg II am 29.04.2012
wieder spielberechtigt. |
 |
 |
|
Sascha Loch und Uli Lickes
zu den Spielerabgängen
|
14.03.12 |
Die erneuten
Spielerabgänge während der Saison sind ein Thema bei Fans und
Medien. Dazu drei Fragen an Sascha Loch und Uli Lickes, die
Doppelspitze des SC Westfalia 04 Herne
Sascha,
Uli – mit Nicolas Stevanovic und Pascal Kurz trennt sich der
Verein von zwei erfahrenen Spielern, zuvor gingen unter anderem
schon Valery Senge und Tino Westphal. Wieso diese vielen
Trennungen?
Sascha Loch: Unser Trainerteam und die betreffenden
Spieler wussten schon sehr lange, dass wir nächste Saison nicht
mehr mit ihnen planen. Ich denke, es ist auch diesen Jungs
gegenüber fairer, dass sie frühzeitig die Chance haben, sich
neue Vereine zu suchen.
Uli Lickes: Jeder, der sich mit der Westfalia
beschäftigt, weiß, dass unser Konzept eine intensive Einbindung
der SCW-Nachwuchsspieler vorsieht. Insofern haben wir uns mit
Blick auf die Zukunft von diesen älteren Spielern getrennt.
Gleichzeitig stimmt es natürlich auch, dass gerade die Trennung
von erfahreneren und teureren Spielern unseren Haushalt
entlastet.
Viele Fans begrüßen zwar den Neuaufbau – aber von den teils
deftigen Niederlagen sind die Zuschauer nicht gerade begeistert.
Sascha Loch: Wir nutzen diese Saison ganz bewusst, um
ältere A-Jugendliche und andere Spieler aus den
Nachwuchsmannschaften des SCW einzubauen. Wir wollen jetzt
sehen, wer die Voraussetzungen mitbringt, nächste Saison in der
Oberliga eine gute Rolle bei uns zu spielen. Wann, wenn nicht
jetzt, sollen wir eigene junge Spieler denn in Punktspielen
testen? Den Umbruch im Verein muss auch die 1. Mannschaft
mittragen.
Ist mit weiteren Abgängen vor dem Saisonende zu rechnen?
Uli Lickes: Fakt ist, dass der SCW alle seine Verträge
einhält. Jeder bekommt sein Geld und wir schmeißen niemanden
raus. Nicolas Stevanovic hat nach seinen Worten ein Angebot aus
der 2. französischen Liga. Und beim freiwilligen Abschied von
Pascal Kurz hat sicherlich die Tatsache mitgespielt, dass er
völlig zu unrecht von einigen unserer Fans ziemlich heftig
kritisiert wurde.
|
 |
 |
|
Rodrigo Martins für drei Wochen gesperrt
|
07.03.12 |
Wegen seines
Feldverweises beim Meisterschaftsspiel am vergangenen Sonntag in
Bergisch Gladbach erhält SCW-Neuzugang Rodrigo Cesar Martins
eine Sperre von 3 Wochen bis einschließlich 25.03.2012,
höchstens jedoch für 3 Pflichtspiele.
Somit fehlt Martins
bei den Heimspielen gegen Schermbeck (SO, 11.03.) und Speldorf
(SO, 25.03.) sowie beim Auswärtsspiel in Homberg (FR, 16.03.)
und ist erst beim Spiel beim TuS Dornberg am SO, 01.04.2012
wieder spielberechtigt.
|
 |
 |
|
4. Klammer-Turnier der
SCW-Fans
|
06.03.12 |
Die SCW-Fans
tauschen wieder mal den grünen Rasen gegen den grünen Tisch und
veranstalten das
4.
Klammer-Turnier der SCW-Fans
am Samstag, 31.03.2012 um 17:00 Uhr
im VIP-Container im Stadion.
Das Startgeld beträgt wie immer 5 Euro, zu gewinnen sind
attraktive Sachpreise wie etwa der obligatorische
Frühstückskorb.
Anmeldung entweder im VIP-Container im Stadion:
DI & FR zwischen ca. 17:30 - 20:00 Uhr.
Oder bei Michael Patan unter Tel. 0171/6461327 oder per E-Mail
an
michael-patan@gmx.net.
Meldeschluss ist Samstag, 17.03.2012. (Spätere Anmeldungen
können aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt
werden)
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 16 begrenzt.
Wir wünschen viel Spaß beim Klammern! |
 |
 |
|
Infos zum Spiel in Uerdingen
|
27.02.12 |

Zum Nachholspiel
am kommenden Mittwoch, 29. Februar um 19:30 Uhr, beim KFC
Uerdingen wird für die Gästefans eine separate Kasse (Nr. 14) am
Eingang Berliner Straße (Tor 4) geöffnet.
Der Gästebereich befindet sich im Block R auf der Westkurve.
Direkt an der Westkurve ist auch ein Kiosk mit Essen und
Getränken geöffnet.
Die Stadiontore werden um 18:30 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis
beträgt 7,- EUR für Vollzahler und 5,- EUR ermäßigt. |
 |
 |
|
Heimspiel gegen VfB Hüls bereits um 13 Uhr
|
22.02.12 |
Das
nächste NRW-Liga-Heimspiel des SCW am kommenden Sonntag, 26.
Februar 2012, gegen den VfB Hüls wurde von 15 Uhr um zwei
Stunden vorverlegt. Neue Anstoßzeit ist somit um 13 Uhr.
Mit dieser Maßnahme versuchen die NRW-Liga-Vereine aus Herne und
Marl der Bundesligakonkurrenz am Sonntag (Schalke in Bayern um
15:30 Uhr & Dortmund gegen Hannover 96 um 17:30 Uhr)
auszuweichen.
So hat jeder SCW-Fan die Möglichkeit, sowohl das NRW-Liga-Spiel
des SCW gegen den Nachbarn aus Hüls, als auch die
Bundesligaspiele in voller Länge zu verfolgen. |
 |
 |
|
Spiel in Uerdingen neu terminiert
|
17.02.12 |
Der
KFC Uerdingen und der SCW haben sich schnell auf einen neuen
Termin für das eigentlich heute angesetzte Meisterschaftsspiel
in Uerdingen geeinigt.
Neuer Termin ist
Mittwoch, 29. Februar 2012.
Anstoß im
Grotenburg-Stadion ist um 19:30 Uhr. |
 |
 |
|
Spiel in Uerdingen abgesagt
|
16.02.12 |
Das Auswärtsspiel
zum Rückrundenauftakt beim KFC Uerdingen 05 fällt aus
Eine Platzkommission
hat am Donnerstagvormittag beschlossen, dass der Rasen im
Krefelder Grotenburg-Stadion unbespielbar ist.
Ein neuer Termin
steht noch nicht fest. |
 |
 |
|
SCW empfängt SG Wattenscheid zum Traditions-Derby
|
02.02.12 |
NRW-Ligist Westfalia Herne hat kurzfristig ein weiteres
Vorbereitungsspiel organisiert
Am Mittwoch, 8. Februar empfängt der SCW den Ex-Bundesligisten
und momentanen Westfalenligaspitzenreiter SG Wattenscheid 09 zu
einem Testspiel.
Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz an der Forellstraße.
Anstoß ist um 19:15 Uhr.
|
 |
 |
|
Westfalia testet am Sonntag zwei mögliche Neuzugänge
|
25.01.12 |
SCW hat Vertrag mit Valery Senge aufgelöst
Beim
Testspiel gegen den Westfalen-Ligisten SV Dorsten-Hardt am
kommenden Sonntag wird SCW-Trainer Uli Reimann zwei Akteure
besonders intensiv beobachten: „Nach den Abgängen der
vergangenen Wochen möchten wir unseren Kader gezielt wieder
verstärken. Deshalb werden wir am Sonntag zwei mögliche neue
Spieler testen“, verrät der Übungsleiter des NRW-Ligisten.
Nicht mehr im Kader steht dagegen Valery Senge (Foto). Der
26-jährige Stürmer kehrt zurück zu seinem Stammverein CSV
Sportfreunde Bochum-Linden.
Der erste Eindruck der beiden potenziellen SCWler im Training
war recht positiv, die Zeit für eine wirkliche Analyse ihrer
Stärken und Schwächen aber viel zu kurz, berichtet Reimann. „Der
Test gegen Dorsten-Hardt bietet jetzt die ideale Gelegenheit zu
bewerten, ob bei den Kandidaten die erhoffte Verstärkung dabei
ist. Der Verband hat freundlicherweise kurzfristig
Gastspielerberechtigungen erteilt.“ Über Namen und Positionen
möchte das Trainerteam vor der Sichtung noch nicht sprechen.
„Sollten die beiden Neuen zu uns passen, werden wir die Jungs
noch ausführlich vorstellen“, verspricht Uli Reimann.
Weil der Rasen am Schloss geschont werden soll, findet das
Testspiel am Sonntag ab 14.30 Uhr auf dem Sportplatz an der
Forellstraße statt. Das Rahmenprogramm bilden zwei
Freundschaftsspiele der erfolgreichen Jugendmannschaften des SCW:
Um 12.30 Uhr testen die A-Junioren gegen den VfL Schwerte, ab
16.30 Uhr spielen sich die B-Junioren gegen den Euskirchener TSC
für die Rückrunde warm.
|
 |
 |
|
Tino Westphal verlässt den
SCW
|
24.01.12 |
Tino
Westphal, vor der Saison als „Leitwolf“ der jungen
SCW-Mannschaft gehandelt, verlässt den SCW.
„Er geht aus beruflichen Gründen nach Nürnberg und wird seinen
Vertrag bei uns auflösen“, berichtet SCW-Trainer Uli Reimann.
Der 25-Jährige absolvierte in der Hinrunde der laufenden
NRW-Liga-Saison elf Spiele für den SCW.
|
 |
 |
|
Julian Stöhr wechselt nach
Schermbeck
|
17.01.12 |
Der
SCW fährt weiter seinen eisernen Sparkurs
Defensivspieler
Julian Stöhr, der zu Saisonbeginn von RW Essen ans Schloss
Strünkede kam, und der SC Westfalia haben den Vertag des
21-jährigen in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst.
Stöhr wechselt zum
Ligakonkurrenten SV Schermbeck und ist dort sofort
spielberechtigt.
|
 |
 |
|
Westfalia
trauert um Idol Alfred Pyka
|
13.01.12 |
Herner Eigengewächs war zentrale
Figur der Meistermannschaft von 1959
Das Herner Fußball-Idol Alfred Pyka ist am vergangenen Dienstag
im Alter von 77 Jahren verstorben. Der SC Westfalia 04 Herne und
seine Anhänger trauern um einen ihrer größten Spieler.
Alfred
Pyka stand und steht für die goldene Zeit der Westfalia und der
Oberliga West in den 50er Jahren. Er brachte es von den
Jugendmannschaften des SCW bis in die Bundesliga und die
deutsche Nationalmannschaft. 1934 in Schlesien geboren und in
Herne aufgewachsen, blieb er seinem Heimatverein sein Leben lang
eng verbunden und war auch in dieser Hinsicht ein typischer
Vertreter des Ruhrgebietsfußballs jener Zeit.
Schon mit 15 Jahren trug Alfred Pyka das Trikot der Westfalia
und rückte bald in die erste Mannschaft auf. Als Abwehrchef war
er maßgeblich am Aufstieg in die Oberliga West in der Saison
1953/54 beteiligt. Mit Torhüter Hans Tilkowski und Torjäger
Gerhard Clement bildete Pyka als Abwehrchef das legendäre
Rückgrat jener Mannschaft, die 1959 sensationell Meister der
Oberliga West wurde.
Die herausragenden Leistungen der Herner Himmelsstürmer blieben
auch Bundestrainer Sepp Herberger nicht verborgen. Nach mehreren
Einsätzen in Jugend- und B-Nationalmannschaft debütierte Alfred
Pyka – an der Seite seiner Herner Teamkameraden Helmut Benthaus
und Hans Tilkowski – 1958 in Kairo in der A-Nationalmannschaft.
Bis 1963 spielte Pyka für
„seine“ Westfalen in der Oberliga West. In diesen neun
Jahren verpasste er lediglich zwei Spiele und lief 268
Mal für den SCW auf. Nach einer weiteren Saison in der
Regionalliga West wechselte er mit 30 Jahren zu 1860
München in die ein Jahr zuvor gegründete Bundesliga.
Nach einer Spielzeit bei den „Löwen“ folgte er dem Ruf
des früheren SCW-Meistertrainers Fritz Langner und
wechselte zurück in den „Pott“ zu FC Schalke 04. Am Ende
der Saison 1966/67 beschloss Alfred Pyka im Alter von 33
Jahren seine Bundesliga-Laufbahn. In der folgenden
Spielzeit lief er in der damals zweithöchsten
Spielklasse, der Regionalliga West, nochmals für
Westfalia Herne auf, bevor er 1968 seine aktive Karriere
beendete.
Die Fußballschuhe
schnürte er jedoch weiterhin gerne – ganz besonders für
die Westfalia. Alfred Pyka spielte bis ins hohe Alter
beim SCW in der Alte-Herren- und der Altliga-Mannschaft. |
 |
 |
Afred Pyka im Jahr 2003 im
SCW-Trikot .
Foto: Cib
|
Alfred Pyka wurde am Freitag auf dem Baukauer Friedhof in Herne
beigesetzt. Wir verneigen uns vor einem der Großen unseres
Vereins.

Im
Mai 1959 stand der SCW erstmals in der Endrunde um die deutsche
Meisterschaft. V.l.n.r.: Siggi Burkhardt, Hans Tilkowski, Gerd
Clement. Alfred Pyka,
Willi Kellermann, Helmut Benthaus, Willi Overdieck, Alex
Kraskewitz, Horst Wandolek, Jupp Bothe, Werner Losch. |
 |
 |
|
Herner Supporters Club setzt Fan-Bus nach Uerdingen ein
|
11.01.12 |
Für das erste Auswärtsspiel des
Jahres am Freitag, 17. Februar beim KFC Uerdingen 05 setzt der
Herner Supporters Club einen Fan-Bus ein.
Busfahrkarten
sind im Clubhaus des HSC an der Dornstrasse 7 ab sofort
erhältlich. Vollzahler zahlen 10 Euro, HSC-Mitglieder zahlen
einen ermäßigten Preis von 8 Euro. Wer am 04.02.2012 bei der
SCW-Fanparty eine Karte kauft, erhält diese zum ermäßigten
Preis.
Die Abfahrt ist für Freitag, 17.02.2012 um spätestens 18 Uhr vom
Clubhaus an der Dornstrasse 7 geplant. Bitte beachten: Auf Grund
der hohen Nachfrage sind keine Kartenreservierungen möglich.
Nähere Infos unter:
0174 / 9160617 |
 |
 |
|
Westfalia lädt Paten und
Ehrenamtler ein
|
06.01.12 |
Der SC Westfalia
Herne 04 startet mit einer Feier für die Paten, Ehrenamtlichen
und Helfer des Vereins ins neue Jahr.
Am Samstag, den 14. Januar 2012
lädt das Vorstandsteam um Ulrich Lickes und Sascha Loch die
treuen Unterstützer zu einem gemütlichen Beisammensein mit
rustikalem Essen ein. „Wir möchten uns bei allen Menschen, die
den SCW aktiv unterstützen, bedanken“, betont Ulrich Lickes.
„Sie tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass der Verein sich auch
in schwierigen Zeiten behauptet und dass der Amateurfußball in
Herne lebt.“ Der SCWler-Nachmittag im Clubhaus beim Stadion am
Westring beginnt um 16.00 Uhr.
|
 |
 |
|
Guten Rutsch und
ein schönes Neues Jahr!
|
|
Liebe Mitglieder und Freunde des SC Westfalia 04 Herne,
ein bewegtes Jahr geht in die Schlussphase, und so unentschieden
sich mancher im Moment fühlen mag – eine Verlängerung gibt es
nicht. Die Westfalia stand auch 2011 manches Mal unter Druck,
und doch hat es der Verein geschafft, die Bude sauber zu halten.
Mit neuer Aufstellung im Vorstandsteam, einer geänderten
Strategie und einem jungen Kader, der sich kommende Saison in
der Oberliga Westfalen etablieren kann.
Sie haben dem SCW auch 2011 die Treue gehalten und „Ihren“
Verein unterstützt. Dafür danken wir Ihnen ganz herzlich. Wir
freuen uns schon aufs kommende Jahr und hoffen, dass wir auch
weiterhin auf Sie zählen können. Wir finden, unsere engagierte
junge 1. Mannschaft und die erfolgreiche Jugendarbeit der
Westfalia haben Unterstützung verdient.
Jetzt trennen uns nur noch wenige Tage vom Anpfiff dieses Jahres
und wir wünschen Ihnen einen
guten Rutsch und ein glückliches, gesundes Neues Jahr!
Herzlichst
Ihr Vorstandsteam des
SC Westfalia 04 e.V. Herne
|
 |
 |
|
Neuauflage des 34. Herner
Silvesterlaufs
|
19.12.2011 |

Nachdem der Herner
Silvesterlauf 2010 bedauerlicherweise abgesagt werden musste,
werden wir den 34. Silversterlauf in diesem Jahr unter
hoffentlich besseren Bedingungen am 31.12.2011 nachholen.
Der Silvesterlauf der Leichtathleten des SC Westfalia 04 Herne
hat inzwischen schon Kultstatus für viele Teilnehmer und
Zuschauer. Er ist das Laufsportevent für die ganze Familie bei
dem für jeden ambitionierten Silvestersportler, der am letzten
Tag des Jahres noch etwas Spass haben möchte, etwas dabei ist:
Bambiniläufe, Läufe für Kinder und Jugendliche sowie für
Erwachsene, egal ob alt oder jung.
Oder man ist einfach nur als Zuschauer dabei und feuert seine
Liebsten an...
Erfreulicherweise gibt es für unsere beliebte Veranstaltung
erneut zahlreiche Sponsoren, Unterstützer und Helfer, wodurch es
uns möglich ist, wieder eine gute Vorbereitung und eine sichere
Durchführung des Silvesterlaufes zu garantieren.
Wir freuen uns schon jetzt auf die gute Mischung aus
Spitzensport, vielen, vielen Hobbyläufern und vielen Zuschauern
- auf dass jeder sein eigenes Ziel erreicht.
In diesem Sinne verbleiben wir bis zum letzten Tag des Jahres.
Klaus Alhorn
SC Westfalia 04 Herne Leichtathletik
Weitere Infos und ein
Online-Anmeldeformular finden Sie hier.
 |
 |
 |
|
Westfalias „Winterfahrplan“
steht fest
|
07.12.2011 |
Vielseitiges
Testprogramm sowie zwei Top-Gegner vor und nach der Winterpause
Am kommenden Sonntag beendet der SC Westfalia mit dem Spiel bei
der SSVg Velbert die Hinrunde der NRW-Liga. Der kurzen
Weihnachtspause nach dem letzten Punktspiel des Jahres folgt ein
intensives Vorbereitungsprogramm mit einem halben Dutzend Tests.
Zum Start in die Rückrunde wartet mit der Auswärtsaufgabe beim
KFC Uerdingen 05 dann gleich ein attraktives Flutlichtspiel auf
die junge SCW-Truppe.
Erster Halt im „Winterfahrplan“ der Westfalia ist das
Auswärtsspiel am kommenden Sonntag, den 11. Dezember. Beim
aktuellen Tabellenvierten Velbert wird der SCW als Vorletzter
vermutlich eher Erfahrungen als Punkte sammeln. Der Anpfiff in
Velbert wurde kurzfristig um einen halbe Stunde vorgezogen und
findet nun bereits um 14:00 Uhr statt. Für die Mannschaft und
die mitreisenden Herner Zuschauer besitzt die Begegnung aber
ihren ganz besonderen Reiz – schließlich bestand das halbe
Velberter Team noch letzte Saison aus Spielern, die schon mal am
Schloss Strünkede gekickt haben. Übrig geblieben sind noch Tim
Gebauer, Norman Seidel und Marko Onucka, die aber allesamt zur
Zeit verletzt sind. Auch auf ein Wiedersehen mit dem
langjährigen SCW-Coach Frank Schulz müssen die Fans verzichten.
Denn in Velbert hat vor einigen Wochen Lars Leese, der „Jürgen
Klopp der NRW-Liga“, das Zepter übernommen.
Direkt vor Silvester geht es traditionell in der Halle zur
Sache: Am Freitag, 30. Dezember spielt der SCW um den
Mitternachts-Cup der Spvgg Herten. Das neue Jahr startet
dann mit einem weiteren Budenzauber, dem
Manfred-Gall-Gedächtnispokal am 7. und 8. Januar 2012. Die
inoffizielle Herner Stadtmeisterschaft des SV Sodingen findet in
der Sporthalle am Westring statt. Kurz darauf testet der
SCW-Kader wieder auf dem grünen Rasen, und zwar gegen zwei
Westfalen-Ligisten: am Sonntag, den 22. Januar ab 15 Uhr beim
TSV Sprockhövel und am 29. Januar zuhause ab 14.30 Uhr gegen SV
Dorsten-Hardt.
Eine Woche später trifft die Westfalia dann auf Ex-SCW-Trainer
Christoph Schlebach, der mittlerweile den TSV Jahn Hiesfeld in
der Niederrheinliga betreut. Anstoß in Dinslaken ist Sonntag, 5.
Februar um 14.30 Uhr. Der Testspielreigen endet nach jetziger
Planung mit dem Auftritt beim Landesligisten SV Zweckel am
Sonntag, den 11. Februar, wo das Spiel voraussichtlich um 14.30
Uhr beginnt.
Der Rückrundenstart des SC Westfalia beim KFC Uerdingen 05 wurde
auf Freitag, den 17. Februar vorverlegt und ist als
Flutlichtspiel für die Herner Fans besonders attraktiv. Am
Freitagabend ab 19.30 Uhr treffen die Traditionsvereine im
Krefelder Grotenburg-Stadion aufeinander.
Das Winterprogramm des SCW im Überblick:
FR, 30.12.2011: Mitternachts-Cup bei der Spvgg Herten
SA, 7.1. – SO, 8.1.2012: Manfred-Gall-Gedächtnispokal,
Sporthalle am Westring
SO, 22.1.2012: TSV Sprockhövel – SCW; Anstoß 15:00 Uhr
SO, 29.01.2012: SCW – SV Dorsten-Hardt; Anstoß 14:30 Uhr
SO, 05.02.2012 TSV Jahn Hiesfeld – SCW; Anstoß 14:30 Uhr
SO, 11.02.2012 SV Zweckel – SCW; Anstoß 14:30 Uhr
|
 |
 |
|
SCW sucht Schiris
|
05.12.2011 |
Was wäre der Fußball
ohne Schiedsrichter?
Eine
der wichtigen Aufgaben ist es, für den Verein SC Westfalia Herne
04 e.V. neue Schiedsrichter für den Spielbetrieb zu gewinnen.
Denn ohne Schiris geht es nun mal nicht. Es ist von Jahr zu Jahr
schwieriger, das nach Spielklasse geforderte
Schiedsrichterkontingent zu erfüllen, aber für den Verein
lebenswichtig.
Deshalb suchen wir Dich!
Vielleicht bist Du ja so ein Referee, der irgendwann einmal
sogar in der Bundesliga pfeift!?
Melde Dich und wir kümmern uns um:
1. Anmeldung zum nächsten Lehrgang Frühjahr 2012
2. Ausstattung des Schiedsrichter
Wenn Du Dich nun angesprochen fühlst, oder einfach
unverbindliche Informationen haben möchtest, melde Dich unter
frank.boguschewski@westfalia-herne-jugend.de.
|
 |
 |
|
SCW-Fans mit dem Zug nach
Ahlen
|
24.11.2011 |
Der Herner Supporters Club wird am kommenden Sonntag zum
Auswärtsspiel beim Tabellenletzten RW Ahlen mit dem Zug
anreisen.
Treffpunkt ist um
11:00 Uhr am Fanprojekt an der Dornstrasse 7 oder um 12:15 Uhr
am Herner Bahnhof. Abfahrt ist um 12:40 Uhr.
|
 |
 |
|
Neuer Satzungsentwurf kann
jetzt per E-Mail angefordert werden
|
18.11.2011 |
Wie bei der
Mitglieder-Versammlung angekündigt, hat der neu gewählte
Vorstand des SCW eine geänderte Satzung erarbeitet. Der
Satzungsentwurf wird am 02.12.2011 in zweiter Lesung
vorgestellt. Zuvor lädt das Vorstandsteam um Sascha Loch und
Ulrich Lickes alle Freunde der Westfalia ein, ihre Ideen und
Vorschläge einzubringen.
Wer sich den neuen Satzungsentwurf anschauen möchte, kann ihn
per E-Mail an
info@westfalia-herne.de mit dem Betreff „Satzung“
anfordern und erhält das Dokument umgehend. „Wir möchten alle
Anhänger unseres Vereins an der Ausgestaltung teilhaben lassen
und zur Mitarbeit einladen“, betont Sascha Loch. „Wir freuen uns
auf Anregungen und konstruktive Kritik.“ Den Entwurf anfordern
und mitreden darf jeder – bei der Entscheidung über die
zukünftige Satzung sind natürlich nur die Vereinsmitglieder
stimmberechtigt.
Änderungsvorschläge müssen spätestens bis zum 30.11.2011 per
E-Mail oder auf dem Postweg eingegangen sein.
|
 |
 |
|
Westfalia beim
Online-Voting unter Deutschlands beliebteste Vereine gewählt
|
18.11.2011 |
Mehr als 8.000
Stimmen der Fans bescheren dem SCW 1.000-Euro-Spende
Noch
bevor das erste Türchen im Adventskalender geöffnet wird, gibt
es für Westfalia Herne eine nette kleine Bescherung: Im
Internet-Wettbewerb „DiBaDu und Dein Verein“ kam der SCW unter
die 1.000 beliebtesten Vereine Deutschlands und erhält dafür vom
Finanzinstitut ING-DiBa eine Spende von 1.000 Euro.
Beim Online-Voting stimmten die Anhänger des Traditionsclubs
genau 8.275 Mal für den SCW. Damit erreichte die Westfalia in
der Gesamtwertung aller deutschen Vereine Rang 344 – mehr als
genug, um sich die Spende der Bank zu sichern.
Sascha Loch, 1.
Vorsitzender des SC Westfalia, freut sich über den Erfolg: „Ich
danke allen unseren Anhängern für ihre Unterstützung und ihre
Stimmen. Das Ergebnis zeigt, dass die Westfalia viele Freunde
hat.“ Neben dem SCW kamen nur zwei weitere Herner Vereine unter
die beliebtesten 1.000 – die SG Friedrich der Große und der SV
Sodingen. Insgesamt hatten sich fast 20.000 Vereine für die
Aktion beworben.
|
 |
 |
|
Der SCW gratuliert Uwe Seeler zum
75. Geburtstag
|
05.11.2011 |
Sehr geehrter Herr Seeler!
Noch
heute weiß jeder in Hamburg oder Herne, was sich am 4. Juni 1960
zugetragen hat. Ihr spektakulärer Treffer gegen
Westfalia-Torhüter Hans Tilkowski in der Endrunde der Deutschen
Meisterschaft war eine Augenweide – auch wenn er unserem SCW
eine 1:2-Niederlage bescherte. Sie aber wurden anschließend mit
dem HSV Deutscher Meister, Torschützenkönig und Fußballer des
Jahres. Und das war erst der Anfang Ihrer beispiellosen
Karriere.
Der SC Westfalia 04 Herne, seit 32 Jahren „nur noch“
Amateurverein und in der fünftklassigen NRW-Liga beheimatet, ist
stolz und glücklich, in der Vita eines Jahrhundertspielers wie
„Uns Uwe“ eine kleine, aber feine Rolle gespielt zu haben.
Dafür danken wir Ihnen, Herr Seeler, und wünschen Ihnen im Namen
des gesamten Vereins alles, alles Gute zu Ihrem 75. Geburtstag.
Bleiben Sie gesund und munter und behalten Sie Ihre Kraft, die
sich seit vielen Jahrzehnten vor allem in Ihrem bewundernswerten
sozialen Engagement zeigt.
|
 |
 |
|
Außerordentliche Mitgliederversammlung des
SCW am 11.11.2011
|
02.11.2011 |
Der SC Westfalia 04 e.V. Herne
lädt alle seine Mitglieder, aber auch interessierte Bürger und
Sportfreunde, herzlich zur außerordentlichen
Mitgliederversammlung ein.
Diese findet am Freitag,
11.11.2011 um 19:00 Uhr erstmalig im Freizeithaus
Gysenberg (Saal Pizzeria Toni) am Revierpark 40 in 44627
Herne statt.
Als Tagesordnungspunkte
sind vorgesehen:
1. Begrüßung der Mitglieder aus den Abteilungen
- Fußball
- Leichtathletik
- Schwimmen
2. Festlegung und Genehmigung der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls der
letzten Mitgliederversammlung
4. Bericht des kommissarischen
Vorstandes
- Zustand vor
der Konsolidierung
- vorgenommene
Änderungen
- Planungen
für den Haushalt 2011/2012
5. Wahl des Vorstandes
6. Vorstellung einer neuen
Vereinssatzung (erste Lesung)
7. Abstimmung über die
Beitragsanpassung (Passive Mitglieder) 2011
8. Verschiedenes
-
Vorschlag über einen Termin einer
neuen Mitgliederversammlung
- sowie die
zweite Lesung der Satzung
Wir hoffen auf eine große
Beteiligung aller Mitglieder.
Stimmberechtigt sind alle in der
Mitgliederliste aufgeführten Personen.
SC Westfalia 04 e.V. Herne
kommissarischer Vorstand
Horst Haneke - Sascha Loch - Ulrich Lickes
|
 |
 |
|
Gallus drei Spiele gesperrt
|
01.11.2011 |
Wegen seines Feldverweises beim
NRW-Liga-Meisterschaftsspiel gegen Viktoria Köln am vergangenen
Sonntag erhält SCW-Spieler Robin Gallus eine Sperre von 3 Wochen
bis einschließlich 20. November 2011, höchstens jedoch für 3
Pflichtspiele.
|
 |
 |
|
Biehs nicht mehr im Kader
|
01.11.2011 |
Der Vertrag mit Benjamin Biehs,
der zu Saisonbeginn von Westfalenligist Borussia Dröschede nach
Herne wechselte, wurde in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst.
Biehs kam in der NRW-Liga lediglich zweimal für die Westfalia
zum Einsatz.
|
 |
 |
|
Interview mit SCW-Trainer Uli
Reimann
|
30.10.2011 |
Hallo Uli, kannst Du nach dem
0:0 in Rhynern wieder etwas erfreuter in die Zukunft blicken?
Uli
Reimann: In Rhynern haben wir
hinten gut gestanden. Das war viel wert! Vorne haben wir uns
auch einige gute Chancen erarbeitet, die wir allerdings nicht
nutzen konnten. Das Ergebnis ist deshalb OK, man kann auch
sagen: Es war ein gerechtes Unentschieden. Rhynern war insgesamt
vielleicht etwas agiler.
Konnte man einzelne Spieler hervorheben?
Uli Reimann: Insgesamt war
es eine ordentliche Mannschaftsleistung. Vorne sind wir viel
gelaufen, hier kann man Nicolas Stevanovic nennen, die Abwehr
sowieso. Tino Westphal hat auch Chancen gehabt, man kann aber
nicht immer alles verwerten. Adrian Skupin hat insgesamt gut
gespielt, später musste er aber raus, weil die Kraft nicht mehr
reichte nach seiner langen Verletzungspause. Auch Sven Gehrmann,
als er dann eingewechselt wurde und in die Sturmmitte ging, hat
sicher das Spiel kurzfristig vorne belebt, aber er konnte diese
und auch die vorletzte Woche aus beruflichen Gründen nicht
richtig trainieren. Damit müssen wir halt leben.
Wie ist nun heute der Gegner aus Köln einzuschätzen?
Uli Reimann: Für uns wäre
es schon gut, ein achtbares Ergebnis herauszuholen. Wir werden
nicht so verblendet sein und uns hier viel ausrechnen. Für die
Zuschauer ist es sicherlich mal ganz interessant einen
Quasi-Regionalligisten hier im Stadion zu erleben. Es ist klar,
wenn Köln einmal einen Lauf hat, sind sie schwer zu stoppen. Das
sieht man auch an den vielen Toren, die sie bisher geschossen
haben. Und die Defensive mit nur vier Gegentoren ist auch nicht
von schlechten Eltern!
Die Zuschauer müssen mit uns sowieso noch Geduld haben. Es ist
nun mal kein Geld da, da kann man nicht in
Regionalligadimensionen denken, das gilt auch für die Oberliga
Westfalen!
Danke Uli und viel Glück heute.
|
 |
 |
|
SCW senkt die Eintrittspreise
|
13.10.2011 |
Gegen Schwarz-Weiß
Essen erhalten Herner Grundschulen 100 Freikarten
Der SC Westfalia Herne geht auf seine Fans zu und senkt die
Eintrittspreise für die Spiele der NRW-Liga. Das designierte
Vorstandsteam um Sascha Loch und Ulrich Lickes möchte wieder
mehr Herner Fußballfreunde für einen Besuch im Stadion gewinnen.
„Unsere junge Mannschaft hat Unterstützung verdient“,
unterstreicht Sascha Loch. „Gleichzeitig möchten wir unseren
treuen Zuschauern etwas zurückgeben und senken deshalb die
Preise.“
Ab sofort – beginnend mit dem Heimspiel gegen ETB Schwarz-Weiß
Essen am kommenden Sonntag – kostet der Besuch im Stadion am
Schloss Strünkede einheitlich für alle Sitzplätze und Stehränge
nur noch 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Tribünen-Dauerkarteninhaber
erhalten ab sofort für jedes Heimspiel einen Verzehrgutschein an
der Kasse.
Die Ränge dürften gegen SW Essen auch wegen einer anderen Aktion
besser gefüllt sein: „Wir verteilen an Herner Grundschulen 100
Freikarten und hoffen auf gute Stimmung durch die jungen Fans“,
erklärt Sascha Loch, der als SCW-Jugendgeschäftsführer um die
Bedeutung der Nachwuchsarbeit weiß.
|
 |
 |
|
Westfalia trennt sich von Manager
Finkenstein
|
10.10.2011 |
Auch Mittelfeld-Routinier Heiner Backhaus verlässt den SCW
Der
SC Westfalia Herne hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem
bisherigen Manager Ingo Finkenstein (Foto) getrennt. „Er hat
hier in Herne viel bewegt. Wir danken ihm für seine Arbeit und
wünschen ihm alles Gute bei seinen zukünftigen Aufgaben“,
erklärt Sascha Loch, gemeinsam mit Ulrich Lickes kommissarischer
Vorstand des NRW-Ligisten. Zu den Gründen der Trennung möchten
sie sich nicht äußern, da das Verfahren arbeitsrechtlich
noch nicht abgeschlossen ist. Die Stelle des Managers wird bis
auf Weiteres nicht neu besetzt. Näheres möchte das designierte
Führungsteam erst nach der Vorstandswahl verkünden.
Eine weitere Personalie betrifft den Spielerkader: Routinier
Heiner Backhaus und der SC Westfalia haben sich einvernehmlich
getrennt. Backhaus war erst in der laufenden Spielzeit zum SCW
gestoßen.
|
 |
 |
|
Votet für Westfalia – 1000 Euro
für den SCW
|
10.10.2011 |
Eure Stimme zählt! Der SC Westfalia macht mit beim
Internet-Wettbewerb „DiBaDu und Dein Verein“.
Dabei spendet die ING-DiBa je
1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine. Und wie Uli Hoeneß
sagen würde: „Da müssen wir dabei sein!“.
Ab sofort könnt Ihr im Internet für den SCW abstimmen. Unter
www.ing-diba.de/abstimmen hat jeder Internetnutzer 3
Stimmen. Ihr könnt also neben dem SCW auch für die Freiwillige
Feuerwehr Grüningen oder die Märkische Schalmeien-Kapelle
Brandenburg voten – am meisten freuen wir uns aber, wenn Ihr
alle 3 Stimmen für die Westfalia nutzt. Natürlich könnt Ihr auch
möglichst viele Internet-Freunde zum Mitmachen einladen.
Die Aktion läuft bis zum 15. November 2011. Die 1.000
beliebtesten Vereine erhalten dann die 1.000-Euro-Spende. Macht
mit und stärkt den SCW!
Hier gibt’s weitere
Infos zu der Aktion
Zum Voting einfach
hier oder rechts aufs
Banner "Jetzt abstimmen" klicken.
Vielen Dank!

|
 |
 |
|
Westfalia wartet noch mit
Vorstandswahl
|
09.10.2011 |
Kommissarischer Vorstand benötigt mehr Zeit zum Prüfen der Akten
Die Wahl eines neuen Vorstands für den SC Westfalia Herne
verzögert sich noch etwas. „Bisher hatten wir die Wahlen für
Mitte Oktober geplant, doch dieser Termin lässt sich nicht
halten“, erklärt Sascha Loch, der gemeinsam mit Ulrich Lickes im
Moment kommissarisch die Geschäfte führt. „Das Team, das sich
zur Wahl stellen möchte, benötigt noch etwas mehr Zeit zur
Vorbereitung. Wir arbeiten intensiv an der neuen Satzung.
Außerdem dauert die Sichtung aller Unterlagen länger als
erwartet.“
Unabhängig von der Vorstandswahl ist der Verein unter dem
kommissarischen Vorstand voll handlungsfähig, betonen Sascha
Loch und Ulrich Lickes. Einen neuen Wahltermin möchten die
beiden noch nicht nennen. „Wir bitten um Verständnis für die
Verzögerung. Aber wenn wir antreten, sollen unser Konzept und
die Vorstandsarbeit schließlich Hand und Fuß haben. An unserem
Plan, für den Verein anzutreten, ändert sich nichts“, betont
Ulrich Lickes.
|
 |
 |
|
Erster SCW-Firmen-Cup ein voller
Erfolg
|
06.10.2011 |
Am Montag, dem Tag der deutschen
Einheit, nutzte die Jugendabteilung des SC Westfalia den
arbeitsfreien Tag, um ein Turnier für Firmen- und
Betriebsmannschaften auszurichten.
Bei strahlender Sonne und sommerlichen Temperaturen trafen sich
16 Mannschaften auf der Jugendsportanlage an der Forellstraße,
um ihre Fußballkünste unter Beweis zu stellen.
In einem Turnier mit vielen guten Spielen, vielen Toren und vor
allem viel Spaß und Freude am Fußball konnte sich am Ende die
Mannschaft des Rheumazentrums Solbad als Sieger durchsetzen. In
einem spannenden Finale gewannen sie mit einem knappen 2:1 gegen
die Steag Azubis und durften den begehrten Wanderpokal mit nach
Hause nehmen. Im Spiel um den dritten Platz konnte sich
schließlich die ASG Herne in einem eng umkämpften Spiel gegen
die Mannschaft von Nikolaus und Freunden durchsetzen.
Einhelliges Fazit aller Teams: Der erste SCW-Firmen-Cup war ein
voller Erfolg. Veranstalter und Teilnehmer freuen sich auf eine
Wiederholung im nächsten Jahr.
|
 |
 |
|
Neues Vorstandsteam geht
bei Westfalia an den Start
|
29.09.2011 |
Sascha Loch und
Ulrich Lickes führen ab sofort kommissarisch die Geschäfte –
Spielbetrieb in NRW-Liga soll weitergehen
Der SC Westfalia 04 Herne stellt sich für eine neue Ära auf: Ein
Vorstandsteam um Ulrich Lickes vom Westfalia-Förderverein und
SCW-Jugendgeschäftsführer Sascha Loch übernimmt ab sofort
kommissarisch die Vorstandsarbeit. Offiziell wird der Wechsel an
der Vereinsspitze mit der Vorstandswahl am 14. Oktober. Der
langjährige Vorsitzende Horst Haneke und Ehrenpräsident Jürgen
Stieneke erklärten sich bereit, dem neuen Führungsteam beratend
zur Seite stehen.
Das Team um Ulrich Lickes und Sascha Loch war seit der
Mitgliederversammlung Mitte September als neuer Vorstand im
Gespräch. In den Wochen danach hatten sich die beiden
SCW-Insider ein Bild der Lage gemacht und an der sportlichen und
finanziellen Zukunft gefeilt. „Der Vorstand hat uns sämtliche
Unterlagen – soweit das rechtlich möglich ist – ohne Vorbehalte
zur Verfügung gestellt. Wir haben uns bewusst Zeit genommen, um
alles seriös zu prüfen“, erklärt Sascha Loch. „Jetzt übernehmen
wir in Abstimmung mit dem bisherigen Vorstand kommissarisch die
Geschäfte. Wir wissen, dass wir vor einer schwierigen Aufgabe
stehen, aber wir sehen viele Chancen für den SCW.“
Konkrete Pläne möchte das designierte Vorstandsteam noch nicht
verkünden. „Zuallererst werden wir unsere Ideen und Konzepte den
Vereinsmitgliedern vorstellen. Dann stellen wir uns zur Wahl.
Und erst wenn wir offiziell gewählt sind, werden wir mit unseren
Plänen an die Öffentlichkeit gehen“, betont Ulrich Lickes.
Eines aber verrät die kommende Führungsmannschaft bereits:
„Unser Ziel ist es, den Spielbetrieb in der NRW-Liga
weiterzuführen. Der Amateurfußball besitzt in Herne einen hohen
Stellenwert. Wir möchten alle, die Sympathien für die Westfalia
haben, zusammenbringen und laden jeden ausdrücklich zur
Mitarbeit ein.“
|
 |
 |
|
Pachutzki vier Spiele gesperrt
|
19.09.2011 |
Wegen seines
Feldverweises beim Meisterschaftsspiel am vergangenen Sonntag in
Speldorf erhält Denis Pachutzki eine Sperre von 4 Wochen bis
einschließlich 16.10.2011, höchstens jedoch für 4 Pflichtspiele.
|
 |
 |
|
Landespokal: SCW gegen SF
Lotte am Mittwoch, 14.09.11
|
08.09.2011 |
In der zweiten Runde
des Krombacher-Cups auf Landesebene trifft der SCW
erwartungsgemäß auf den Regionalligisten Sportfreunde Lotte.
Bis zur zweiten
Runde des Wettbewerbs besitzt das klassentiefere Team das
Heimrecht. Gespielt wird daher am kommenden Mittwoch, dem 14.
September im Stadion am Schloss Strünkede. Anstoß ist um 17:15
Uhr.
|
 |
 |
|
Mitgliederversammlung 2011
|
05.09.2011 |
Aus
organisatorischen Gründen findet die Mitgliederversammlung am
FR, 9. September nicht, wie ursprünglich geplant, im Stadion am
Schloss Strünkede statt, sondern wird in die Gaststätte
"Ritter
Stuben", Kaiserstr. 101 verlegt.
Beginn ist um 19
Uhr.
Der Vorstand freut
sich über rege Beteiligung.
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung und Verlesung der Tagesordnung
2. Verlesen des Protokolls der vorigen Mitgliederversammlung
3. Aufnahme neuer Mitglieder
4. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
5. Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr durch den Vorstand
6. Berichte der Abteilungen:
a. Fußball-Senioren
b. Fußball-AH
c. Fußball-Junioren
d. Leichtathletik
e. Schwimmabteilung
7. Bericht des Verwaltungsrates (Kassenprüfer) & Entlastung des
Vorstands
8. Wahl eines Versammlungsleiters
9. Wahl des Vorstands
10. Verschiedenes

|
 |
 |
|
SCW testet gegen RW
Oberhausen U19
|
29.08.2011 |
Der SC Westfalia hat
für das kommende, spielfreie Wochenende ein Testspiel
vereinbart.
Am Sonntag, 4.
September ist der A-Jugend-Bundesligist RW Oberhausen mit seiner
U19 zu Gast am Schloss Strünkede. Anstoß ist um 15 Uhr und der
Eintritt ist frei.
Voraussichtlich wird
für die Zuschauer nur die Tribüne geöffnet, die Stehplätze
bleiben geschlossen.
|
 |
 |
|
SCW öffnet die Wundertüte
|
05.08.2011 |
Wenn der völlig
neuformierte SC Westfalia am Sonntag um 15 Uhr zum Auftakt der
NRW-Liga-Saison 2011/2012 den KFC Uerdingen 05 empfängt, dann
geht es am Schloss nicht nur um drei Punkte, sondern auch um die
erste wirkliche Standortbestimmung des blutjungen Teams.
Genau wie die Westfalia denkt auch der KFC Uerdingen gerne an
die große Vergangenheit zurück. Zum Beispiel an den
DFB-Pokaltriumph der damaligen Bayer-Elf über den haushohen
Favoriten Bayern München 1985 oder die unvergessene
Europapokal-Schlacht gegen Dynamo Dresden.
Die Gegenwart allerdings heißt NRW-Liga. Und die will der
Aufsteiger aus der Seidenstadt Krefeld möglichst umgehend in
Richtung Regionalliga wieder verlassen. „Uerdingen hat eine
recht gute Vorbereitung gespielt“, weiß SCW-Trainer Uli Reimann.
„Sie werden am Ende sicher einen der Aufstiegs- oder
Relegationsplätze erreichen – aber dass Uerdingen wirklich den
von vielen erwarteten Durchmarsch startet, glaube ich nicht.“
Der Coach macht sich ohnehin weniger Gedanken um den KFC als um
sein eigenes Team. „Sechs, sieben Positionen sind für mich klar,
der Rest wird sich bei den letzten Trainingseinheiten ergeben“,
kündigt er an. Einige Krankmeldungen schränken die Auswahl des
48-Jährigen ein. „Valery Senge war eigentlich gesetzt, doch er
und Sascha Jakobs waren zuletzt angeschlagen, ihr Einsatz ist
fraglich.“ Ein Fragezeichen steht auch hinter Tino Westphal. Der
„Leitwolf“ der SCW-Welpen laboriert noch immer an einem
Muskelfaserriss. „Mit nur einer Trainingseinheit vor dem Auftakt
wird er nicht spielen, das weiß Tino auch.“
Reimanns Zielsetzung für den Start gegen den Aufstiegsaspiranten
bleibt entsprechend bescheiden: „Uerdingen will drei Punkte
mitnehmen, das ist klar. Aber unsere Jungs sind unbekümmert und
möchten zuhause gut aussehen. Wenn die junge Mannschaft ihre
Laufstärke einsetzt und wir unsere Torchancen besser nutzen als
in der Vorbereitung, ist durchaus was drin.“
|
 |
 |
|
Kreispokal: SCW tritt bei
SF Treff Wanne an
|
03.08.2011 |
Verbandspokalspiel
in Breckerfeld am 17. August
Die zweite Runde des
Krombacher-Kreispokals 2011/12 wurde ausgelost.
Nachdem der NRW-Ligist kampflos
in die zweite Runde einzog, erwartet nun der ambitionierte
B-Liga-Aufsteiger Sportfreunde Treff Wanne den SCW.
Ein Termin steht
noch nicht fest. Das Spiel muss aber bis zum 18. August
ausgetragen werden.
Derweil wurde das
Verbandspokalspiel des SCW beim Kreisligisten SW Breckerfeld
terminiert: Gespielt wird am MI, 17.08.2011 auf der Sportanlage
Breckerfeld an der Wahnscheider Straße 23. Anstoß: 19:00 Uhr.
|
 |
 |
|
Einladung zur
Mitgliederversammlung 2011
|
29.07.2011 |
SC Westfalia lädt Mitglieder zur
Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands ein
Der SC Westfalia Herne 04 e. V. lädt alle seine Mitglieder
herzlich ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung. Die
Vereinsführung freut sich auf zahlreiches Erscheinen und eine
rege Beteiligung.
Datum:
Freitag, den 9. September 2011
Beginn: 19:00 Uhr
Versammlungsort:
Stadion am Schloss Strünkede
Westring 260
44629 Herne
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung und Verlesung der Tagesordnung
2. Verlesen des Protokolls der vorigen Mitgliederversammlung
3. Aufnahme neuer Mitglieder
4. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
5. Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr durch den Vorstand
6. Berichte der Abteilungen:
a. Fußball-Senioren
b. Fußball-AH
c. Fußball-Junioren
d. Leichtathletik
e. Schwimmabteilung
7. Bericht des Verwaltungsrates (Kassenprüfer) & Entlastung des
Vorstands
8. Wahl eines Versammlungsleiters
9. Wahl des Vorstands
10. Verschiedenes
Der Vorstand setzt sich zusammen aus dem 1. Vorsitzenden, dem 1.
stellvertretenden Vorsitzenden und dem 2. stellvertretenden
Vorsitzenden, der zugleich als Geschäftsführer des Vereins
fungiert.
Mitglieder, die sich oder andere Mitglieder für eine Wahl in den
Vorstand aufstellen möchten, müssen ihre Vorschläge bis
spätestens fünf Tage vor der Versammlung (Posteingang: Samstag,
3. September 2011) schriftlich einreichen bei:
SC Westfalia 04 e.V. Herne
z. Hd. Georg Ortmann
Wallburgstraße 2a
44629 Herne
Georg Ortmann steht unter der Telefonnummer 02323 / 918330 oder
E-Mail
info@westfalia-herne.de für Rückfragen zur Verfügung.
|
 |
 |
|
Kreispokal: SCW kampflos eine
Runde weiter
|
20.07.2011 |
Der SC Westfalia
erreicht kampflos die 2. Runde des Krombacher-Pokals auf
Kreisebene, da der C-Ligist Sivasspor Wanne nicht antreten kann.
|
 |
 |
|
Westfalia veranstaltet den
"Milchbauer-Cup 2011"
|
18.07.2011 |
Westfalia Herne
veranstaltet zur Einweihung der neuen U23 ab dem heutigen Montag
eine Woche lang den "Milchbauer-Cup 2011"
Gespielt wird in
zwei Gruppen. An jedem Tag finden zwei Spiele, jeweils um
17.30 Uhr und 19.15 Uhr in voller Spiellänge (2x 45 Min.) statt.
Das Finale wird am Sonntag, 24.07. ab 16.00 Uhr ausgetragen.
Der Vorsitzende der
SCW-Jugendabteilung Rainhard Paluch stellt selbstbewusst fest:
„Unsere Jungendabteilung hat seit mehr als zwei Jahrzehnten auch
über die Stadtgrenzen hinaus einen exzellenten Ruf, alle
Beteiligten engagieren sich hier mit besonderem Herzblut“.
Peter Vogt,
Mitorganisator und Betreuer der neuen U23, bringt es zusätzlich
auf den Punkt, „Wir haben in monatelanger Planungsarbeit ein
ansprechendes Turnier vorbereitet, die Anstoßzeiten haben wir
Arbeitnehmerfreundlich gelegt, sodass einem gutem
Zuschauer-Zuspruch nichts im Wege steht“.
Das Auftaktmatch am
Montag, den 18.07. um 17.30 Uhr bestreiten natürlich die
Gastgeber, mit dem Eröffnungsspiel gegen Phönix Bochum. Mit dem
BV Herne-Süd, Firtinaspor Wanne und dem DJK Falkenhorst dürfte
die Quote der Stadtteil-Derbys in den darauffolgenden Tagen auf
zusätzliches Interesse stoßen. Der weitere Modus ist einfach,
die Gruppensieger spielen im Finale am Sonntag, eine quälende
Zwischenrunde entfällt.
Dass das Turnier
derzeit eines von vielen im Umfeld ist, stört die Veranstalter
indes nicht. „Wir versprechen engagierten und bissigen Fußball,
mit vielen hungrigen Fußballtalenten und einer gehörigen Portion
an Überraschungen. Dies sollte Grund genug sein, um unsere
Veranstaltung zu besuchen – außerdem belebt ja bekanntlich
Konkurrenz das Geschäft“, so Peter Vogt vom Erfolg des Turniers
überzeugt.
Unter anderem
schütten die Organisatoren eine Siegprämie über 500 Euro für
den Finalsieger aus.

|
 |
 |
|
Neuer Spielplan: SCW startet
zuhause gegen KFC Uerdingen
|
16.07.2011 |
Der Westdeutsche
Fußball- und Leichtathletikverband (WFLV) hat den neuen
Spielplan zur Saison 2011/12
bekannt gegeben.
Der SCW startet mit
einem Heimspiel gegen den NRW-Liga-Aufsteiger und Traditionsclub
KFC Uerdingen 05 am SO, 7. August um 15 Uhr.
Eine Woche später
gehts für den SCW zum Nachbarn nach Hüls.
3. Spieltag: SCW -
Bergisch Gladbach
4. Spieltag: SV Schermbeck - SCW
Den kompletten
Spielplan finden sie
hier.
|
 |
 |
|
SCW U 23 testet gegen Fortuna
Herne
|
15.07.2011 |
Am Samstag den 16.07.2011
bestreitet unsere U 23 ihr erstes Testspiel gegen den
Landesligisten Fortuna Herne. Anstoß auf der Kunstrasenanlage
anb der Forellstraße ist um 15:00 Uhr.
Die neuformierte U23 freut sich auf tatkräftige Unterstützung.
Am Sonntag, 17.07.2011 um 15:00 Uhr tritt unsere U 23 auswärts
beim Landesligisten WSV Bochum 06 an.
|
 |
 |
|
Fan-T-Shirts „mit Herz“
unterstützen U23 des SCW
|
14.07.2011 |
Supporters Club und
U23-Team bieten ab sofort limitierte T-Shirts an
Der neue Jugendstil bei Westfalia Herne geht weiter: Zum Start
des neu aufgebauten U23-Teams haben sich die Nachwuchs-Kicker
und der Herner Supporters Club eine schöne Aktion ausgedacht. Ab
sofort gibt es blau-weiße Fan-Shirts mit dem Aufdruck „U23 – mit
Herz dabei“ in limitierter Stückzahl zu kaufen. Für nur 8 Euro
können sich SCW-Anhänger zur Jugendarbeit bekennen und sie ganz
praktisch unterstützen. Denn jeweils 2 Euro pro Shirt gehen
direkt an die U23 und die Supporters.
Die T-Shirts „U23 – mit Herz dabei“ sind ab sofort in der
SCW-Geschäftsstelle am Stadion, im Vereinsheim des Herner
Supporters Club sowie bei den Spielen um den Milchbauer-Cup zu
erhalten, der ab Montag, den 18. Juli, auf dem Platz an der
Forellstraße stattfindet.
|
 |
 |
|
VfL Bochum empfängt heute den FC Aberdeen
|
06.07.2011 |
Am heutigen Mittwoch
trägt der befreundete Zweitbundesligist VfL Bochum ein Testspiel
in der TREL-RuhrpottARENA aus.
Der VfL empfängt den schottischen
Erstligisten FC Aberdeen. Kick Off ist um 18:30 Uhr.
Der FC Aberdeen,
gegründet im Jahr 1903 als Verschmelzung dreier Vereine der
Stadt, spielt seit 1906 ununterbrochen in der ersten Liga
Schottlands. Das schafften außer dem FC nur die beiden Teams und
Erzfeinde aus Glasgow – Rangers und Celtic. Aberdeen entwickelte
sich in den folgenden Jahrzehnten zu einem der
leistungsstärksten Vereine der Premier League und gewann mit dem
Ligapokal 1947 seinen ersten großen Titel. In der Saison 1954/55
folgte der erste Meistertitel für die „Dons“.
Die erfolgreichste Zeit hatte der Verein in den 80er Jahren
unter Alex Ferguson, dem heutigen Star-Trainer von Manchester
United. In acht Jahren beim FC Aberdeen sicherte er dem Klub aus
Schottlands Nordosten drei Meistertitel, vier schottische
FA-Cup-Siege und drei Pokale. Dazu den bislang wohl größten
Erfolg des Klubs: den Gewinn des Europapokals der Pokalsieger
1983 und den anschließenden UEFA Super Cup.
Karten für die Partie sind ausschließlich an den Tageskassen
erhältlich. Ein Sitzplatzticket kostet 10 EUR (8 EUR ermäßigt),
Stehplatzkarten sind für je 8 EUR erhältlich (5 EUR ermäßigt).
Sämtliche Catering-Einnahmen gehen zu Gunsten der Westfalia.
Der SCW bedankt sich beim VfL Bochum für die Unterstützung und
hofft auf regen Besuch.
|
 |
 |
|
1. Runde Kreispokal:
SCW tritt bei Sivas Union an
|
06.07.2011 |
Die 1. Runde des
Krombacher-Kreispokals 2011/12 wurde ausgelost.
Der SC Westfalia
muss dabei beim C-Ligisten Europäische Sivas Union antreten.
Ein Termin steht
noch nicht fest.
Hier
alle Begegnungen der 1. Runde im Überblick.
|
 |
 |
|
SCW testet bei der SG Herne
70
|
03.07.2011 |
Der SC Westfalia 04
Herne hat kurzfristig ein weiteres Vorbereitungsspiel
vereinbart.
Am kommenden Freitag, 08.07.2011
tritt der NRW-Ligist beim A-Kreisligisten SG Herne 70 an.
Anstoß ist um 18:30 Uhr
auf dem Sportplatz an der Vödestraße.
|
 |
 |
|
Saisonkarten 2011/12 ab Samstag erhältlich
|
01.07.2011 |
Die neuen
Saisonkarten für die kommende NRW-Liga-Spielzeit können am
Samstag, 2. Juli bei der Mannschaftsvorstellung ab 14 Uhr sowie
bei den Testspielen gegen den Wuppertaler SV Borussia am SO, 3.
Juli, gegen Fortuna Herne am SO, 10. Juli und beim
Kreispokalfinale gegen den DSC Wanne-Eickel am SO, 17. Juli im
Stadion zu den bekannten Kursen
käuflich erworben werden.
Natürlich können die
Saisontickets auch wie üblich
online bestellt werden.
|
 |
 |
|
|
 |
© SC Westfalia 04
Herne e.V. 2012 | |
|