NEWS |
Omerbegovic und Yigit
verstärken Oberligakader des SCW
|
27.06.13 |
Der SC Westfalia 04 Herne hat zwei weitere Neuzugänge zu
verzeichnen
Für die Außenbahnen hat der SC Westfalia 04 mit Serdar Yigit
einen gestandenen Fußballer verpflichten können, der zuletzt mit
dem SV Zweckel in die Oberliga aufstieg. Zuvor spielte Yigit
mehrere Jahre beim DSC Wanne-Eickel und beim SV Sodingen.
Auch Denis Omerbegovic hat schon einiges an Erfahrung zu bieten.
Der 27-jährige Stürmer hat schon Zweit- und Drittligaluft
geschnuppert und kommt vom Westfalenligisten ASC Dortmund ans
Schloss Strünkede. Bisherige Stationen des Rechtsfußes: RW
Ahlen, BVB II, SV Elversberg, Karlsruher SC, Peatra Neamt (1.
Liga Rumänien) und Rapid Ghidighici (Moldawien). |
 |
 |
|
SCW-Oberligakader fast komplett
|
21.06.13 |
Die Planungen für die kommende Oberligasaison laufen auch
beim SCW auf Hochtouren
Bisher
kann der sportliche Leiter Uli Reimann (Foto), in Abstimmung mit
Trainer Jörg Silberbach, sechs Neuzugänge für die Oberligasaison
2013/14 vermelden: Von Westfalenligist TSV Marl-Hüls kommt
Routinier Daniel Eisenkopf ans Schloss. Der 30-jährige soll mit
seiner Erfahrung dem SCW-Sturm zu mehr Durchschlagskraft
verhelfen. Dennis Wessendorf (21) kommt vom VfB Hüls und Mercan
Türkyilmaz aus der A-Jugend von TSC Eintracht Dortmund. Beide
sind fürs Mittelfeld vorgesehen.
Dazu kommen drei Talente aus der eigenen A-Jugend: Kai Forin
(Innenverteidigung, Sechser), Christopher Antwi-Adjej
(Mittelfeld) und Lukas Seelemeyer (Tor). Begleitet in die
"Erste" werden die drei von ihrem Trainer Pietro Perrone, der
nächste Saison das Trainergespann Silberbach/Bruch verstärken
wird.
Aus dem bisherigen Kader bleiben am Schloss: Marcel Johns,
Merten Heilmann, Michael Planhof, Marc Schröter, Robin Gallus,
Christian Johns, Tim Reimann, Torben Reimann, Mustafa Kaya,
Dejan Petrovic, Robert Hansmann, Alexander Sube und Christian
Kaup.
Verlassen werden den SCW: Rasit Tekin (TSG Sprockhövel), Andreas
Pollasch (U 23 RW Oberhausen), Samed Sazoglu (DSC Wanne-Eickel),
Philipp Kraska (unbekannt), Marvin Poggel (TUS 05 Sinsen), Tom
Wisniewski (BW Obercastrop), Christopher van der Heusen (SV
Sodingen), Danny Tottmann (TSV Marl-Hüls), Samet Ural (TSV
Marl-Hüls).
In Verhandlungen befindet sich der SCW noch mit Semih Güler und
Onur Özbicerler, die in der vergangenen Saison als A-Jugendliche
schon Oberligaluft schnuppern durften. „Semih und Onur sind zwei
Top-Talente, die wir natürlich sehr gerne im Kader halten würden
“, hofft Reimann auf den Verbleib der beiden Youngsters am
Schloss.
Noch unklar ist auch die Zukunft von Routinier Matthias Krantz
beim SCW. „Entscheidend ist sein beruflicher Werdegang.
Vielleicht muss er beruflich nach Schweden, er bleibt dem Verein
aber auf jeden Fall erhalten", so Reimann. „Wir halten aber
weiter die Augen auf nach weiteren Verstärkungen, insbesondere
für den Angriff." |
 |
 |
|
SCW-Schwimmer vertreten
Herne mit guten Leistungen bei den NRW-Meisterschaften
|
20.06.13 |
Auch in diesem Jahr
präsentierte sich die Schwimmabteilung des SC Westfalia 04 Herne
auf den NRW-Meisterschaften wieder sehr erfolgreich

Erfolgreich bei den
NRW-Meisterschaften: Oben links Laura Schmidt, oben rechts
Samira Zdziarstek, unten links Josephine
Oppotsch, unten rechts Timothy Oppotsch
Konnten im letzten Jahr drei Aktive zu den Meisterschaften
geschickt werden, so waren es diesmal schon vier Schwimmer. Auch
die Anzahl der erreichten Pflichtzeiten, die zu einem Start bei
diesen Meisterschaften berechtigen, waren in diesem Jahr
deutlich gestiegen. Die Farben der Stadt und des Vereins waren
mit Josephine Oppotsch, Timothy Oppotsch, Laura Schmidt und
Samira Zdziarstek sehr gut vertreten. Mit mehreren
Vizemeistertiteln und vielen persönlichen sowie Vereinsrekorden
konnten sie die Ergebnisse der Vorbereitung noch einmal toppen.
Den Glanzpunkt setzte Josephine Oppotsch mit ihrer tollen Zeit
über die 50m Schmetterling in 28 Sekunden, die ihr einen von
drei Finalläufen einbrachte.
Ebenso sieht es mit den möglichen Starts bei den
Bezirksmeisterschaften aus. Auch hier ist ein deutlicher Anstieg
seit der Reformierung der Abteilung vor einem Jahr zu
verzeichnen. Trotz der Verkleinerung der 1. Mannschaft wurden
die erzielten Pflichtzeiten fast verdoppelt. Damit ist das
Projekt junge Herner Talente in Herne zu halten bisher sehr
erfolgreich gewesen. |
 |
 |
|
SCW-Saisonfazit: „Der Plan
ist aufgegangen – dank der vielen Unterstützer“
|
11.06.13 |
Vorstand bedankt sich bei Fans, Mannschaft, Trainern und
Ehrenamtlichen
Dem Aufatmen folgt der Dank an alle, die den Klassenerhalt
möglich gemacht haben. „Der SC Westfalia 04 Herne kann stolz
sein, dass sich so viele Menschen – Fans, Ehrenamtliche, Spieler
und Trainer – für den Verein einsetzen“, unterstreicht der
Vereinsvorsitzende Sascha Loch. Er sieht unter anderem wegen der
sehr erfolgreichen Jugendmannschaften jetzt auch langfristig
gute Perspektiven für den SCW.
 |
Auch wenn es
am Ende knapp war – der Jugendstil des SC Westfalia hat
sich bewährt. „Wir sind mit einem ganz klaren Plan
angetreten, und der ist aufgegangen“, sagt Sascha Loch.
Dieser Plan besagt: Der ganze Verein soll sich als ein
Team begreifen. „Wir wollen über alle Abteilungen und
Altersklassen hinweg miteinander und füreinander
arbeiten.“ Der enge Austausch zwischen den
Nachwuchsfußballern und der 1. Mannschaft ist das
sichtbarste Beispiel für dieses Konzept, doch Sascha
Loch zieht den Kreis viel weiter: „Bei Bau und Betrieb
des neuen Vereinsheims Tilkowski haben sich viele
eingesetzt, bei den Jugendspielen, der
Stadion-Renovierung, an den Kassen, im Catering und an
vielen anderen Stellen. Ich möchte mich im Namen aller
Verantwortlichen bei unseren Ehrenamtlichen bedanken.“
Besonders
wichtig ist dem Vereinsvorsitzenden der Dank an die
Fans. „Unsere treuen Anhänger standen immer hinter der
Mannschaft, auch wenn die Ergebnisse mal keinen Grund
zum Jubeln gaben. |
Sprüht schon
wieder vor
Energie: SCW-Vorsitzender Sascha Loch. Foto: Cib
|
Nach dem Schlusspfiff in Bielefeld hat man klar gesehen, dass
Mannschaft und Fans bei uns eine Einheit sind“, so Sascha Loch.
„Zum ersten Heimspiel der neuen Saison werden wir uns bestimmt
ein spezielles Dankeschön einfallen lassen … Ein Dank geht auch
an Mannschaft, Trainer und Betreuer, die alle sehr geduldig
waren. Es ist kein Geheimnis, dass die Jungs wegen der ganzen
Spielausfälle im Winter öfters auf ihr Geld warten mussten. Aber
sie alle standen zur Westfalia.“
Ein Eckpfeiler des aktuellen Konzepts ist die Jugendarbeit. Und
hier sorgten die Nachwuchsfußballer für richtig viel Freude:
„Bis auf eine Ausnahme spielen jetzt alle Nachwuchsmannschaften
in der höchsten oder zweithöchsten Klasse ihrer Altersgruppe.
Gerade der Wiederaufstieg der B-Jugend in die Westfalenliga in
so schwierigen Zeiten war buchstäblich eine Meisterleistung! Ich
gratuliere allen unseren Jugendteams!“
Gleichzeitig richtet Sascha Loch den Blick nach vorn: „Nächstes
Jahr möchten wir mit einem soliden Mittelfeldplatz bestätigen,
dass der SCW in die Oberliga gehört.“ Der erfolgreiche
Sanierungskurs wird fortgesetzt, in der kommenden Spielzeit soll
jedoch weniger an der 1. Mannschaft als bei den Bauarbeiten
gespart werden. „Das Stadion ist mittlerweile wieder vorzeigbar
– die alte Lady hält sich gut“, findet der 1. Vorsitzende, der
mit seinem Vorstandsteam neue Wege gewagt hat: „Die
Vereins-Gaststätte Tilkowski ist gut angelaufen und wir haben
einen Reha-Bereich neu gegründet, der von der Schwimmabteilung
betreut wird.“
Mit Blick auf die neue Oberliga-Saison sieht Sascha Loch die
Westfalia so gut aufgestellt wie lange nicht: „Das Trainer-Trio
hat sich bewährt, die Sportliche Leitung teilen sich Uwe
Heinecke und Uli Reimann. Der Vereins-Boss selbst geht nach
seinem Herzinfarkt demnächst erst einmal in die Reha. Aber er
versichert: „Wir sprühen vor Energie.“ |
 |
 |
|
Quo Vadis SCW –
Auswärtsfahrt nach Bielefeld
|
07.06.13 |
Liebe SCW-Fans,
für den kommenden Sonntag, 09.06. haben wir für das
letzte Auswärtsspiel in Bielefeld einen Fan- Bus, zur einzigen
Auswärtsbusfahrt überhaupt in der noch laufenden Saison,
gechartert.
Der Bus hat 48 Sitzplätze von denen bereits ca. 40% Prozent
durch bereits bestehende Anfragen reserviert sind. Fans bzw.
Interessierte, auch die Teilnehmer der bereits vorliegenden
reservierten Plätze, möchten sich bitte am Freitag ab 17:00 Uhr
persönlich im VIP-Container des SCW im Stadion anmelden und
einen Kostenbeitrag von 12,00 Euro entrichten. An dieser Stelle
sei angemerkt, dass eine Zugfahrt im Gruppenticket nur
unwesentlich preiswerter ist und erfahrungsgemäß erheblich mehr
Zeit in Anspruch nimmt.
Es ist zudem eine Möglichkeit die Mannschaft des SCW in DEM
wohl WICHTIGSTEN SPIEL der Saison zu unterstützen und die
Mission Klassenerhalt gemeinsam zu erkämpfen oder sich aus der
Oberliga im Rahmen einer Auswärts-Fan-Kulisse würdig zu
verabschieden.
Abfahrt am Stadion wird Sonntag gegen 12:30 Uhr sein, um einen
verkehrsbedingten Zeitpuffer einzuplanen.
Anmeldung per
E-Mail:
berndfaust@hotmail.de
Viele Grüße
Marvin Graf und Bernd Faust |
 |
 |
|
Duell der
Traditionsteams abgesagt
|
31.05.13 |
Das für Samstagnachmittag geplante Spiel der
Traditionsmannschaften des SC Westfalia 04 Herne gegen
den VfL Bochum in der ABISOL-Arena am Schloss Strünkede
fällt aus.
Der Gast aus Bochum musste kurzfristig absagen, da die
VfL-Traditionsmannschaft nicht genügend einsatzfähige Spieler
zusammen bekommt. |
 |
 |
|
SCW-Traditionself empfängt
Bochumer Bundesliga-Altstars
|
29.05.13 |
Publikumslieblinge wie Sami El-Nounou und Olli Bautz im
Herner Trikot
Die Freunde des SC Westfalia 04 Herne dürfen sich auf ein
stimmungsvolles Fußballfest freuen: Am Samstag, dem 1. Juni
2013, empfängt die Traditionself des SCW die mit ehemaligen
Bundesliga-Stars gespickte Mannschaft des VfL Bochum.
Im Traditionsteam des VfL Bochum spielen namhafte Ex-Profis wie
Peter Peschel, Dariusz Wosz, Dirk Eizert, Peter Közle und viele
mehr. Auf Herner Seite haben unter anderem die früheren
Publikumslieblinge Sami El-Nounou, Olli Bautz und Arben Tahiri
zugesagt. Außerdem treten in der SCW-Traditionsmannschaft so
bekannte Namen wie Dirk Laudien, Jörg Lipinski, Miro Sola,
Christian Schäfers, Dino Degenhard, Klaus Jäger, André Dohm und
der aktuelle Cheftrainer Jörg Silberbach an.
Das Spiel der SCW-„Altstars“ steigt am kommenden Samstag in der
ABISOL-Arena am Schloss Strünkede. Anpfiff ist um 15 Uhr.
Den Stamm der Herner Traditionself bildet übrigens die
offizielle Ü40-Mannschaft der Westfalia. Dieses Team hat sich
soeben als Stadt- und Kreismeister für die
Westfalenmeisterschaft am 14. Juli in Kamen-Kaiserau
qualifiziert. |
 |
 |
|
SCW-Nachwuchsteams mit
besten Aufstiegschancen
|
07.05.13 |
Von den Senioren
bis zur C2 nur Siege für den SCW am Wochenende
Nachdem der SCW-A-Jugend mit dem 3:0 gegen den SC Verl
der dritte Sieg in Serie gelang und das Topspiel der beiden
Konkurrenten VfL Theesen und SC Paderborn unentschieden endete,
belegt der SCW nunmehr Platz 2 der Westfalenliga, der
zweithöchsten Spielklasse. Sollte der Tabellenführer VfL Theesen
tatsächlich auf sein Aufstiegsrecht zur Bundesliga verzichten,
würde die U19 des SCW als Zweiter die Sensation schaffen und in
die höchste deutsche Spielklasse aufsteigen. Bei momentan zwei
Punkten Vorsprung auf den Dritten SC Paderborn sind allerdings
noch sechs Meisterschaftsspiele zu absolvieren.

Gute
Chancen zum Aufstieg in die Bundesliga: Die U19 des SC Westfalia
04
Foto: SCW
Auch die B1-Jugend klopft an die Tür zur nächsthöheren
Spielklasse. Nach dem souveränen 5:1-Sieg bei RW Ahlen und
gleichzeitigem Punktverlust des Zweiten Hombrucher SV führt die
U17 des SCW weiterhin die Tabelle der Landesliga an und ist
erster Aufstiegskandidat für die Westfalenliga.
Nach dem 6:0-Sieg gegen die SG Castrop führt auch die
B2-Jugend des SCW souverän die Tabelle an und schickt sich
an, die Meisterschaft der Kreisliga A einzufahren und somit die
Aufstiegsrunde zur in die Bezirksklasse zu erreichen.
Mit 7:1 fegten die C1-Junioren gegen SuS Kaiserau vom
Platz und festigten damit ihren zweiten Tabellenplatz. Nur einen
Punkt hinter dem Landesligaersten TSC Eintracht Dortmund hat
auch die U15 des SCW noch berechtigte Aufstiegshoffnungen für
die Regionalliga, der höchsten Spielklasse im C-Jugendbereich.
Sowohl die C2 (1:0 gegen den SSV Buer) als auch die A2
(7:1 bei BW Langenbochum) feierten ebenfalls wichtige Siege.
Nach dem überraschenden 4:2 der ersten Seniorenmannschaft in
Erndtebrück und dem 4:1 der zweiten Senioren beim TSK Herne sind
somit alle Teams des SCW, von den Senioren bis zur C2, am
Wochende als Sieger vom Platz gegangen.
Mehr Infos zur
Jugendabteilung gibts hier. |
 |
 |
|
Ü40 spielt mit SCW-„Altstars“
um Kreismeisterschaft
|
02.05.13 |
Ein Hauch der guten alten Zeiten weht über den Platz, wenn die
Ü40-Mannschaft der Westfalia in den kommenden Tagen um die
Herner Kreismeisterschaft spielt. André Dohm, früherer
Mittelfeldmotor des SCW und mit seinem Arbeitgeber
Green IT seit Kurzem Trikotsponsor der
Oberliga-Mannschaft, erklärt: „Unter anderem sind Toni
Kotziampassis, Jörg Lipinski, Miro Sola, Christian Schäfers,
Dirk Laudien, Klaus Jäger und ich selbst mit von der Partie.“
Am Samstag, den 4. Mai, tritt die SCW-Ü430 um 14.30 Uhr beim SV
Holsterhausen auf dem Sportplatz Wiesenstraße an. Am Montag, den
6. Mai, empfangen die SCW-„Altstars“ den FC Frohlinde. Gespielt
wird auf dem Kunstrasenplatz an der Forellstraße. Anstoß ist um
19:30 Uhr.
„Wir würden uns sehr freuen, wenn uns möglichst viele Zuschauer
unterstützen“, sagt André Dohm. Vielleicht tröstet die
prominente Auswahl ja so manchen SCW-Fans über die schwierige
Gegenwart hinweg …
SA, 04.05.13, 14:30
Uhr: SV Holsterhausen - SCW Ü40, Wiesenstraße
MO, 06.05.13, 19:30 Uhr: SCW Ü40 - FC Frohlinde,
Forellstraße
|
 |
 |
|
Jörg Silberbach übernimmt
Trainerposten bei Westfalia Herne
|
30.04.13 |
Uli Reimann räumt die Bank, soll aber als Sportlicher Leiter
an Bord bleiben
Trainerwechsel
beim abstiegsbedrohten SC Westfalia 04 Herne: Ab sofort ist der
langjährige SCW-Spieler Jörg Silberbach (Foto) für die
Oberliga-Mannschaft verantwortlich. Neuer Co-Trainer wird Hansi
Bruch. Der bisherige Coach Uli Reimann hatte das Amt nach mehr
als zwei Jahren niedergelegt.
Nach der Niederlage gegen TuS Heven 09 am vergangenen Wochenende
hat Uli Reimann auf eigenen Wunsch den Trainersessel bei
Westfalia Herne geräumt. Am Montagmorgen teilte er der
Vereinsführung seinen Entschluss mit. „Wir haben das sehr
bedauert“, sagt der 1. Vorsitzende Sascha Loch. „Weil wir die
Arbeit von Uli sehr schätzen, möchten wir ihn gerne langfristig
in die sportliche Führung einbinden. Er hat uns versprochen,
über das Angebot nachzudenken.“
Das neue Trainergespann ist am Schloss Strünkede bestens
bekannt: Jörg Silberbach, langjähriger SCW-Spieler und Profi bei
Preußen Münster, übernimmt den Chefposten. Sein Assistent Hansi
Bruch hat in vielen SCW-Jugendmannschaften gespielt.
Uwe Heinecke, neuer Abteilungsleiter 1. Mannschaft und Sascha
Loch hatten nach Reimanns überraschendem Rücktritt erfahren,
dass Jörg Silberbach zu haben war – und das SCW-Urgestein sagte
spontan zu, seinem Verein zu helfen. Bereits am Montag vor dem
schweren Auswärtsspiel bei Erkenschwick leitete er eine erste
kurze Trainingseinheit. „Wir sind überzeugt, dass die
Mannschaft, die Uli Reimann und Jörg Tottmann aufgebaut haben,
den Klassenerhalt schaffen kann“, betont Sascha Loch. Das
wünscht sich auch Uli Reimann: „Vielleicht ermöglicht mein
Rückzug eine Initialzündung. Ich wünsche es den Jungs.“
Gleichzeitig mit Reimann verlässt auch Co-Trainer Jörg Tottmann
die 1. Mannschaft. „Wir möchten uns bei beiden ausdrücklich
bedanken. Beide haben viel geopfert und weit mehr geleistet, als
man von einem Trainergespann erwarten darf“, sagt Sascha Loch.
Auch Jörg Tottmann soll eine neue Aufgabe im Verein erhalten.
„Mithilfe von Uli und Jörg möchten wir die Bindung zwischen
Jugend und 1. Mannschaft weiter stärken, weil wir darin nach wie
vor den richtigen Weg für den SCW sehen“, unterstreicht der 1.
Vorsitzende.
|
 |
 |
|
Gleich zwei Ex-SCWler beim
Dortmunder Champions-League-Kracher dabei
|
24.04.13 |
Früheres Trainergespann heute bei Real Madrid und Borussia
Dortmund
Ein kleines bisschen strahlt der Glanz des
Champions-League-Halbfinals zwischen Borussia Dortmund und Real
Madrid auch auf den SC Westfalia 04 Herne ab: In beiden
europäischen Spitzenclubs gehören ehemalige SCWler zum
Trainerteam.
Dieses Wiedersehen auf allerhöchster Ebene hätten sich beide
wohl niemals träumen lassen: Der ehemalige Cheftrainer des SC
Westfalia und sein damaliger Assistent treffen im Halbfinale der
Königsklasse aufeinander. Dass Reals Co-Trainer José Morais 2002
ein kurzes Gastspiel als Coach der damaligen Viertliga-Kicker
des SCW gab, berichtete kürzlich bereits die
WAZ. Jetzt legt „Bild“ nach und enthüllt: Der heutige
BVB-Chefscout Sven Mislintat war damals Co-Trainer beim SCW.

Mittlere
Reihe von rechts: José Morais und Sven Mislintat als
Trainergespann des SCW in der Saison 2002/03 Foto: SCW
Sven Mislintat, seit 2007 oberster Talentspäher beim BVB,
erinnert sich: „José war ein sympathischer Typ, fachlich top.
Leider haben wir uns aus den Augen verloren. Ich freue mich
deshalb, ihn jetzt wiederzusehen.“ |
 |
 |
|
Westfalia begrüßt Green IT
als neuen Trikotsponsor
|
27.03.13 |
Frühere SCWler André Dohm und Jörg Haake unterstützen ihren
Verein
Der SC Westfalia 04 Herne erhält wichtige Rückendeckung: Seit
dem (massiv verspäteten) Start der Rückrunde ist das Dortmunder
Unternehmen
Green IT der neue Trikotsponsor der
Oberliga-Mannschaft.

SCW-Vorsitzender Sascha Loch (Mitte) begrüßt André Dohm (links)
und Jörg Haake (rechts) von GreenIT Foto:
RevierSport
Der Frühling lässt auf sich warten, doch bei Westfalia Herne
grünt es bereits: Beim ersten Pflichtspiel des Jahres gegen den
SC Roland Beckum trugen die Oberliga-Kicker des SCW den
Schriftzug von Green IT auf der Brust. Das Dortmunder
Unternehmen unterstützt die Westfalia mindestens bis zum
Saisonende, eine Option zur Verlängerung ist bereits vereinbart.
Die Zusammenarbeit kam über den langjährigen SCW-Kapitän André
Dohm zustande, der als Geschäftsführer Vertrieb bei der noch
jungen Firma tätig ist und heute bei der Ü40-Mannschaft des SCW
spielt. Mit Jörg Haake ist ein weiterer Ex-SCWler beim neuen
Trikotsponsor an Bord.
„Green IT ist ein ganz junges Unternehmen, ein echtes Start-up.
Ich finde es sensationell, dass sie sofort bereit waren, den SCW
zu unterstützen. Wir stellen uns ja auch gerade mit jungem
Personal neu auf – das passt gut zusammen“, findet Sascha Loch,
1. Vorsitzender des SC Westfalia.
Für André Dohm ist die Zusammenarbeit mit „seinem“ SCW zum einen
echte Herzenssache, zum anderen eine geschäftlich sinnvolle
Entscheidung: „Wir hatten in unserem ersten Jahr eigentlich gar
kein Werbebudget eingeplant, aber ein jung gebliebener
Traditionsclub wie die Westfalia ist für ein neues Unternehmen
immer ein attraktiver Partner“, erklärt der 42-jährige Herner,
der den Fans aus besseren Oberliga-Zeiten als Mittelfeldmotor in
bester Erinnerung ist. Green IT ist im Dortmunder
TechnologiePark ansässig – der Weg zum SCW ist für André Dohm
auch deshalb folgerichtig: „Es gibt viel zu wenige Herner
Firmen, die hinter Westfalia stehen. Die werben meistens in
Dortmund. Wir drehen den Spieß jetzt um.“
Hier
gibts mehr Infos zu Green IT

|
 |
 |
|
Winterpause und kein Ende!
|
15.03.13 |
Auch das für kommenden Sonntag geplante Oberligaspiel des SC
Westfalia bei Rot Weiß Ahlen fällt erwartungsgemäß aus. Der
Rasen im Ahlener Wersestadion ist komplett durchweicht und somit
unbespielbar.
Stattdessen reist der SCW am Sonntag in die Nachbarschaft zum FC
Schalke 04 und tritt dort gegen die U19, die Mannschaft um
Schalkes Supertalent Max Meyer, an. Anstoß ist um 13 Uhr auf dem
Kunstrasenplatz auf dem Schalker Trainingsgelände.
Alle SCW-Anhänger und Interessierte sind herzlich eingeladen,
heute Abend ab 18:30 Uhr im TILKOWSKI mit den
SCW-Verantwortlichen die rekordverdächtig lang anhaltende
Winterpause von sieben Ausfallspielen in Serie und die daraus
resultierenden Probleme bei einem Erfrischungsgetränk zu
diskutieren. |
 |
 |
|
Nostalgie-Kiosk: Spektakulärer Abtransport per Kran und
Tieflader
|
14.03.13 |
Jetzt ist es amtlich! Am morgigen Freitagvormittag wird des "SCW-Nostalgie-Kiosk"
in einer spektakulären Aktion per Kran auf einen
Spezial-Tieflader verladen und anschließend nach Wanne-Eickel
abtransportiert. Ein Privatmann hatte bereits vor mehreren
Monaten, den von den Mondrittern verschmähten Kiosk, erworben
und mit viel Zeit und Geld den Umzug von Profis planen lassen.
Seine neue Heimat findet der Kiosk nun in der Nähe des
Heimatmuseums in einen Privat-Garten eines Unternehmers.
Zunächst wird aber am Freitagmorgen ab 9.00 Uhr das Dach des
Kiosks durch Profis deinstalliert und samt Rest-Korpus auf einem
Tieflader gehievt. Anschließend wird sich ein Tross aus
Tieflader, Kran und weiteren Fahrzeugen in
Schrittgeschwindigkeit als Spezialtransport Richtung
Wanne-Eickel begeben.
Aufsichtsratsmitglied Bernd Faust, der die Rettungsaktion des
Kiosks gemeinsam mit der Lokal-Presse der WAZ initiierte, ist
nun froh den Kiosk in guten Händen zu sehen. „Der Retter ist ein
Profi und hat durchaus den individuellen Wert des Kiosks
vernommen – auf einem Zylinder wäre „die Bude“ nicht nach Wanne
gefahren“, so Faust mit Seitenhieb in Richtung Mondritter.
Schaulustige dürfen sich in gebührendem Abstand von der gut
vorbereiteten Aktion in der ABISOL-Arena überzeugen. |
 |
 |
|
SCW bietet Fans Plätze im Mannschaftsbus
|
07.03.13 |
Für das kommende Oberliga-Auswärtsspiel beim 1. FC Gievenbeck
bietet der SC Westfalia 04 seinen Fans etwas Besonderes.
Interessierte Fans und SCW-Anhänger können am Sonntag, 10. März
gegen geringe Kostenbeteiligung im Mannschaftsbus des SCW mit zum Münsteraner
Vorort fahren.
20 Plätze stehen zur Verfügung. Treffpunkt ist um
12:00 Uhr vor der ABISOL-Arena
am Westring.
Reservierungen können ab sofort unter
info@westfalia-herne.de
abgegeben werden.
|
 |
 |
|
SCW gegen Sprockhövel am
15. Mai
|
01.03.13 |
Auch für das letzte noch nicht terminierte Nachholspiel der
Westfalia gegen die TSG Sprockhövel wurde nun ein Termin
festgelegt.
Gespielt wird am MI, 15.05.2013 um 18:45 Uhr in
der ABISOL-Arena am Schloss Strünkede.
|
 |
 |
|
Neue Termine für Bielefeld
und Erkenschwick – Test gegen Sodingen
|
21.02.13 |
Für die ausgefallenen Oberliga-Spiele des SCW gegen Arminia
Bielefeld II und bei der SpVgg Erkenschwick wurden neue Termine
festgelegt.
Das bereits zweimal den Witterungsverhältnissen zum Opfer
gefallene Heimspiel gegen die Reserve von Arminia Bielefeld
soll nun am MI, 3. April um 18:00 Uhr stattfinden.
Die für das kommende Wochenende geplante und frühzeitig
abgesagte Partie bei der SpVgg Erkenschwick wurde auf
DI, 30. April verlegt. Anstoß im Stimberg-Stadion soll um
18:00 Uhr sein.
Für das noch ausstehende Heimspiel gegen die TSG Sprockhövel
steht noch kein Termin fest.
Um endlich mehr Spielpraxis sammeln zu können, hat SCW-Trainer
Uli Reimann für MI, 27.02. ein Testspiel gegen den
Landesligisten SV Sodingen vereinbart. Gespielt wird auf
dem Kunstrasenplatz an der Forellstraße. Anstoß 19:30 Uhr. |
 |
 |
|
Der SCW lädt ein zum
ABISOL-CUP 2013
|
20.02.13 |
Die Jugendabteilung des SC Westfalia 04 Herne richtet am
Samstag, 23. Februar erstmals den ABISOL-Cup 2013, ein
Hallenfußballturnier für U13-Mannschaften aus.
Dabei hat sich der SCW namhafte Gegner in die Westringhalle
geladen. So werden die U13-Teams vom Deutschen Meister Borussia
Dortmund, RW Oberhausen, MSV Duisburg, Alemannia Aachen,
Wattenscheid 09, ETB SW Essen, FC Hennef 05 sowie Ausrichter
Westfalia Herne für einige spannende Derbys sorgen.
Der Eintritt ist frei. Los geht’s um 9:30 Uhr.

|
 |
 |
|
Vest-Arena-Vereinsparty
mit dem SCW
|
19.02.13 |
Die
Vest-Arena Recklinghausen richtet am FR, 22. Februar 2013
die sogenannte "Arena-Vereins-Party" aus. Zu der Party sind der
SC Westfalia 04 sowie drei weitere Vereine aus dem Kreis
Recklinghausen eingeladen.
Tickets hierzu gibt es an der SCW-Geschäftsstelle im Stadion zu
den Geschäftsstellenzeiten, DI & FR von 17:30 bis 20:00 Uhr.
Der Erlös für die Karten fließt wieder zurück in die Vereine.
Vorraussetzung hierfür ist jedoch, dass auch jeder
Karteninhaber an diesem Abend die VestArena (Hellbachstrasse
105) betritt! Los geht's um 20 Uhr.
Kartenpreis: 5 €uro
Weitere Infos unter:
www.vest-arena.de

|
 |
 |
|
Neuer Termin für das Spiel
in Hamm
|
15.02.13 |
Für das bereits zweimal den Witterungsbedingungen zum Opfer
gefallene Oberligaspiel bei der Hammer SpVg wurde nun ein neuer
Termin festgelegt.
Der SCW wird am DO, 18.04.2013 in die EVORA-Arena nach Hamm
reisen und dort auf die ehemaligen Westfalia-Kicker Michael
Erzen, Michael Baum und Sebastian Krug treffen. Anstoß ist um
18:15 Uhr. |
 |
 |
|
Nachbarschaftsduell abgesagt
|
06.02.13 |
Der Wettergott kennt keine Gnade mit dem SCW.
Auch das vierte von bisher sechs Vorbereitungsspielen des SC
Westfalia 04 fällt aus. Nachbar Fortuna Herne kann sich die
"Anreise" zur Forellstraße sparen, da der Kunstrasenplatz von
der Stadt Herne gesperrt worden ist. |
 |
 |
|
Der SCW lädt Nachbar Fortuna Herne zum Test
|
05.02.13 |
Oberligist SC Westfalia 04 Herne hat sich für Mittwoch, 6.
Februar, einen Testspielgegner aus der direkten Nachbarschaft
eingeladen.
Fortuna Herne, momentan Bezirksliga-Zweiter, hat sich bereit
erklärt, kurzfristig für den SV Höntrop einzuspringen, der
ursprünglich als Testgegner eingeplant war. Anstoß auf dem
Kunstrasenplatz an der Forellstraße ist um 19:30 Uhr.
Außerdem tritt der
SCW am Donnerstag nächster Woche zum freundschaftlichen
Vergleich bei Landesligist Teutonia Waltrop an. |
 |
 |
|
Nachholspiel gegen
Bielefeld fällt aus
|
01.02.13 |
Wie zu erwarten, fällt das für SO, 3. Februar geplante
Nachholspiel des SC Westfalia 04 Herne gegen die Reserve von
Arminia Bielefeld aus.
Staffelleiter Reinhold Spohn sagte das Spiel heute Vormittag ab,
da der Rasen in der ABISOL-Arena komplett durchweicht und daher
unbespielbar ist. Ein neuer Termin wird in Kürze bekannt
gegeben.
|
 |
 |
|
Auch der Test bei SW Essen fällt aus
|
25.01.13 |
Die widrigen Wetterverhältnisse sorgen für einen weiteren
Spielausfall beim SCW.
Das Testspiel beim Nordrhein-Oberligisten ETB Schwarz-Weiß Essen
am kommenden Sonntag kann wegen Unbespielbarkeit des Platzes
nicht stattfinden. |
 |
 |
|
SCW erst nächste Woche in Obercastrop
|
23.01.13 |
Missverständnis bei der Terminabsprache: Fußball-Oberligist
Westfalia Herne tritt nicht heute, sondern erst am Mittwoch
kommender Woche zum Testspiel beim Bezirksligisten Wacker
Obercastrop an. Anstoß auf dem Kunstrasen der Erin-Kampfbahn ist
um 19 Uhr.
|
 |
 |
|
SCW lädt zum Neujahresempfang 2013 ins Tilkowski ein
|
17.01.13 |
Pre-Opening zum Bundesliga-Rückrundenstart mit Fans, Freunden
und Spielern der Westfalia
Am kommenden Freitag, 18.01. ab 18:00 Uhr lädt der Vorstand des
SC Westfalia 04 Herne alle Fans, Freunde, Neugierige und
Mitglieder ins das neue Vereinsheim „Tilkowski“ ein. Bei
erschwinglichen fairen Preisen werden kalte und warme Getränken
sowie Snacks angeboten. Gemeinsam mit Freunden kann dann dem
Rückrundenstart der Bundesliga entgegengefiebert werden. Der
Liga-Knaller zwischen dem S04 und Hannover 96 wird ab 20:30 Uhr
übertragen.
Wer weiß, vielleicht gibt es dann auch einige neue Informationen
aus dem Vorstand / Aufsichtsrat, sozusagen - noch nicht
druckfrisch aber aus erster Hand - zu möglichen
Neuverpflichtungen? Kommen lohnt sich also und jeder Besucher
unterstützt den Club die Tage ohne Einnahmen zu überbrücken.
|
 |
 |
|
Gut für Herz und Kreislauf
|
13.01.13 |
 |
Die
Schwimmabteilung des SC Westfalia 04 Herne bietet ab
sofort von den Krankenkassen geförderte Präventionskurse
Wassergymnastik an.
Unter dem
Namen Aquafit verbirgt sich ein effektives
Ganzkörpertraining, bei dem die positiven Wirkungen des
Wassers auf den menschlichen Körper genutzt werden. Das
Herz-Kreislauf-System wird trainiert und die Muskulatur
durch den Widerstand des Wassers gekräftigt.
Die Kurse
sind ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel „Sport pro
Gesundheit“ des Deutschen Olympischen Sportbundes
und werden von fast allen Krankenkassen zu 100%
erstattet. |
SCW-Vorsitzender
Sascha Loch und der neue Partner Gregor Stenzel,
lizensierter Übungsleiter, präsentieren den Flyer zum
Aqua-Fit-Präventionskurs. |
Termine sind:
-
dienstags,
Lehrschwimmbecken Börsinghauser Str. 64, Herne-Holthausen
2 Kurse ab 19:00 Uhr
-
donnerstags,
Lehrschwimmbecken Eberhard-Wildermuth-Str. 43,
Herne-Pantringshof
2 Kurse ab 19:5 Uhr
Anmeldungen und mehr Infos ab sofort unter Tel.: 02323 / 64557
|
 |
 |
|
Nachholspiel
gegen Arminia Bielefeld bereits am 3. Februar
|
07.01.13 |
Für die Oberligakicker
des SC Westfalia 04
endet die Winterpause
bereits am 3. Februar.
Staffelleiter Reinhold
Spohn setzte das
Ausfallspiel des 17.
Spieltages, SCW -
Arminia Bielefeld II,
auf SO, 03.02.2013 an.
Anstoß in der
ABISOL-Arena ist um 15
Uhr.
Das für diesen Tag
eigentlich vorgesehene
Vorbereitungsspiel gegen
den SV Dorsten-Hardt
fällt daher aus.
|
 |
 |
|
Nachholspiel in Hamm terminiert – Winterfahrplan des SCW steht
|
02.01.13 |
Nachdem am 16. und 17.
Spieltag nur wenige der
anstehende Partien der
Oberliga Westfalen
ausgetragen werden
konnten, hat
Staffelleiter Reinhold
Spohn für fast alle
ausgefallenen Spiele
neue Termine angesetzt.
Nur die Partien des SCW
gegen die Reserve von
Arminia Bielefeld und
Schermbeck gegen
Sprockhövel stehen noch
nicht fest.
Für den SCW endet die
Winterpause also bereits
am SO, 10. Februar mit
dem Nachholspiel bei der
Hammer SpVg.
Bis dahin wird Trainer
Uli Reimann sein Team
mit folgenden
Vorbereitungsspielen in
Form bringen:
|
 |
 |
|
Schwimmer und Fußballer zu
Gast bei der Abteilung Leichtathletik
|
02.01.13 |
Silvesterlauf im
Herner Gysenberg

Schwimmer und
Fußballer des SC Westfalia 04 vor den Starts: Von links nach
rechts: Leonie Schmidt, Michael Planhof,
Samira Zdziarstek, Marcel Johns, Robert Hansmann, Laura Schmidt
und Torben Reimann
Auch auf fremden Terrain gaben die Schwimmer und die Fußballer
des SC Westfalia 04 Herne eine gute Figur ab. Laura Schmidt und
Samira Zdziarstek wurden in ihrer Altersklasse im 5-km-Lauf
Zweite und Dritte. Die jüngste Teilnehmerin der Schwimmabteilung
Leonie Schmidt wurde immerhin Vierte im 1500-m-Schülerlauf.
Die Fußballer der 1. Mannschaft des SCW hatten sich vor dem
10-km-Lauf eine besondere Taktik ausgedacht. Drei von ihnen
wollten den schnellsten abschirmen. Dadurch kam Robert Hansmann
unter die Top 100 des 10-km-Laufes und belegte Platz 72 in einer
Zeit von 0:41:26 Min. Die drei Abschirmer Michael Planhof,
Marcel Johns und Torben Reimann kamen nach guten 45:22 Minuten
zusammen im Ziel an. Alle drei landeten damit auf Platz 137.
Ein schöner Erfolg, immerhin gingen an diesem
10-km-Silvesterlauf, der von den Leichtathleten des SC Westfalia
04 e.V. Herne sehr gut organisiert war, 587 Läufer an den Start.
|
 |
 |
|
|
Davulcu nicht
mehr im Kader
|
07.12.12 |
Der offensive
Mittelfeldspieler Saffet
Davulcu gehört nicht
mehr zum Kader des SC
Westfalia 04. Die
Trennung erfolgte im
gegenseitigen
Einvernehmen.
Der 20-jährige kam vor
Saisonbeginn von der SG
Wattenscheid 09 und kam
für den SCW nie zum
Einsatz.
|
 |
 |
|
SCW lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung
|
04.12.12 |
Am Mittwoch, den 5.
Dezember 2012 lädt
der SC Westfalia 04
seine Mitglieder zur
außerordentlichen
Mitgliederversammlung
ein. Diese findet um
19:00 Uhr im
Sportjugendhaus des
Stadtsportbundes,
Westring 263,
44629 Herne statt (gegenüber dem
Stadion).
Ein Tagesordnungspunkt
ist u.a. die Wahl eines
Aufsichtsrates.
Wahlvorschläge können
noch bis
heute, 04.12.2012 auf
dem Postwege, durch
Abgabe in der
Geschäftsstelle, per Fax
oder E-Mail an
info@westfalia-herne.de abgeben werden.
Tagesordnungspunkte:
1.
Begrüßung
der Mitglieder aus den Abteilungen Fußball, Leichtathletik,
Schwimmen
sowie aller passiven Mitglieder
- Feststellung
der Anwesenheit
- Feststellung
der Beschlussfähigkeit
2.
Festlegung
und Genehmigung der Tagesordnung
3.
Gedenken an
verstorbene Mitglieder
4.
Genehmigung
des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
5.
Bericht des
Vorsitzenden über das Jahr 2011/2012
- vorgenommene Änderungen
- Planungen für den Haushalt 2012/2013
- Mitgliedsbeiträge
6.
Entlastung
des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2011/2012
7.
Entlastung
des Verwaltungsrates
8.
„Die neue
Satzung“
9.
Wahl des
Aufsichtsrates
- Wahlen
des Wahlvorstandes
- Vorschläge
Aufsichtsratsmitglieder
10.
Ehrenmitgliedschaften
11.
Verschiedenes
|
 |
 |
|
SCW gegen SGW – Ein
Fußball-Klassiker unter ganz besonderen Vorzeichen
|
29.11.12 |
Westfalia Herne gegen
Wattenscheid 09 – bei
allen Nostalgikern unter
den Fußballfans können
die Herzen am Sonntag,
den 2. Dezember, ganz
hoch hüpfen – denn dann
steht in der Herner
Abisol-Arena endlich
wieder dieser immergrüne
Klassiker auf dem
Spielplan der Oberliga
Westfalen.

30. Mai 1954:
Wattenscheids Keeper
Baller sichert den Ball
vor Stürmer Günter
Grandt. Kurz vor Schluss
gelingt dem Herner
Amateurnationalspieler
das entscheidende 2:1
für Westfalia
Westfalia Herne gegen
Wattenscheid 09, das ist
nicht nur ein packendes
Nachbarschaftsduell,
sondern auch die
(zuweilen tragische)
Geschichte zweier
Kultclubs, die zu
unterschiedlichen Zeiten
ihrer jeweils über
hundertjährigen
Geschichte zu absoluten
Höhenflügen aufstiegen,
um irgendwann zu einer
ganz tiefen Bauchlandung
anzusetzen.
Auf der einen Seite die
ruhmreiche Westfalia,
die in den fünfziger
Jahren ganz
Fußball-Deutschland
verzückte, mit Hans
Tilkowski, Helmut
Benthaus und Alfred Pyka
gleich drei
A-Nationalspieler
stellte und zweimal in
der Endrunde um die
Deutsche Meisterschaft
stand, während die
heutigen Reviergrößen
Dortmund und Schalke nur
staunend zuschauen
konnten. Auch in den
70er Jahren sorgte der
SCW mit Kultkickern wie
Jochen Abel und Sören
Busk noch in der 2.
Bundesliga für Furore,
bis – die Geschichte ist
hinlänglich bekannt –
der „Goldbach“ versiegte
und sich die Schoßherren
im Laufe der letzten
Jahrzehnte finanziell
gebeutelt in immer
tieferen Ligen einnisten
mussten.
Eine ähnlich bewegte
Geschichte haben auch
die Schwarz-Weißen aus
Wattenscheid
aufzuweisen. Mit einer
bemerkenswerten Konstanz
spielten die
Lohrheide-Kicker von
1974 bis 1990 in der 2.
Bundesliga, um dann zum
absoluten Höhepunkt
anzusetzen. Vier Jahre
lang verzauberten die
Bochumer Vorstädter
fortan im Stile eines
„kleinen, uns
wohlbekannten gallischen
Dorfes“ die Bundesliga.
Ob Souleyman Sane, Marek
Lesniak, Uwe Tschiskale
oder der heutige
HSV-Trainer Thorsten
Fink – wer kennt sie
nicht, die einstigen
Wattenscheider Helden
aus Erstligazeiten, die
sogar dem großen FC
Bayern München mit 3:2
(1991) und 2:0 (1993)
zwei empfindliche
Niederlagen zufügen
konnten.
Doch auch in
Wattenscheid war der
Erfolg eng mit
Sponsoring verbunden –
und mit dem langsamen
Rückzug von Klaus
Steilmann ging es mit
den Schwarz-Weißen
ebenfalls schrittweise
bergab. 1999 gab es
letztmals
Zweitliga-Fußball an der
Lohrheide zu bestaunen,
und nach einigen Jahren
in der Regionalliga ging
es im Fahrstuhl
schließlich ganz rasant
nach unten. Den
Tiefpunkt erreichten die
„09er“ nach
zwischenzeitlich
drohender Insolvenz im
Jahr 2010 mit dem
Absturz in die
sechstklassige
Verbandsliga.
Von Tristesse ist in
Wattenscheid jedoch
nichts zu verspüren, im
Gegenteil: Nachdem die
Schwarz-Weißen im Sommer
in Relegations-Duellen
gegen Bergisch-Gladbach
nur hauchdünn den
Doppel-Aufstieg und
somit den Durchmarsch in
die Regionalliga
verpassten, könnte
dieses Unterfangen in
dieser Saison nachgeholt
werden. Zwar büßte die
SGW am vergangenen
Spieltag die
Tabellenführung ein,
aber auch der zweite
Platz würde am Ende für
den Aufstieg reichen.
Da die Herner Westfalia
nach einer schwierigen
Findungsphase in der
vergangenen
NRW-Liga-Spielzeit nun
vor allem im heimischen
Stadion wieder zu alter
Stärke gefunden hat –
man erinnere da nur an
das 3:0 gegen den
derzeitigen
Tabellenführer
Erndtebrück oder den
5:1-Sieg gegen den FC
Gütersloh –, steht einem
echten Top-Spiel somit
nichts mehr im Wege. Und
dies nicht nur in
nostalgischer Hinsicht.
Wer weiß, vielleicht
sorgt die besondere
Ticket-Aktion, die sich
die Herner
Verantwortlichen haben
einfallen lassen, ja
dafür, dass am Sonntag
im altehrwürdigen
Stadion am Schloss eine
ähnliche Stimmung
herrscht wie am 30. Mai
1954 im wohl
legendärsten
Aufeinandertreffen
beider Teams. Seinerzeit
siegte die Westfalia in
Wattenscheid vor 18.000
Zuschauern durch Tore
von Kurti Sopart und
Günter Grandt mit 2:1
und sicherte sich damit
den Aufstieg in die
Oberliga West, die
seinerzeit höchste
deutsche Spielklasse.

Sondervorschau auf das
“Endspiel” zum Aufstieg
in die Oberliga West
1954: Wattenscheid 09
gegen Westfalia Herne,
30. Mai 1954
Text: Ralf Jelitto
Fotos: Archiv Ralf Piorr
|
 |
 |
|
„Apocalypse Blau“ wird zum
vorweihnachtlichen Großereignis
|
27.11.12 |
Anfragen aus halb
Deutschland nach
Freikarten –
Show-Programm und
Tombola – Wegen großem
Zuschauerandrang schon
ab 12:30 Uhr Einlass
Die Aktion des SC
Westfalia 04 Herne weckt
neue Lust auf den
Amateurfußball: Für die
„letzte große
Heimspielschlacht“ vor
dem angeblichen
Weltuntergang am 2.
Dezember gegen die
SG Wattenscheid 09
rechnet der Verein mit
mehr als 4.000
Zuschauern. Auch mehrere
Fernsehsender und
überregionale Zeitungen
haben sich angemeldet.
Nachdem beim SC
Westfalia zahllose
Anfragen aus dem
gesamten Ruhrgebiet, dem
Kölner Raum und dem
Sauerland eingegangen
sind und einzelne Fans
sogar aus Nord- und
Süddeutschland anreisen
wollen, steht fest: Die
„Apocalypse Blau“
am 2. Dezember 2012 in
der
Abisol-Arena am
Herner Westring wird ein
richtig großes
Fußballfest. „Schon
jetzt werden die
Freikarten langsam knapp
– wer sich noch ein
Gratis-Ticket sichern
will, sollte schnell in
der Herner City in einem
unserer Partnergeschäfte
einkaufen“, empfiehlt
Sascha Loch, 1.
Vorsitzender von Hernes
höchstklassigem
Fußballverein, denn wer
am Sonntag zum Spiel
keine Freikarte hat,
muss den normalen
Eintrittspreis von 7
Euro (ermäßigt 5 Euro)
bezahlen.
Die
weiteste Anreise wird
übrigens kein Zuschauer,
sondern ein Stargast
haben: Sängerin
Laura Marie Petrikowski
(Foto) fliegt eigens aus
London ein, um die
Zuschauer vor dem Match
zu unterhalten.
Zugegeben, die
18-Jährige stammt nicht
aus England, sondern aus
der Nachbarschaft des
SCW – sie unterbricht
aber eigens für den
Auftritt in der
Abisol-Arena die
Studienfahrt ihres
Gymnasiums.
Ein weiteres Highlight:
Bei einer großen
Sondertombola können die
Zuschauer unter anderem
ein Schalke-Trikot mit
Original-Unterschriften
aller Spieler des
aktuellen S04-Kaders
gewinnen. Schon jetzt
gehen Verein und
offizielle Stellen von
mindestens 3.000
Zuschauern aus. Wenn das
Wetter wie erwartet
trocken bleibt, könnte
locker die maximal
erlaubte
Stadion-Kapazität von
5.000 erreicht werden.
Sollte es regnen, finden
bis zu 2.600
Heim-Zuschauer unter der
überdachten Tribüne
Platz.
„Statt Lust am
Weltuntergang haben viel
mehr Leute Lust auf
engagierten
Amateurfußball“, sagt
Sascha und verspricht:
„Am 1. Advent erleben
unsere Gäste sogar mehr
als das. Viele Zuschauer
werden mit ihrem
Freundeskreis ins
Stadion kommen und rund
ums Spiel eine
Vorweihnachtssause
feiern.“ Der Verein hat
entsprechend vorgesorgt:
An deutlich mehr
Verkaufsstellen als
üblich werden die Fans
mit warmen Getränken,
Würstchen und Weiterem
versorgt. Der Verein
hofft auf „satten“
Verzehr, denn
schließlich finanziert
der SCW das Fest fast
ausschließlich über die
Einahmen aus dem
Catering.
Wegen des erwarteten
großen Zuschauerandrangs
ist die Abisol-Arena am
kommenden Sonntag
bereits ab 12:30 Uhr
geöffnet. Auf dem
Baukauer Kirmesplatz
gegenüber dem Stadion
bietet der Verein
Parkplätze an. Noch
einfacher klappt die
Anreise mit Bahn und Bus
– nach dem Spiel können
die Zuschauer dann mit
der Buslinie 362 in die
Herner City fahren und
auf den Weihnachtsmarkt
weiter feiern.
Zur „letzten großen
Heimspielschlacht vor
dem Weltuntergang“ haben
sich mehrere große
Printmedien und sogar
Fernsehsender angesagt.
Der Fußballverband
Westfalen wird das Spiel
in voller länge
aufzeichnen und auf
seiner
Internet-Plattform
www.oberliga-westfalen.de
als Video anbieten.

|
 |
 |
|
"Apokalypse Blau" -
SCW verschenkt 10.000
Freikarten an Herner Bürger
|
21.11.12 |
„Letztes großes
Heimspiel vor dem
Weltuntergang“ als
Fußballfest für alle
Herner - Geschäfte der
IG Herne City verteilen
10.000 Freikarten für
Westfalia Herne
Mit dem Ablauf des alten
Maya-Kalenders im
Dezember erwartet so
mancher das Ende der
Welt. Der SC Westfalia
04 Herne baut vor und
lädt alle Herner
Fußballfreunde zum
„Letzten großen
Heimspiel vor dem
Weltuntergang“ am 2.
Dezember gegen die
SG Wattenscheid 09
ein. Für die Schlacht
gegen das Spitzenteam
spendiert der SCW 10.000
Freikarten, die in allen
Geschäften der IG Herne
City gratis zu haben
sind.
Die „Apokalypse Blau“,
die der SC Westfalia für
den 2. Dezember
ankündigt, soll nur für
das Gästeteam mit einem
Untergang enden. Die
Herner Zuschauer dagegen
dürfen sich auf eine
weitere engagierte
Leistung der Truppe um
SCW-Coach Uli Reimann
freuen. Denn das junge
SCW-Team hat zuhause
bereits mehrere Topteams
und Tabellenführer
gestürzt.
Die Freikarten für den
Favoritenschreck gibt es
ab Donnerstag (22.11.)
in jedem Geschäft, das
zur Werbegemeinschaft
IG Herne City e.V.
gehört. Für jeden
Einkauf auf
Bahnhofstraße und Co.
erhalten die Herner ein
Gratis-Ticket für das
Top-Spiel in der
Abisol-Arena.
„Wir verlängern die
Bahnhofstraße bis zum
Schloss Strünkede“,
bringt Sascha Loch, 1.
Vorsitzender des
Oberligisten, die
Zusammenarbeit mit der
IG Herne City auf den
Punkt. „Die 10.000
Freikarten für Herner
Bürger und Geschäfte
sind unser vorgezogenes
Weihnachtsgeschenk an
die Stadt.“ Der
gemeinsame Appell des
Traditionsclubs und des
Einzelhandels: „Herner,
kauft in Herne – und
geht in Herne zum
Fußball.“
Aufhänger der Aktion ist
der Wirbel um den Ablauf
der Ära „Baktun 12“ im
Maya-Kalender, für viele
Esoteriker ein Omen für
den nahenden
Weltuntergang. Der wird
wohl ausbleiben – für
die Westfalia allerdings
soll eine neue
Zeitrechnung beginnen.
„Wir wollen am 2.
Dezember viele Zuschauer
für die Westfalia
zurückgewinnen“, sagt
Sascha Loch. „Unsere
junge Mannschaft hat es
sich verdient, vor einer
größeren Kulisse zu
spielen. Dann gehen die
Jungs mit einem guten
Gefühl in die
Winterpause.“

Mehr Infos zur IG
Herne-City gibts
hier.
|
 |
 |
|
Außerordentliche Mitgliederversammlung des SCW
|
04.11.12 |
Der SC Westfalia 04 e.V.
Herne lädt seine
Mitglieder
zur außerordentlichen
Mitgliederversammlung
ein.
Diese findet am MI, 05.12.2012 um
19:00 Uhr im Sportjugendhaus des Stadtsportbundes,
Westring 263,
44629 Herne statt (gegenüber dem
Stadion).
Als
Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
1.
Begrüßung
der Mitglieder aus den Abteilungen Fußball, Leichtathletik,
Schwimmen
sowie aller passiven Mitglieder
- Feststellung
der Anwesenheit
- Feststellung
der Beschlussfähigkeit
2.
Festlegung
und Genehmigung der Tagesordnung
3.
Gedenken an
verstorbene Mitglieder
4.
Genehmigung
des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
5.
Bericht des
Vorsitzenden über das Jahr 2011/2012
- vorgenommene Änderungen
- Planungen für den Haushalt 2012/2013
- Mitgliedsbeiträge
6.
Entlastung
des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2011/2012
7.
Entlastung
des Verwaltungsrates
8.
„Die neue
Satzung“
9.
Wahl des
Aufsichtsrates
- Wahlen
des Wahlvorstandes
- Vorschläge
Aufsichtsratsmitglieder
10.
Ehrenmitgliedschaften
11.
Verschiedenes
Ergänzende Tagesordnungspunkte sowie Wahlvorschläge für den
Aufsichtsrat können bis zum 04.12.2012 auf dem Postwege, durch
Abgabe in der Geschäftsstelle, per Fax oder E-Mail an
info@westfalia-herne.de abgeben werden.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung aller Mitglieder.
Der Vorstand
|
 |
 |
|
Marino nicht mehr im Kader
|
25.10.12 |
Der offensive
Mittelfeldspieler Marcel
Marino gehört nicht mehr
zum Kader des
Oberligisten SC
Westfalia 04 Herne.
Trainer Uli Reimann
legte dem 24-jährigen
nahe, sich einen anderen
Verein zu suchen, da er
für ihn keine
Perspektive in der
Mannschaft mehr sieht.
Marino kam in der
Sommerpause vom BV
Brambauer-Lünen und
bestritt für den SCW
lediglich zu
Saisonbeginn zwei
Oberligaspiele.
|
 |
 |
|
Köln war eine Reise wert
|
24.10.12 |
Für die Schwimmer des
SC Westfalia 04 war Köln
einmal mehr eine Reise
wert
Zum Abschluss des
diesjährigen
Trainingslagers, fuhr
ein Teil der Schwimmer
des SCW zu einem
Langbahnwettkampf nach
Köln, um sich dort mit
der starken rheinischen
Konkurrenz zu messen.
Trotz des harten
Trainings in den Ferien,
welches den Schwimmern
viel abverlangte, gelang
es ihnen gegen die
großen
Schwimmgemeinschaften zu
bestehen. Zu den 5
Gold-, 5 Silber- und 4
Bronzemedaillen konnten
die 5 Aktiven sich auch
für 6 Finalteilnahmen in
der offenen Klasse
qualifizieren. Häufig
fehlten nur Hundertstel
um die Anzahl der
Finalsstarts noch zu
erhöhen.
Das Ergebnis und die vielen persönlichen Bestzeiten zauberten
ein zufriedenes Lächeln auf das Gesicht ihres Trainers, der dem
Team nach diesem Wettkampf ein großes Lob aussprach und seine
Verwunderung kundtat, dass die Mannschaft die harten Tage in den
Ferien so gut wegsteckte. „Dieses Ergebnis zeigt, wie viel
Potenzial in dieser Mannschaft steckt.“ Die Teilnehmer dieses
Abschlusswettkampfes waren Josephine und Timothy Oppotsch, Laura
und Leonie Schmidt sowie Samira Zdziarstek.
Ein herzlicher Dank an die Aktiven, die viel Zeit in ihren
Ferien geopfert und viele Mühen auf sich genommen haben, um sich
weiter zu entwickeln und den Namen des SC Westfalia 04 Herne
auch über unsere Stadtgrenzen hinaus zu tragen. Auch wenn die
Konzentration auf den Wettkampf gerichtet war, fanden die
Schwimmer auch genügend Zeit kreativ zu sein, wie das Foto mit
der Unterwasserfahne beweist.

Es freuen sich von
links nach rechts: Samira Zdziarstek, Laura Schmidt, Leonie
Schmidt, Timothy Oppotsch und
Josephine Oppotsch |
 |
 |
|
Pokalviertelfinale in Habinghorst am 24. November
|
15.10.12 |
Die Viertelfinalpartie
des Krombacher
Kreispokals zwischen
B-Ligist Victoria
Habinghorst und dem SC
Westfalia wurde
festgelegt.
Gespielt wird am
Samstag, 24. November
2012 auf dem Sportplatz
an der Wartburgstraße
113b in Castrop-Rauxel.
Anstoß ist um 14:30 Uhr.
|
 |
 |
|
Super Saisonauftakt der
SCW-Schwimmer
|
02.10.12 |
Beim diesjährigen 15.
Kurzbahn- und
Sprintmeeting des SC
Hellas Wanne-Eickel e.V.
legten die Aktiven des
SC Westfalia 04 einen
fantastischen
Saisonstart hin.
Trotz einiger
Veränderungen kann man
diesen Saisonauftakt als
einen rundum
erfolgreichen Auftritt
bezeichnen. Kein Starter
ist ohne Medaille nach
Hause gegangen. Mit 23
Gold-, 10 Silber- und 3
Bronzemedaillen aus 38
Starts ist dies eine
beeindruckende Leistung
unserer Aktiven. Aber
dieser Erfolg kommt
nicht unerwartet, da die
Mannschaft sich äußerst
ehrgeizig auf diesen
Wettkamp vorbereitet
hat. Zu diesen
Einzelerfolgen gesellten
sich noch eine Silber-
und eine Bronzemedaille
in den Mixed-Staffeln.
Dieses tolle Ergebnis
zauberte nicht nur bei
den Aktiven, sondern
auch bei den
Verantwortlichen des SC
Westfalia 04 e.V. Herne
ein breites Lächeln ins
Gesicht.

Über den Medaillenregen
freuen sich oben von
links nach rechts:
Josephine Oppotsch,
Anton Savitsky, Veit
Lukosch, Timothy
Oppotsch; unten von
links nach rechts: Luca
Richter, Niklas Ostek,
Laura Schmidt, Samira
Zdziarstek, Jonas
Richter, Carolin und
Julia Laufer. |
 |
 |
|
Votet für Westfalia – 1000
Euro für den SCW
|
28.09.12 |
Auf zur zweiten Runde:
Wie schon im Vorjahr
macht der SC Westfalia
mit beim
Internet-Wettbewerb „DiBaDu
und Dein Verein“. Dabei
spendet die ING-DiBa je
1.000 Euro an die
beliebtesten 1.000
Vereine.
Helft uns, diese
Finanzspritze nach Herne
zu holen. Ihr wisst,
dass eure Westfalia
jeden Euro dringend
gebrauchen kann.
Ab sofort könnt Ihr im
Internet für den SCW
abstimmen. Unter
www.ing-diba.de
hat jeder Internetnutzer
drei Stimmen. Dem SCW
helft ihr natürlich am
meisten, wenn ihr alle
drei Stimmen der
Westfalia schenkt – und
wenn ihr möglichst viele
Freunde und Bekannte zum
Mitmachen animiert.
Die Aktion läuft bis zum
6. November 2012. Die
1.000 beliebtesten
Vereine erhalten dann
die 1.000-Euro-Spende.
Macht mit und stärkt den
SCW!
Hier
gibt’s weitere Infos zu
der Aktion
Zum Voting einfach
hier
oder auf das Banner
klicken, den Abstimmcode
anfordern und abstimmen.
Vielen Dank!
 |
 |
 |
|
Vorpremiere für Freunde
des SCW: Neues Vereinsheim „TILKOWSKI“ wird eingeweiht
|
18.09.12 |
Mitglieder und enge
Freunde des SC Westfalia
dürfen als Erste einen
Blick in das fast fertig
umgebaute Vereinsheim
werfen: Am Freitag,
21. September, ab 19 Uhr
werden die modernen
Räume rechts des
Stadion-Haupteingangs
inoffiziell eingeweiht.
Alle Vereinsmitglieder
und Freunde sind
herzlich eingeladen.
„Unsere Mitglieder
sollen einen
Vorgeschmack bekommen,
wo wir uns künftig zu
Vereinsfeierlichkeiten,
zu ausgedehnten
Talkrunden und
hoffentlich zu vielen
Siegesfeiern treffen
werden“, verspricht
Sascha Loch, 1.
Vorsitzender des SCW.
„Das neue Vereinsheim
soll ein Raum der
Kommunikation und
Verständigung sein, ein
neuer Treffpunkt für
Mitglieder und Freunde
des Vereins.“
Die offizielle Eröffnung
folgt voraussichtlich
Ende des Jahres. Aber
schon heute enthüllt
Sascha Loch einen echten
Knaller: Das
Vereinsheim des SCW wird
zukünftig „TILKOWSKI“
heißen. Der
legendäre Keeper der
Westmeisterelf hat dem
Verein seinen guten
Namen zur Verfügung
gestellt und wird zur
offiziellen Eröffnung
natürlich als Ehrengast
eingeladen.
„Dass
Hans Tilkowski
uns unterstützt, ist
eine große Ehre für die
Westfalia“, betont
Sascha Loch. „Und es ist
ein Signal, dass das
neue Vereinsheim ein Ort
der Begegnung wird –
hier kann beispielsweise
unsere junge Mannschaft
die Traditionsspieler
treffen und den alten
Westfalia-Spirit spüren.
Ich lade alle Mitglieder
und Freunde des SCW
herzlich zur
inoffiziellen Einweihung
ein – wir sehen uns im
TILKOWSKI.“ |
 |
 |
|
U13 des SCW bestreitet
Vorspiel am Sonntag
|
14.09.12 |
Vor dem kommenden
Oberligaspiel des SC
Westfalia 04 gegen RW
Ahlen am SO, 16.
September um 15 Uhr
bestreitet die U13 des
SCW das Vorspiel gegen
den TSC Eintracht
Dortmund in der
ABISOL-Arena am Schloss
Strünkede.
Gespielt wird nach den
Regeln des
Reviercups
mit elf gegen elf auf
dem Großfeld, dreimal 25
Minuten. Anstoß ist um
12:15 Uhr.
Die U13 des TSC
Eintracht Dortmund
spielt in dieser Saison
zum wiederholten Male in
der
D-Junioren-Bezirksliga-Nachwuchsrunde.
Durch die Nähe der
Platzanlage zum BVB
gelangen immer wieder
Spieler die sich dort
nicht durchsetzten in
die Reihen von Eintracht
Dortmund. Es wird ein
Spiel auf Augenhöhe sein
und von der Tagesform
abhängen wer als Sieger
den Platz verlässt. |
 |
 |
|
11. SCW-Fan-Talk im
Stadion
|
05.09.12 |
Am Samstag den
08.09.2012 ab 18.00 Uhr
findet der 11. SCW-Fan
Talk in den neu
renovierten
Vereinsräumen des SC
Westfalia in der
Abisol-Arena am Schloss
Strünkede statt.
Neben Co-Trainer Jörg
Tottmann haben folgenden
Gäste zugesagt: Samed
Sazoglu,
Jugendabteilungsleiter
Reinhard Palluch sowie
der SCW-Vorstand Sascha
Loch und Ulrich Lickes.
|
 |
 |
|
Schwimmabteilung: Noch Plätze in
Nichtschwimmerkursen frei
|
28.08.12 |
Die
Nichtschwimmerkurse der
SCW-Schwimmabteilung
haben begonnen und es
sind noch Plätze frei.
Seit den Sommerferien
laufen freitags in der
Zeit von 15 – 19 Uhr die
Schwimmkurse des SC
Westfalia im
Lehrschwimmbecken an der
Börsinghauser Straße.
Wer noch kurzfristig
einsteigen will, kann
sich ab sofort unter der
Rufnummer 02323 /
64557 oder unter
schwimmabteilung@westfalia-herne.de
anmelden.
|
 |
 |
|
Flexibler
Saisonkartenblock ersetzt Dauerkarten
|
22.08.12 |
Stammzuschauer am
Schloss Strünkede können
für die kommende Saison
die Tickets für alle
Heimspiele buchstäblich
„am Stück“ erwerben:
Statt der bisherigen
Dauerkarten gibt es
jetzt den blau-weißen
Saisonkartenblock zu
kaufen.
Der Block enthält 20
Einzeltickets für die
laufende
Oberliga-Saison.
Besonderer Clou für
treue Fans: Alle Tickets
sind übertragbar. Käufer
des Saisonkartenblocks
können die
Eintrittskarten völlig
flexibel einsetzen, also
entweder alle Spiele
besuchen, zehnmal mit
dem Nachbarn zum
Sportplatz gehen, zu
einem Top-Spiel 19
Kollegen mitnehmen, ihn
im Urlaub an Freunde
weiterreichen – was auch
immer.
Natürlich bietet der SC
Westfalia seinen Fans
denselben Rabatt wie bei
den früheren
Dauerkarten: Der
20er-Block mit freier
Platzwahl kostet 100
Euro für Vollzahler und
70 Euro ermäßigt.
Außerdem enthält der
Saisonkartenblock noch
einen leckeren Bonus,
nämlich einen
Verzehrgutschein –
für ein Getränk und
einen Snack nach Wahl.
Der fette Stapel Tickets
sichert also auch gleich
die erste Bratwurst und
das erste Bier der
Saison.
Der Saisonkartenblock
kann ab sofort zu den
Geschäftszeiten
dienstags und freitags
von 17:30 bis 20:00 Uhr
in der Geschäftsstelle
im Stadion käuflich
erworben werden. Ab dem
ersten Heimspiel am 26.
August gegen die SpVgg.
Erkenschwick ist der
Ticketblock auch an
allen Kassen im Stadion
erhältlich.
Nähere Infos
oder Terminvereinbarung unter Tel. 02323 / 23449 oder
angela.ebbert@westfalia-herne.de
|
 |
 |
|
Westfalia-Stadion heißt
ab sofort ABISOL-ARENA
|
20.08.12 |
Der SC Westfalia 04 hat
bei der Suche nach neuen
Partnern einen
Volltreffer erzielt: Die
Dortmunder
Abisol GmbH, ein
Spezialist für Fenster,
Haustüren, Markisen und
Wintergärten, hat die
Namensrechte für das
Stadion am Schloss
Strünkede erworden. Die
Spielstätte des SC
Westfalia heißt damit ab
sofort ABISOL-ARENA.
Bei ihren Kunden sorgen
die Fenstermacher von
Abisol für neue
Lichtblicke. Dasselbe
möchte
Abisol-Geschäftsführer
Ingo Brüggemann auch den
Fans von Westfalia Herne
ermöglichen. „Wir sind
stolz darauf, diesen
Traditionsverein zu
unterstützen und freuen
uns auf eine
erfolgreiche gemeinsame
Oberliga-Saison in der
ABISOL-ARENA“, erklärt
der 40-jährige gebürtige
Herner. „Das Konzept,
mit jungen Spielern
durchzustarten, die sich
stark mit dem Verein und
der Stadt
identifizieren, hat uns
voll überzeugt.“
Sascha Loch, 1.
Vorsitzender des
Oberligisten, heißt den
neuen Partner herzlich
willkommen: „Das
Engagement von Abisol
ist ein wichtiger
Beitrag dazu, dass der
SCW die neue Saison
wirtschaftlich ebenso
ruhig und konzentriert
angehen kann wie
sportlich.“

SCW-Vorsitzender Sascha
Loch (links) und
Abisol-Chef Ingo
Brüggemann vor dem neuen
Stadion-Schild.
Die Firma aus
Dortmund-Hombruch
vertreibt und
installiert ihre
Produkte in ganz
Westdeutschland. Das
Unternehmen hat die
Namensrechte am Stadion
zunächst für eine Saison
erworben.
„Ich wünsche dem SCW,
dass die Mannschaft auf
dem Platz soviel
Durchblick hat wie durch
unsere
Fenster, dass die
Abwehr so stabil bleibt
wie unsere Haustüren,
dass das Klima im Team
so gut ist wie in
unseren Wintergärten und
dass sie viele Punkte so
ins Trockene bringt, als
wären sie von unseren
Markisen geschützt“,
drückt Geschäftsführer
Ingo Brüggemann die
Daumen.

|
 |
 |
|
Westfalia lädt zum
Sommerfest ins Stadion
|
16.08.12 |
Am Samstag, den 18.
August, laden der SC
Westfalia und der
SCW-Förderverein alle
Herner Sportfreunde zum
Sommerfest ins Stadion
am Schloss Strünkede
ein.
Besonderheit der
sportlichen Party: Neben
den Fußballern sind auch
alle anderen Abteilungen
des Vereins mit von der
Partie. Ab 14 Uhr
präsentieren sich die
erfolgreichen
Leichtathleten und
Schwimmer. Aus der Welt
des runden Leders
stellen sich die Alten
Herren und die
Jugendmannschaften vor.
Neben den leiblichen
Genüssen vom Grill und
aus dem Zapfhahn lockt
noch eine weitere
Attraktion: Der
Westfalia-Förderverein
hat eine Tombola mit
vielen interessanten
Preisen organisiert.
Hauptgewinn ist ein
Fahrrad im Wert von 550
Euro! Sämtliche Erlöse
werden für die aktuellen
Verschönerungsmaßnahmen
am Stadion und im
Vereinsheim eingesetzt.
|
 |
 |
|
Oberliga-Tippspiel
eröffnet
|
15.08.12 |
Das Tippspiel zur
neuen Oberliga Westfalen
ist eröffnet
Die neue Oberliga-Saison
startet am kommenden
Freitag mit der Partie
FC Gütersloh gegen SV
Lippstadt 08 und auch in
dieser Saison wird
wieder ein Tippspiel auf
kicktipp.de angeboten.
Hier könnt Ihr Euch
registrieren und
lostippen:
http://www.kicktipp.de/olw
Die Teilnahme ist wie
immer kostenlos. Zu
gewinnen gibt’s "Ruhm
und Ehre"! ;-)
|
 |
 |
|
Mini-Kicker gesucht!
|
10.08.12 |
Westfalia hat noch
Plätze für Minikicker
frei
Die jüngsten Kicker
können jetzt beim SC
Westfalia 04 Herne
einsteigen. Der für
seine erfolgreiche
Jugendarbeit bekannte
Verein bietet
fußballbegeisterten
Jungs des Jahrgangs 2006
Plätze in den
Minikicker-Mannschaften
an.
Freude an Spiel,
Bewegung und Miteinander
– mehr brauchen die
zukünftigen Ballartisten
nicht mitzubringen. Beim
SC Westfalia fördern
ausgebildete
Jugendtrainer die
Minikicker. Das Konzept
lautet: über den Spaß
Teamgeist und Ballgefühl
fördern.
Das Training findet
jeweils Dienstag und
Donnerstag von 16.30 bis
18.00 Uhr auf dem
Sportplatz an der
Forellstraße statt.
Weitere Information und
Anmeldung per Telefon
unter 0157/86159031 oder
per E-Mail an
minikicker@westfalia-herne-jugend.de.
|
 |
 |
|
VfL-Spiel abgesagt!
Spontaner Grillabend mit der 1. Mannschaft
|
18.07.12 |
Das für Donnerstag,
19. Juli geplante
Testspiel des VfL Bochum
gegen den
brasilianischen
Erstligisten Nautico
Capibaribe im Stadion am
Schloss Strünkede wurde
abgesagt!
Von der
VfL-Bochum-Homepage:
Der VfL Bochum 1848 wird am Donnerstag, 19. Juli, nicht
gegen den brasilianischen Erstligisten Nautico
Capibaribe im Herner Stadion Schloss Strünkede spielen.
Trotz eines gültigen Vertrages fehlt die Bestätigung, ob
die Mannschaft in Deutschland angekommen ist. Zudem sind
die Verantwortlichen des Vereins seit Tagen nicht
erreichbar. Daraufhin hat sich der VfL entschlossen, die
Vorbereitungspartie abzusagen.
Stattdessen wird das Team von Cheftrainer Andreas
Bergmann am Donnerstag zweimal trainieren: um 13:30 Uhr
und um 17:30 Uhr, jeweils am rewirpowerSTADION.
Ursprünglich war geplant, dass Nautico ab dem 15. Juli
ein Trainingslager in der Nähe von Köln absolviert. Im
Rahmen dieser Maßnahme hatten die Brasilianer unter
anderem zwei Testspiele vertraglich vereinbart: am 19.
Juli in Herne gegen den VfL Bochum 1848 und am 23. Juli
in Eisenberg gegen den 1. FC Kaiserslautern.
„Seit Tagen ist es für uns nicht möglich, mit jemandem
von Nautico zu sprechen. Auch fehlt uns die Bestätigung,
dass die Mannschaft mittlerweile in Deutschland
angekommen ist. Angesichts dieses unseriösen
Geschäftsgebarens haben wir uns entschieden, das
Vorbereitungsspiel abzusagen“, so VfL-Sportvorstand Jens
Todt. „Für unsere Fans und nicht zuletzt die vielen
VfL-Anhänger in Herne tut uns die Absage natürlich sehr
leid.“ |
Die Enttäuschung bei den
Verantwortlichen der
Westfalia ist natürlich
groß! "Schade, dass der
VfL-Trainer sich nicht
auf ein Spiel gegen
unsere Truppe einlassen
wollte", bedauert
SCW-Vorsitzender Sascha
Loch die Absage. "Als
kleine Entschädigung für
alle SCW- und VfL-Fans
veranstalten wir einen
spontanen Grillabend
mit unserer ersten
Mannschaft", macht Loch
aus der Not eine Tugend
und hofft auf regen
Besuch.
Los geht’s ab 18 Uhr
im Stadion am Schloss.
Die Mannschaft wird dann
nach dem Training dazu
stoßen.
|
 |
 |
|
Oberliga-Spielplan: SCW
startet in Sprockhövel
|
13.07.12 |
Erstes Heimspiel
gegen Erkenschwick
Der
neue Oberligaspielplan
ist raus. Der SC
Westfalia muss am ersten
Spieltag, Sonntag. 19.
August, bei der TSG
Sprockhövel antreten.
Bereits am zweiten
Spieltag, SO, 26.
August, wartet das
Traditionsderby gegen
die SpVgg Erkenschwick
zuhause im Stadion am
Schloss auf den SCW.
Danach geht es nach
Schermbeck, bevor zwei
Heimspiele gegen 1. FC
Gievenbeck und RW Ahlen
anstehen.
Den kompletten
Hinrunden-Spielplan
findet man hier. |
 |
 |
|
U23 gewinnt erstes
Testspiel mit 3:0
|
13.07.12 |
Die U23 des SC
Westfalia gewann am
Donnerstagabend ihr
erstes Testspiel gegen
den Marler
A-Kreisligisten
Sickingmühler SV mit 3:0
(2:0).
Nach zwei Laufeinheiten
trat die SCW-Reserve zum
ersten Mal vor den Ball.
Tim Leßlich sorgte mit
seinen beiden Toren in
der ersten Hälfte für
den beruhigenden
2:0-Pausenstand.
Neuzugang David
Podlewski vom FC Marokko
erhöhte bereits kurz
nach der Pause auf 3:0.
Trainer Serkan Besli
zeigte sich mit dem
ersten Auftritt seiner
Truppe zufrieden: "Wir
haben viele Neue
getestet und gerade in
der Abwehr absolut
nichts zugelassen."
Am kommenden Sonntag dürfte eine schwierigere Aufgabe auf die
SCW-Reserve warten, wenn man um 12:30 Uhr den Landesligisten SV
Sodingen zum nächsten Testspiel erwartet.
SC Westfalia 04 Herne U23 - Sickingmühler SV 3:0 (2:0)
SCW U23: Altmeyer
–
M.Wichert, Nasri, Gürz, Gatz
–
T.Wichert, Anatca, Renneberg (46.Osso), Mansouri (46.Öztürk),
Podlweski (70.Nasit), Leßlich
Tore: 1:0 Leßlich (10.), 2:0 Leßlich (38.), 3:0 Podlewski (49.) |
 |
 |
|
Spielpläne für
Juniorenteams stehen fest
|
13.07.12 |
Die Spielpläne für
die Saison 2012/13
bescheren den
SCW-Jugendteams folgende
Auftaktbegegnungen:
A1, Westfalenliga: SO,
2.9.2012: 1. FC
Gievenbeck – SCW
A2, Bezirksliga: SO,
2.9.2012: SCW –
Westfalia Wickede
B1, Landesliga: SO,
2.9.2012: SCW –
TSG Sprockhövel
C1, Landesliga: SA,
1.9.2012: Hombrucher SV
– SCW
C2, Bezirksliga: SA,
1.9.2012: SCW –
SC Weitmar 45 |
 |
 |
|
Testspiele am Wochenende
zur Forellstraße verlegt
|
12.07.12 |
Nach den starken
Regenfällen der
vergangenen Tage ist der
Rasenplatz im Stadion am
Schloss Strünkede
unbespielbar.
Da auch in den kommenden
Tagen keine Änderung der
Wetterlage zu erwarten
ist, werden die beiden
Vorbereitungsspiele des
SC Westfalia am Samstag
gegen den VfB Homberg
und am Sonntag gegen den
SV Sonsbeck auf den
Kunstrasenplatz an der
Forellstraße verlegt.
Die Anstoßzeit für beide
Spiele bleibt bei 15:00
Uhr.
Das Testspiel der U23
gegen Landesligist SV
Sodingen am Sonntag
findet daher bereits um
12:30 statt.
Die
Mannschaftsvorstellung
am Samstag findet jedoch
um 12 Uhr im Stadion
statt. |
 |
 |
|
U23 testet gegen SV
Sodingen
|
11.07.12 |
Die U23 des SC Westfalia
startet am Donnerstag,
12. Juli mit dem ersten
Testspiel gegen den
Marler A-Kreisligisten
Sickingmühler SV in die
Vorbereitungsphase für
die kommende
Kreisliga-A-Saison.
Anpfiff ist um 19:30 Uhr
auf dem Kunstrasenplatz
an der Forellstraße.
Am kommenden Sonntag, 15.
Juli, wartet dann ein
echter "Hochkaräter" auf
die SCW-Reserve. Gegner
ist die Landesligatruppe
des benachbarten
Traditionsvereins SV
Sodingen. Gespielt wird
ebenfalls an der
Forellstraße. Der Anstoß
erfolgt bereits um 13:00
Uhr, da um 15:00 Uhr die
erste Mannschaft des SCW
den
Nordrheinoberligisten SV
Sonsbeck zum Testspiel
im Stadion empfängt. |
 |
 |
|
VfL Bochum empfängt
brasilianischen Erstligisten am Schloss
|
09.07.12 |
Auch in diesem Jahr
trägt der befreundete
Zweitbundesligist VfL
Bochum ein
Vorbereitungsspiel in
Herne aus.
In
seinem siebten Testspiel
trifft der VfL am
Donnerstag, 19. Juli im
Stadion am Schloss
Strünkede auf den
brasilianischen
Erstligisten Nautico
Capibaribe. Anpfiff ist
um 18:30 Uhr.
Der Verein aus Recife,
der Hauptstadt des
brasilianischen
Bundesstaates Pernambuco,
ist 2011 von der 2. in
die 1. Liga
aufgestiegen. Nautico
bestreitet im Sommer ein
Trainingslager in der
Nähe von Köln.
Karten für die Partie
sind ausschließlich an
den Tageskassen
erhältlich. Ein
Sitzplatzticket kostet
10 EUR (8 EUR ermäßigt),
Stehplatzkarten sind für
je 8 EUR erhältlich (5
EUR ermäßigt).
Sämtliche
Catering-Einnahmen gehen
zu Gunsten der Westfalia.
Der SCW bedankt sich
beim VfL Bochum für die
Unterstützung und hofft
auf regen Besuch.
Hier
gibts mehr Infos zum VfL
Bochum
|
 |
 |
|
5. Klammer-Turnier der
SCW-Fans als "Open-Air"
|
08.07.12 |
Die SCW-Fans tauschen
mal wieder den grünen
Rasen gegen den grünen
Tisch und veranstalten
das
5.
Klammer-Turnier der
SCW-Fans
am Samstag, 18.08.2012
um 17:00 Uhr
im Stadion am Schloss
Strünkede.
Zum ersten Mal soll das
Turnier "Open Air", also
unter freiem Himmel
stattfinden. Spielt das
Wetter nicht mit, wird
wie bisher im
VIP-Container im Stadion
"gezockt".
Nach Vorschlag von
einigen teilnehmenden
SCW-Kickern beträgt das
Startgeld dieses Mal 10
Euro. Zu gewinnen gibt's
wie immer attraktive
Sachpreise wie etwa den
obligatorischen
Frühstückskorb.
Anmeldung werden
entweder im
VIP-Container im Stadion
täglich ab ca. 17:00 Uhr
oder bei Michael Patan
unter Tel.
0162-2113278
oder per E-Mail an
michael-patan@gmx.net
angenommen.
Meldeschluss ist
Samstag, 04.08.2012.
(Spätere Anmeldungen
können aus
organisatorischen
Gründen nicht
berücksichtigt werden)
Die Teilnehmerzahl ist
auf maximal 20 begrenzt.
Wir wünschen viel Spaß
beim Klammern! |
 |
 |
|
SCW-Jugendabteilung stellt sich neuen
Herausforderungen
|
02.07.12 |
In der neuen
Spielzeit 2012/13 werden
unsere
U13-Nachwuchsfußballer
erstmals nicht an den
U13-Bezirksligen
teilnehmen. Die
Vereinsführung entschied
sich dazu, die U13 am
Reviersportcup, der
sogenannten "RSC-Runde"
anzumelden.
Bei der
RSC- Runde
handelt es sich um die
NRW-Bundesliga-Nachwuchsrunde,
die von Bayer 04
Leverkusen betreut wird
und mehr Spielqualität
für unsere D-Junioren
beinhaltet. Ein Vorteil
ist, sich schon
frühzeitig elf gegen elf
auf große Tore gegen
Mannschaften aus den
Landesverbänden
Westfalen, Mittelrhein
und Niederrhein messen
zu können. Unter anderem
treffen die SCW-Jungs
dort auf Teams wie RW
Essen, SW Essen, SG
Wattenscheid oder Bonner
SC und sollen so optimal
für den Sprung in die
U14 bzw U15 vorbereitet
werden.
Die U14-Junioren werden
erstmals in der
Vereinsgeschichte in der
C-Jugend-Bezirksliga
antreten. Die gute
Zusammenarbeit innerhalb
des C-Jugendbereichs
zahlte sich aus und
wurde nach zwei Siegen
in der Aufstiegsrunde
mit dem Aufstieg
belohnt.
Die U15-Junioren bleiben
in der höchsten
Spielklasse des
Landesverbandes
Westfalen vertreten. In
der abgelaufenen Saison
spielten sie bis zum
letzten Spieltag um die
Meisterschaft. Am Ende
fehlten drei Punkte um
das Relegationsspiel zu
erreichen. Auch zur
neuen Saison soll das
Ziel Klassenerhalt
frühzeitig gesichert
werden.
|
 |
 |
|
Mannschaftsvorstellung
am SA, 14. Juli um 12 Uhr
|
27.06.12 |
Der SCW präsentiert
seinen Anhängern das
neue Oberliga-Team am
Samstag, 14. Juli 2012.
Vorgestellt wird auch
die neue 2. Mannschaft,
die in der letzten
Saison in der Kreisliga
A den Vizemeistertitel
erreichen konnte. Los
geht’s um 12 Uhr im
Stadion am Schloss
Strünkede.
Anschließend steht der
erste Test für das neu
formierte Oberliga-Team
der Westfalia an. Um 15
Uhr empfängt der SCW den
ehemaligen
NRW-Liga-Gefährten VfB
Homberg zu einem
Testspiel.
Der Eintritt ist frei
und fürs leibliche Wohl
ist gesorgt.
|
 |
 |
|
|
 |
© SC Westfalia 04
Herne e.V. 2013 | |
|