NEWS

U23 des BVB zu Gast am Schloss Strünkede
 

30.06.16

Der SC Westfalia 04 Herne startet mit einem echten Testspiel-Highlight in die Saisonvorbereitung. Am kommenden Dienstag, 05.07.2016, ist die U23 des deutschen Vizemeisters Borussia Dortmund zu Gast im Stadion am Schloss Strünkede. Der Regionalligist ist der erste Prüfstein für das Team von SCW-Coach Christian Knappmann. Anpfiff ist um 18:30 Uhr.

„Für uns ist das eine ganz tolle Sache zur Saisoneröffnung. Für unsere Spieler ist es ein erster Gradmesser gegen einen so guten Gegner direkt zum Auftakt zu spielen und für unsere Fans ist es sicherlich auch eine tolle Sache“, freut sich SCW-Pressesprecher Benjamin Backes.

Wer sich nicht bis Dienstag gedulden möchte, ist herzlich eingeladen, sich bereits am kommenden Samstag ein erstes Bild der neuen Mannschaft zu machen. Nachdem die Mannschaft um 12:00 Uhr zunächst einen Fitnesstest auf dem Kunstrasenplatz an der Forellstraße absolvieren wird, haben Interessierte um 14:00 Uhr die Gelegenheit, das neue Westfalenligateam im Stadion zu begutachten. „Geplant ist dann ein kleines Trainingsspielchen, für die Fans ist das die erste Möglichkeit sich ein erstes Bild der Neuen zu machen“, so Backes weiter.

Klammer-Turnier fällt aus
 

20.05.16

Das für Samstag, 18. Juni geplante Klammer-Turnier der SCW-Fans muss leider abgesagt werden.  Es gab zu wenig Anmeldungen um ein Turnier spielen zu können. Bereits bezahltes Startgeld kann im Vereinsheim Tilkowski dienstags, freitags und samstags zurückgezahlt werden. Ansprechpartnerin ist Sophia Lehmann.

SCW richtet 1. Württembergische-Sommercup für U11-Teams aus
 

09.06.16

Am Samstag, 11.06.2016 richtet die U11 des SC Westfalia 04 Herne den 1. Internationalen Württembergische-Sommercup für U11-Mannschaften im Stadion am Schloss aus.

Zum Teilnehmerfeld zählen klangvolle Namen wie der Hamburger SV, Fortuna Düsseldorf, VfL Osnabrück, Rot-Weiss Essen oder auch Wuppertaler SV. Für das internationale Flair sorgt die U11 des belgischen Vertreters KAS Eupen. Weitere spielstarke Teilnehmer sind die Teams von: TSC Eintracht Dortmund, TSV Marl-Hüls, SC Bayer 05 Uerdingen und dem SSV Bergisch-Born.

In der ersten Spielrunde gibt es dann auch gleich ein Highlight: SC Westfalia 04 Herne gegen Hamburger SV heißt es, wenn die Schiedsrichter um 10.00 Uhr die ersten Spiele anpfeifen werden. Übrigens: auch bei den Schiedsrichtern findet sich ein bekannter Name wieder. FIFA-Schiedsrichterin Marina Wozniak hat sich für das Turnier zur Verfügung gestellt und wird von 10-14 Uhr Turnierspiele leiten. Die jungen Herner Kicker hoffen hier auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen.

Für Getränke und Speisen zu kleinen Preisen ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.


 

U11 gewinnt sensationell den 1. Internationalen Sparda-Bank-Vest-Cup
 

07.06.16

Beim Zwei-Tage-Turnier des FC 96 Recklinghausen, dem 1. Internationalen Sparda-Bank-Vest-Cup, gelang der U11 des SC Westfalia 04 Herne ein Riesenerfolg.


Mit einer unglaublichen Leistung sicherte sich die U11 des SCW in einem stark besetzten Turnier den Siegerpokal.

Bereits samstags setzten sich die SCW-Kicker in einer stark besetzten Vorrundengruppe mit folgenden Ergebnissen als Gruppensieger durch :
SCW - FC Leusberg 15:0
SCW - VfR Aalen 2:1
SCW - RW Essen 0:0
SCW - KAS Eupen (B) 1:1
SCW - KSV Baunatal 3:1.

Somit qualifizierte man sich für die am Sonntag stattfindende "Goldrunde", die sich aus den Gruppensiegern und Gruppenzweiten der Vorrunde zusammensetzte und mit den Teams von FC Hansa Rostock, FC Twente Enschede, Fortuna Düsseldorf, FSV Frankfurt, MSV Duisburg, Kickers Offenbach, Sparta Prag, KV Mechelen hochkarätig besetzt war.

In der Zwischenrunde erwischte man die vermeintliche "Todesgruppe": Neben der Westfalia gesellten sich die Teams von FC Twente Enschede, Fortuna Düsseldorf und Kickers Offenbach hinzu. Hier lieferten die jungen Herner tolle Spiele, sodass am Ende folgende Ergebnisse zustande kamen:
SCW - FC Twente Enschede 2:0
SCW - Fortuna Düsseldorf 1:0
SCW - Kickers Offenbach 0:2.

Die Gruppe wurde als Gruppenzweiter abgeschlossen. In der KO-Runde wartete im Achtelfinale die Vertretung der SG Wattenscheid 09. Dieses Spiel konnte souverän mit 2:0 zugunsten der Westfalia entschieden werden.
Im Viertelfinale wartete dann mit Sparta Prag ein echter Kracher. Nach ausgeglichenen 15 Spielminuten stand es 0:0, sodass der Sieger im 9m-Schießen ermittelt werden musste. Hier hatten die SCW-Youngster mit 3:2 das glücklichere Ende für sich, sodass das Halbfinale gegen den FSV Frankfurt gebucht war. Auch hier entwickelte sich ein offenes Spiel. Am Ende konnte der SCW eine Möglichkeit zum viel umjubelten 1:0 nutzen. So blieb es bis zum Schlusspfiff und der SCW war fürs Finale gegen den slowakischen Vertreter MSK Puchov qualifiziert.


Das Finale gegen den slowakischen Verein MSK Puchov wurde zur klaren Angelegenheit für die SCW-Kicker.  Fotos: SCW

Das Endspiel war erstaunlicherweise recht eindeutig und so konnten die SCW-Jungs einen überlegenen 3:0-Sieg und somit de Turniersieg feiern. "Unglaublich! Eine unfassbare Leistung bei diesem Teilnehmerfeld. Wer all diese Teams in direkten Duellen schlägt, darf sich als verdienter Turniersieger bezeichnen. Herzlichen Glückwunsch Jungs", gab sich SCW-Trainer Marcel Gresch euphorisch. "Das war unglaublich und wird uns allen wahrscheinlich ewig im Gedächtnis bleiben. Ein toller Tag."

„Aktion 500“ - Westfalia lockt Zuschauer mit besonderen Aktionen
 

20.05.16

Der SC Westfalia 04 möchte unter dem Motto „Aktion 500 - Der Sonntag der Gewinner“ zum letzten Heimspiel noch Mal die 500-Zuschauer-Marke knacken. So gibt es beispielsweise eine besondere Tombola. Zu den Preisen gehören unter anderem fünf Dauerkarten für die neue Saison. "Wir werden mehr als 20 attraktive Preise haben, die Tombola wird ein absolutes Highlight! Außerdem werden wir vom dem Anpfiff und in der Halbzeit noch ein paar Verkündigungen haben und eine Meistermannschaft ehren. Volles Programm also", freut sich Pressesprecher Benny Backes.

Zusätzlich gibt es am Spieltag die Stadionbratwurst zum Preis von einem Euro: "Wir wollen unser letztes Heimspiel nutzen, um den Fans, die uns die ganze Saison unterstützt haben, auch mal was zurück zu geben und wir brauchen natürlich jede Unterstützung für die Mannschaft um nochmal die letzte Chance auf Platz zwei zu bewahren.“ so Backes weiter.

7. Klammer-Turnier der SCW-Fans
 

20.05.16

Die SCW-Fans tauschen wieder mal den grünen Rasen gegen den grünen Tisch und veranstalten das nun mehr

7. Klammer-Turnier der SCW-Fans
am Samstag, 18.06.2016 um 17:00 Uhr
im Tilkowski am Stadion am Schloss


Das Startgeld beträgt 10 Euro und muss im Voraus bezahlt werden. Zu gewinnen gibt es wieder attraktive Sachpreise wie etwa den obligatorischen Frühstückskorb.

Anmeldung entweder direkt im Tilkowski oder bei Michael Patan unter Tel. 015770361693.

Meldeschluss ist Samstag, 04.06.2016.

Wir wünschen viel Spaß beim Klammern!

Haar und Rößler kommen ans Schloss Strünkede
 

11.05.16

Der SC Westfalia hat die nächsten beiden Neuzugänge unter Dach und Fach.

In der nächsten Saison wird Maurice Haar die Abwehr des Westfalenligisten verstärken. Der 20-jährige Innenverteidiger wechselt vom Regionalligisten SG Wattenscheid 09 nach Herne.

Vom Niederrheinoberligisten Ratingen 04/19 kommt Philipp Rößler ans Schloss Strünkede. Der 21-jährige soll die rechte Abwehrseite verstärken, kann aber auch in der Innenverteidigung oder im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden.

Beide haben zunächst einen Vertrag für ein Jahr.

U11 des SCW ist Meister
 

06.05.16

Westfalias E-Jugend dominiert D-Jugend-Liga


Souveräner Meister: Die U11 des SC Westfalia 04 Herne.                                                                                    Foto: SCW

In der Liga grüßt die U11 des SC Westfalia von ganz oben. Unglaubliche 23 Siege konnten die jungen Kicker bisher in ihren 23 Spielen einfahren. Hinzu kommt ein Torverhältnis von sagenhaften 204:8 Toren. Trotz der gegnerischen U12- und U13-Mannschaften wurde noch nicht ein einziger Punkt abgegeben. Dem Ganzen wurde nun am letzten Wochenende die Krone aufgesetzt: Durch einen 7:1-Sieg gegen die SG Castrop konnte man sich bereits vier Spieltage vor Schluss der Meisterschaftsrunde den Titel sichern und ist für die folgenden Teams nicht mehr einholbar.

Auch neben der Meisterschaftsrunde ist die U11 des SCW sehr erfolgreich und über die regionalen Grenzen als spielstarkes Team bekannt. So sind die jungen Talente beim Jako-NRW-Leistungscup, mit Teams wie SG Wattenscheid 09, Wuppertaler SV, ebenfalls oben in der Tabelle zu finden und es kann sogar aus eigener Kraft noch Platz 1 erreicht werden. Auf diversen Turnieren konnte das eigene Können ebenfalls mehrfach unter Beweis gestellt werden. Sieben Mal hieß am Ende der Sieger Westfalia Herne, Fünf Mal belegte man Platz 2. Das Finale war in dieser Saison scheinbar bei nahezu jedem Turnier gebucht. "Man erntet jetzt die Früchte die man vor fünf Jahren gesäht hat", so der Trainer Marcel Witzke. Zu Beginn der Saison 2011/2012 wurden alle Mannschaften eine Altersklasse höher gezogen um sich mit älteren zu messen. "Wenn man bei einer E-Jugend-Hallenkreismeisterschaft im Finale steht, mit einem Altjahrgang und Jungjahrgang des SCW, weiß man, dass man in den letzten Jahren gute Arbeit geleistet hat", so Trainer Marcel Gresch. Auch hier dominierte die Herner U11 und trat letztendlich im Finale sogar zum vereinsinternen Duell mit der eigenen U10 an.

Der SCW hat sich intern bereits seit diesem Jahr ein wenig neu aufgestellt. Marcel Witzke und Marcel Gresch übernehmen mit einem neuen Konzept jetzt die Koordination im Grundlagenbereich (U7 - U13). "Wir wollen unsere Spieler selbst gut ausbilden und die Mannschaften nur punktuell verstärken", so Witzke. "Wir stehen im ständigen Kontakt mit unserem Kooperationspartner Borussia Dortmund und nehmen an Trainerlehrgängen des BVB teil. Wenn sich der Trend so fortsetzt, wird sich die Geduld in ein paar Jahren auszahlen und wir werden vielleicht den ein oder anderen in der ersten Mannschaft sehen."

U12 wird Dritter beim "Fitness-Place-Cup"
 

05.05.16

Die U12 des SC Westfalia belegte bei ihrem erstmals ausgerichteten Turnier "Fitness-Place-Cup" den dritten Platz. Das Team von Trainer Marvin Graf besiegte im kleinen Finale Rot-Weiß Ahlen mit 2:1. Den Sieger-Pokal sicherte sich der Nachwuchs des Wuppertaler SV nach Elfmeterschießen gegen den ETB Schwarz-Weiß Essen.

"Alle Mannschaften waren mehr oder weniger gleich stark. Es gab nur knappe Ergebnisse. Trotzdem muss man sagen dass der Wuppertaler SV verdient gewonnen hat", zeigte sich Graf sehr zufrieden mit dem Turnier. "Alle Vereine waren begeistert und würden wieder kommen."

Kreismeisterschaft für Ü32-, Ü40- und Ü50-Mannschaften
 

29.04.16

Erstmalig in der Geschichte der alten Herren gibt es eine Kreismeisterschaft des Fußballkreises Herne mit Teilnehmern aus allen 3 Städten auf Kunstrasen an einem Tag.

Auf der Platzanlage Horsthauser Str. in Herne werden auf beiden Spielfeldern parallel 4 Kleinfeldspiele stattfinden. Ausrichter sind der SV Fortuna Herne und der SC Westfalia 04 Herne.

Der SCW ist der einzige Teilnehmer, der in allen Altersklassen eine Mannschaft stellen kann. "Darauf können wir mächtig stolz sein und freuen uns, dass neben den Deutschen Ü40-Vizemeistern auch unser Ex-Torjäger Sami El Nounou extra aus Kleve anreist, um die Ü32 zu verstärken", erklärt SCW-Teammanager André Dohm. "Wir hoffen auf zahlreiche Fans unseres Clubs, die uns unterstützen und im besten Falle noch Freitagabend den Sieg der ersten Mannschaft in Finnentrop/Bamenohl gefeiert haben."

Aufgrund der mittelmäßigen Wettervorhersage werden vorsorglich einige Zelte aufgebaut, um die Spiele geschützt verfolgen zu können.

Für das leibliche Wohl wird mehr als ausreichend gesorgt. Neben Gegrillten mit der leckeren Dönninghaus-Currywurst dürfen auch türkische Leckerbissen wie Sucuk und Köfte nicht fehlen!


Folgende Gruppeneinteilung hat die Frauen-Bundesliga-Schiedsrichterin Marina Wozniak ausgelost:


Ü50: 2 Mannschaften (SV Fortuna Herne und SC Westfalia 04 Herne), Hin- und Rückspiel je 30 Minuten.

Ü40: 9 Mannschaften in 2 Gruppen. Die beiden Ersten jeder Gruppe ziehen ins Halbfinale ein.

Gruppeneinteilung :
 
Gruppe C Gruppe D
1) Spfr. Wanne
2) SV Holsterhausen
3) BV Herne Süd
4) BG Schwerin

Spielzeit: 1 x 20 Minuten

1) SV Wanne 11
2) SF Habinghorst
3) FC Frohlinde
4) Westf. Herne
5) RW Türkspor
Spielzeit: 1 x 16 Minuten

 
Ü32: 14 Mannschaften 2 Gruppen je 7 Mannschaften . Die beiden ersten jeder Gruppe ziehen ins Halbfinale ein.

Gruppeneinteilung :
 
Gruppe A Gruppe B
1) DJK Wanne 88
2) RW Türkspor
3) Wacker Obercastrop
4) BW Baukau
5) FC Frohlinde
6) SV Wanne 11
7) SuS Merklinde

Spielzeit: 1 x 12 Minuten

1) SV Holsterhausen
2) Westf. Herne
3) RSV Holthausen
4) Eintracht Ickern
5) SG Castrop
6) Firtinaspor Wanne
7) Spvgg Horsthausen

Spielzeit: 1 x 12 Minuten


Das Turnier beginnt ab 10 Uhr auf der Platzanlage von Fortuna Herne und der DJK Falkenhorst. Die Finalspiele beginnen gegen 18 Uhr.

Der Fußballkreis, vertreten durch Eberhard Reinhold und Jürgen Gmerek, wird für die Sieger der einzelnen Altersklassen einen Wanderpokal und Bälle zur Verfügung stellen.

Das Turnier wird gesponsert durch Teamsport Phillip, die die Spielbälle und Leibchen für das Turnier zur Verfügung stellen.

U12 richtet "1. Fitness-Place-Cup" aus
 

27.04.16

Die U12 des SC Westfalia 04 richtet am kommenden Samstag, dem 30.04.2016, zum ersten Mal den "Fitness-Place-Cup" für D-Junioren aus.

Zu Gast sind die Teams vom Wuppertaler SV, SG Wattenscheid 09, Rot-Weiß Ahlen, ETB SW Essen DJK TuS Hordel, 1. FC Mönchengladbach und SC Lüdenscheid.

Los geht's um 10:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Forellstraße. Der Sieger dürfte gegen 16 Uhr feststehen. Fürs leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Auf die Besucher warten außerdem eine Tombola, Torwandschießen u.v.m.

"Wir hoffen auf möglichst viele Zuschauer und möchten unseren Sponsoren Fitness-Place Herne, Graf's Reisen, Yi-Quan-Selbstverteidigung Herne und Abtec Berlin für ihre Unterstützung danken", freut sich Trainer Marvin Graf bereits auf Samstag.

Neue Sichtungstrainingstermine für Minikicker, E- und F-Jugend
 

26.04.16

Die Jugendabteilung des SC Westfalia 04 bietet weitere Sichtungstrainingstermine für junge Talente an. Die Trainingseinheiten finden nun regelmäßig bis zum Saisonende montags, mittwochs und freitags, von 16:00 bis 17:30 Uhr, jeweils auf dem Kunstrasenplatz an der Forellstraße statt.

Ansprechpartner:

Minikicker (Jahrgang 2010):
Montags & freitags 16:00 - 17:30 Uhr
Jochen Fitze 0152 / 01071437

F-Jugend (Jahrgang 2009):
Montags & freitags 16:00 - 17:30 Uhr
K. Fatih 0177 / 6298927

E-Jugend (Jahrgang 2008):
Montags & mittwochs 16:00 - 17:30 Uhr
Christian Mescher 0173 / 7098135

E-Jugend (Jahrgang 2007):
Montags & mittwochs 16:00 - 17:30 Uhr
Reiner Michelic 0177 / 1747495
Marvin Graf 0162 / 5224765

Für die Teilnahme am Sichtungstraining ist unbedingt eine Probetrainingsbescheinigung des aktuellen Vereins erforderlich!

U17- und U19-Sichtungstraining beim SC Westfalia
 

12.04.16

Die Jugendabteilung des SC Westfalia 04 Herne sucht Spieler für die neue U17-Landesliga-Mannschaft sowie die U19-Bezirksliga-Mannschaft und bietet daher ein Sichtungstraining an.

„Wir suchen talentierte und lernwillige Spieler des Jahrgangs 1998/1999 und 2000/2001, die sich weiter verbessern und ihre Stärken in unser Landesliga- und Bezirksligateam einbringen wollen", hofft SCW-Jugend-Trainer Frank Gies auf rege Beteiligung.

Das Sichtungstraining findet am Freitag, den 22.04.2016 auf dem Kunstrasenplatz an der Forellstraße um 19:30 Uhr statt.

Interessenten melden sich bitte für die U17 bei Kevin Temme an: kevin.temme@westfalia-herne.de oder mobil: 015140002888. Für die U19 bei Stephan Böhm: stephan.boehm@westfalia-herne.de

Ganz wichtig: Für die Teilnahme am Sichtungstraining ist eine Probetrainings-Bescheinigung des aktuellen Vereins mitzubringen!

SCW spendiert Freigetränke zum Revierderby
 

08.04.16

Der SC Westfalia 04 spendiert jedem Besucher des morgigen Heimspiels gegen Mengede 08/20 zum Ruhrpott-Derby S04 gegen BVB am Sonntag einen kleinen Bonus. Wer am Sonntag im Vereinsheim Tilkowski das Spiel Schalke - Dortmund live mitverfolgt, erhält gegen Vorlage der Eintrittskarte vom Mengede-Spiel je zwei Freigetränke.

SCW verlängert erste Verträge mit Leistungsträgern
 

01.04.16

Der SCW steckt bereits mitten in den Planungen für die kommende Westfalenligasaison und macht nun Nägel mit Köpfen. Nachdem bereits Christian Knappmann als Trainer für die nächste Spielzeit verpflichtet werden konnte, wurden nun auch die ersten Leistungsträger an den Verein gebunden. Mannschaftskapitän und Co-Trainer Fatlum Zaskoku (links) sowie Frederik Streit (rechts) verlängerten ihre Verträge um ein Jahr. Marko Onucka (Mitte) unterschrieb sogar für die nächsten zwei Jahre am Schloss Strünkede.

„Erstmal muss ich mich natürlich für das Vertrauen des Vorstands bedanken. Jetzt müssen und werden wir alles in die Waagschale werfen, um nächste Saison die Rückkehr in die Oberliga zu realisieren!“ gibt Trainer Christian Knappmann das Ziel vor.

   

Weitere Sichtungstrainingstermine für E-Jugend und Minikicker
 

01.04.16

Die Fußballjugendabteilung des SC Westfalia 04 Herne lädt weiterhin junge Talente zum Sichtungstraining ein.
Ab sofort sind alle neugierigen, talentierten Spieler des Jahrgangs 2007 und 2010 eingeladen, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Jahrgang 2007 (E-Jugend):
SO, 03.04. um 10:00 Uhr,
MO,18.04. um 16:45 Uhr.
Jeweils auf dem Kunstrasenplatz an der Forellstraße.

Interessenten melden bitte bei den Trainern Marvin Graf oder Rainer Michelic ihre Teilnahme an. Marvin Graf: 0162/5224765. Rainer Michelic: 0177/1747459.

Jahrgang 2010 (Mini-Kicker):
Ab sofort jeden Dienstag um 15:30 Uhr.
Kunstrasenplatz an der Forellstraße.
Anmeldung bei Jochen Fitze: 0152 01071437.

Die Jugendabteilung des SC Westfalia freut sich über jeden lernwilligen und leistungsbereiten Teilnehmer!

U11 des SCW sammelt weiter Pokale
 

29.03.16

Nachdem die U11 des SC Westfalia 04 in der jüngsten Vergangenheit bereits die Turniere in Sprockhövel und Hagen sowie die Hallenstadtmeisterschaft gewinnen könnte, erweiterten die jungen SCW-Kicker ihre Pokalsammlung um zwei weitere Siegestrophäen.

Am Karsamstag waren die D-Jugendlichen beim gut besetzten Turnier in Remscheid wieder erfolgreich: Bereits in der Vorrundengruppe konnten alle vier Spiele siegreich gestaltet werden, darunter auch Siege gegen Fortuna Köln (1:0), SSV Hagen (4:0) oder der Jugendfußballakademie Düsseldorf (4:1). Im Halbfinale traf man auf das Überraschungsteam des TV Hasten Remscheid, welches zuvor RW Ahlen im entscheidenen Gruppenspiel mit 2:0 ausschalten konnte. Im Finale stand man dann dem FC Viktoria Köln gegenüber. Auch hier konnte durch einen 2:0-Erfolg überzeugt werden. Schlussendlich ergab sich folgendes Endtableau:
1. SC Westfalia 04 Herne
2. FC Viktoria Köln
3. SC Fortuna Köln
4. TV Hasten Remscheid

Bereits am Samstag zuvor konnten die jungen SCW-Kicker ihr letztes Hallenturnier in dieser Saison beim SV Dorsten-Hardt mit dem 1.Platz abschließen. Auf dem Weg zum Turniersieg ergaben sich folgende Ergebnisse:
SCW U11 - SV Dorsten Hardt 5:0
SCW U11 - Eintracht Erle 2:1
SCW U11 - SV Dorsten Hardt U10 5:1
SCW U11 - SV Schermbeck 1:1
SCW U11 - BW Gelsenkirchen 8:1
SCW U11 - FC Marl 2:0


In der Erfolgsspur: Die U11 des SC Westfalia 04 Herne nach dem Turniersieg in Remscheid.                              Foto: SCW
 

Sichtungstag für Mini-Kicker und E-Jugend
 

26.03.16

Nachdem die U15 des SCW bereits nach neuen Talenten gesucht hat, bietet die Jugendabteilung des SC Westfalia nun auch einen Sichtungstag für Mini-Kicker und E-Jugendliche an.

Los geht's am Dienstag, 29.03.2016 um 15:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz der Jugendabteilung an der Forellstraße.

Das Angebot gilt für die Jahrgänge 2007 und 2010. Kicker, die bei anderen Vereinen gemeldet sind, brauchen eine entsprechende Trainingsbescheinigung.

Interessenten können sich bei marcel.witzke@westfalia-herne.de melden.

2. Platz für die U12 beim Hallenturnier in Herten
 

22.03.16

Die U12 des SC Westfalia 04 schrammte am Sonntag beim Hallenturnier in Herten nur haarscharf am 1. Platz vorbei. Einige namhafte Vereine konnten die SCW-Kicker aber hinter sich lassen. So hatten die Teams von MSV Duisburg, RW Essen, Spvgg Erkenschwick und DSC Wanne Eickel keine Chance gegen die starken SCWler.

Nach zwei Siegen und zwei Unentschieden in der Gruppenphase, trafen die Herner Jungs im Viertelfinale auf den SSV Buer, der mit 1:0 besiegt werden konnte. Im Halbfinale warteten dann die Rot-Weißen aus Essen, die ebenfalls mit 1:2 den Kürzeren gegen den SCW zogen.

Im Finale schwanden dann Kraft und Kondition, sodass man gegen den ETB Schwarz-Weiß Essen letztlich verdient mit 1:3 unterlag. Trotz der Finalniederlage zeigte sich U12-Coach Marvin Graf zufrieden mit der Leistung seines Teams: "Die Jungs haben alles gegeben. Ich bin stolz auf mein Team."

U15-Sichtungstraining beim SC Westfalia
 

16.03.16

Die Jugendabteilung des SC Westfalia 04 Herne sucht Spieler für die neue U15-Mannschaft und bietet daher ein Sichtungstraining an.

„Wir suchen talentierte und lernwillige Spieler des Jahrgangs 2002, die sich weiter verbessern und ihre Stärken in unser Landesliga-Team einbringen wollen", sagt der zukünftige U15-Trainer Frank Tewes.

Das Sichtungstraining findet am Montag, den 21.3.2016 und Mittwoch, den 23.3.2016 auf dem Kunstrasenplatz an der Forellstraße, jeweils um 16:30 Uhr statt.

Interessenten melden sich bitte bei Frank Tewes an E-Mail: frank.tewes@t-online.de

Spiel gegen Mengede vorverlegt
 

15.03.16

Das Westfalenliga-Meisterschaftsspiel des SC Westfalia 04 gegen Mengede 08/20 ist um einen Tag vorverlegt worden. Da am SO, 10.04. das Revierderby zwischen Schalke und Dortmund stattfindet, haben sich die Vereine auf eine Vorverlegung geeinigt. Gespielt wird nun am SA, 09.04.2016. Anstoß im Stadion am Schloss ist um 17 Uhr.

Fanbus nach Erndtebrück
 

08.02.16

Die Mannschaft des SC Westfalia 04 Herne spendiert den Fans einen Bus zum nächsten Auswärtsspiel bei der Reserve des TuS Erndtebrück am Sonntag, 21. Februar. Wer Interesse hat kostenlos mitzufahren, kann sich unter presse@westfalia-herne.de oder direkt in der Geschäftsstelle im Stadion anmelden. Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 10.02.2016.

Westfalias U11 ballert sich zur E-Junioren-Hallenkreismeisterschaft
 

12.01.16


So sehen Sieger aus: Die U10 und U11 des SC Westfalia 04 Herne.                                                                    Foto: SCW

Bei der Hallenkreismeisterschaft 2016 führte kein Weg an den U11-Kickern des SC Westfalia Herne vorbei. Bereits in der Vorrunde wurde man der Favoritenrolle gerecht und besiegte die Teams der Teilnehmer der E-Junioren-Bestengruppe von Eintracht Ickern, Firtinaspor und SV Wanne 11 deutlich mit 4:0, 5:0 und 5:0. In der Zwischenrunde setzte sich der Trend fort und die Vertretungen vom FC Herne 57 (3:0) und Wacker Obercastrop (4:0), die bei der Qualifikation für die Bestengruppe in Castrop den ersten Platz belegten, wurden eindrucksvoll besiegt. Somit war das Finale gebucht, in das sich auch der Jungjahrgang des SCW vorspielen konnte.

Das Finale wurde also zu einer vereinsinternen Angelegenheit, bei der Westfalias U11 am Ende mit 5:2 die Oberhand behielt, wodurch der Titel erfolgreich verteidigt wurde.

Die zufriedenen Trainer Marcel Gresch und Marcel Witzke hielten nach dem Turnier in Absprache mit dem zuständigen Trainer der Kreisauswahl Herne noch ein Bonbon bereit: Gleich 12 Kicker der U11 erhielten eine Einladung zur Kreisauswahl und dürfen sich dort beweisen.

U11 des SCW gewinnt 3 Pokale an einem Wochenende
 

06.01.16

Die U11 des SC Westfalia 04 Herne ist erfolgreich in das neue Jahr gestartet. Am letzten Samstag waren die jungen Kicker gleich auf zwei Turnieren aktiv.

Beim TSG Sprockhövel wurden alle Spiele gewonnen, was schließlich den Turniersieg bedeutete. Hier wurden ambitionierte Teams wie der Hombrucher SV, FC Iserlohn und diverse Kreisauswahlen geschlagen.

Zeitgleich wurde auch in Lengerich gespielt, wo man knapp im Finale unterlag, zuvor aber u.a. die SG Wattenscheid 09 deutlich mit 3:0 aus dem Turnier beförderte. Am Ende mussten sich auch hier bekannte Namen wie der VfL Osnabrück und ebenfalls Auswahlmannschaften verschiedener Kreise hinter den Hernern einsortieren.

Am Sonntag gab es dann den krönenden Abschluss in Hagen, wo die U11-Kicker in 6 Spielen mit 6 Siegen und einem Torverhältnis von 36:2 Toren den zweiten Turniersieg des Wochenendes feiern konnten. So kann es weitergehen...


Die U11-Trainer Marcel Witzke und Marcel Gresch mit den Trophäen vom Wochenende.                                   Foto: SCW

Exklusive Fanartikel zum Derby
 

12.12.15

Weihnachtsstress? Immer noch keine Idee für das richtige Geschenk? Am Sonntag könnte sich das Blatt wenden! In Zusammenarbeit mit dem Weihnachtsmann bietet Ralf Piorr vor dem Derby gegen den DSC lokale Fußball-Raritäten feil: die limitierte und signierte Festschrift der Stadt Herne zu Ehren von Hans Tilkowski, Tipp-Kick-Figuren im SCW- und DSC-Outfit und die letzten Repros des Westfalia vs. DSC-Plakats aus Zeiten der Zweiten Bundesliga. Letzteres zu Sonderpreisen. Allerdings nur vor dem Spiel, denn Piorr, der älteste Kicker der Herner Kreisklasse, muss am späten Nachmittag selbst wieder in die Fußball-Schuhe schlüpfen.
 
Kunstdruck des Plakats
Westfalia Herne vs. DSC Wanne-Eickel
2. Liga Nord, von 1978

Repro vom Original, auf 50 nummerierte Exemplare limitiert.

Tipp-Kick-Figur des SCW im Zweitliga-Aufstiegstrikot von 1975

Die Figuren sind auf 100 Stück limitiert und nummeriert.

Kilic und Kücükyagci verlassen Westfalia Herne
 

08.12.15

Der SC Westfalia 04 Herne wird sich zum 31.12.2015 von den Verteidigern Islam Kücükyagci und Yusuf Kilic trennen. Die Verträge wurden in beiden Fällen im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst. SCW- Coach Knappmann sagt: "Wir hatten sportlich eine andere Vorstellung und wollen in der Zukunft auf junge Spieler aus der Region setzen und nicht auf teure externe Spieler.“

RWO und KFC kommen in der Winterpause zum Test - Mittwoch in Altenessen
 

07.12.15

Für die Winterpause hat sich Westfalenligist SC Westfalia 04 Herne prominente Gäste zu Testspielen eingeladen.

Am SO, 10.01.2016 kommt Regionalligist RW Oberhausen zum Schloss Strünkede. Gespielt werden soll im Stadion. Anstoß ist um 15 Uhr. Am Mittwoch, den 27. Januar testet der SCW wieder gegen einen Regionalligisten. Auf dem Kunstrasenplatz des benachbarten FC Leusberg, Strünkedestraße in Recklinghausen-Süd, wird der KFC Uerdingen um 19 Uhr zu einem Freundschaftsspiel antreten.

Bevor sich der SCW aber am kommenden Sonntag mit dem ersten Spiel der Rückrunde gegen den DSC Wanne-Eickel in die Weihnachtsferien verabschiedet, steht noch ein Testspiel für die Mannen um Spielertrainer Knappmann auf dem Programm. Bereits am MI, 9. Dezember bestreitet der SCW ein weiteres Testspiel beim Essener Kreisligisten DJK SG Altenessen. Anpfiff ist um 19 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Kuhlhoffstr. 31 in 45329 Essen.

Übersicht Vorbereitungsspiele

SCW lädt Fans zum Talk
 

01.12.15

Der SC Westfalia 04 Herne lädt seine Fans und Freunde am Donnerstagabend, 3. Dezember um 19:30 Uhr zu einem „Fan-Talk“ in sein Vereinsheim „Tilkowski“ ein.

Das Trainerteam Christian Knappmann und Fatlum Zaskoku stellt sich allen offenen Fragen und gibt exklusive und tiefe Einblicke in ihre Arbeit als Trainergespann.

Für das leibliche Wohl sorgt das Trainerduo ebenfalls. Welchen Snack es genau geben wird, verraten die beiden aber noch nicht.

SCW-Fan-Talk
DO, 03.12.15 - 19:30 Uhr
Vereinsheim Tilkowski
Westring 260
44629 Herne

SCW testet gegen SV Sodingen
 

30.11.15

Der SC Westfalia 04 hat am vergangenen Wochenende kurzfristig ein Testspiel gegen den benachbarten Landesligisten SV Sodingen vereinbart.

Gespielt wird bereits morgen, am Dienstag, 1. Dezember , auf dem Kunstrasenplatz an der Forellstraße. Anstoß ist um 19:00 Uhr.

Auch ein weiteres Vorbereitungsspiel in der Winterpause wurde verabredet. Am SO, 14.02.2016 spielt der SCW um 15 Uhr beim Landesligaaufsteiger Concordia Wiemelhausen.

SCW-U12 mit Sieg und Niederlage
 

26.11.15

Am letzten Samstag hatten die U12-Kicker des SCW Besuch vom SC Paderborn. Das Freundschaftsspiel konnten die Herner Jungs mit 3:2 für sich entscheiden. "Die Jungs haben super gespielt und verdient gewonnen. In der ersten Halbzeit wurden sogar noch etliche Chancen nicht verwertet", zeigte sich SCW-Coach Marvin Graf zufrieden.

Am Mittwoch war dann der FC Schalke 04 zu Gast bei der U12. In diesem Spiel fing sich der SCW eine 0:5-Klatsche ein. "Schalke hat uns dominiert. Wir hatten keine Schnitte", zollte Graf dem verdienten Sieger Respekt.

Nun freuen sich die Kids auf nächstes Jahr, denn dann steht ein Besuch bei Arminia Bielefeld auf dem Programm.

Mehr Infos zur Jugendabteilung

U12 des SCW fordert wieder Bundesligisten heraus
 

19.11.15

Nachdem die U12-Kicker des SC Westfalia 04 im Oktober bereits gegen die Teams von Borussia Dortmund und dem FC St. Pauli gespielt haben, empfangen die D2-Junioren nun zwei weitere Jugendteams von Bundesligisten. Am kommenden Samstag, 21.11. ist zunächst der SC Paderborn zu Gast im Stadion am Schloss Strünkede. Anstoß ist um 14:30 Uhr.

Am kommenden Mittwoch, den 25. November, ist dann der FC Schalke 04 zu Gast bei der SCW-U12. Dieses Spiel findet auf dem Kunstrasen an der Forellstraße statt. Anpfiff ist dort um 17:30 Uhr. Der Eintritt zu beiden Partien ist natürlich frei.

Auch fürs nächste Jahr hat U12-Trainer Marvin Graf schon Einiges in Planung: "Im Januar oder Februar werden wir bei Arminia Bielefeld spielen und eine Stadionbesichtigung haben", freut sich Graf schon auf 2016.


Die U12 des SC Westfalia 04 Herne

Mehr Infos zur Jugendabteilung

Westfalia Herne trennt sich von Trainerduo
 

17.11.15

Der SC Westfalia 04 Herne hat sich am Abend von Trainer Holger Wortmann und Co-Trainer Thomas Stickroth getrennt. Dies geschah in gegenseitigem Einvernehmen. Interimstrainer wird Christian Knappmann. Der Stürmer wird erstmal bis zum Ende des Jahres als spielender Trainer eingesetzt.

Spiel in Wickede vorverlegt
 

17.11.15

Das nächste Meisterschaftsspiel des SC Westfalia 04 beim BV Westfalia Wickede ist um zwei Tage auf Freitagabend vorverlegt worden.

Da am ursprünglichen Termin sonntags der BVB ein Bundesliga-Heimspiel hat und dadurch ein starker Publikumsverlust zu befürchten wäre, beantragten die Wickeder eine Vorverlegung.

Gespielt wird nun am FR, 27.11.15 um 19 Uhr im Pappelstadion, Fränkischer Friedhof 2, 44319 Dortmund.

Pokal-Hit in Horsthausen am 18. November
 

06.11.15

Das Viertelfinalspiel des SCW im Krombacher Kreispokal bei der Spvgg Horsthausen findet am Mittwoch, 18.11.2015 statt.

Anstoß auf dem Kunstrasenplatz an der Horsthauser Straße ist um 19 Uhr.

Krombacher Kreispokal 2015/16

Happy Halloween: "Er leeeebt!"
 

31.10.15

Der SC Westfalia 04 Herne wünscht allen Mitgliedern, Ehrenamtlichen, Fans, Freunden, Sponsoren und Unterstützern "Happy Halloween". Passend zum heutigen "Feiertag" hat Karikaturist Marco Niecke seinen neusten Cartoon aus der Reihe "Der Knappinator" beim SCW eingereicht: "Er leeebt!"

Neunte Folge SCW-TV: "mit Wesse"
 

30.10.15

Im SCW-TV, Folge Nr. 9 trifft sich Moderator Benny im SCW-Vereinsheim Tilkowski mit Dennis Wessendorf, Westfalias dienstältestem Spieler, auf eine Partie Fußball auf der Playstation. Es gibt einen Bericht vom Gastspiel einiger BVB-Jugendteams beim SCW an der Forellstraße letzten Donnerstag sowie einen kurzen Einblick ins Training der Ersten auf dem Platz des FC Leusberg.

SCW-TV - Folge 9 - "mit Wesse"

BVB-Jugendteams im Test beim SC Westfalia 04
 

27.10.15

+++ SCW-D-Jugendtrainer Marcel Witzke und Marcel Gresch lassen die Kooperation wieder aufleben. +++ U9 bis U11 im Test mit den möglichen Stars von morgen. +++

Früh übt sich, wer ein Meister werden will! Von nichts kommt nichts – Sprichworte aus längst vergangenen Zeiten, so meint man.

Gerade im Fußball haben diese alten Weisheiten Bestand und so kann es nur klar sein, dass junge Talente sich mit den Besten messen wollen und müssen. Der SCW-Jugendtrainer Marcel Witzke (Foto oben links) hat dies erkannt und wird am Donnerstag, den 29. Oktober die mit dem BVB vor geraumer Zeit geschlossene Kooperation zwischen der Westfalia und der Jugend von Borussia Dortmund im Rahmen einiger Testspiele wieder aufleben lassen. „Das Traurige bei vielen Kooperationen ist, dass die Zusammenarbeit nach einiger Zeit einschläft“, so der motivierte und langjährige SCW-Jugendcoach.

Ab 17:00 Uhr treten die folgenden Paarungen zum Test an: SCW U10 gegen BVB U9, SCWU11 gegen BVB U10 und ab 18:00 Uhr der SCW mit der U12 gegen den BVB (U11).


Die U11 des SC Westfalia 04 Herne                                                                                                                           Foto: Cib

Eltern, Neugierige, Talentjäger und Fans sind auf der Jugend-Sportanlage an der Forellstr./ Kaiserstraße (nicht am Stadion!) herzlich willkommen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

„Als Verein muss man auch etwas bieten und diese Kooperation ist aus meiner Sicht etwas Besonderes, natürlich auch für die Kinder“, so der 30-jährige D-Jugendtrainer.

Prominenten Besuch erwartet dieses Aufeinandertreffen auch: Die Fußball-Torwartikone Hans Tilkowski wurde eingeladen um eine Autogrammstunde und Foto-Shooting für Interessierte abzuhalten. Der Torhüter startete bei der Westfalia seine Weltkarriere, als Nationaltorhüter ist er bis heute in aller Munde. Seine erfolgreichsten Jahre hatte er mit dem BVB, mit dem er immer noch eng verbunden ist. Wenn das kein gutes Omen ist. Vom SCW zum BVB, alles ist möglich.

Nach dem Spiel wird das Wembley-Tor kopiert, indem die jungen Talente versuchen werden den Ball an oder unter die Latte zu treffen. In diesem Sinne…früh übt sich!

"Rollentausch" - SCW-TV, Folge Nr. 8
 

25.10.15

In der achten Folge SCW-TV hat Moderator Benny Backes Käpitän Fatlum Zaskoku zu Gast im Studio. Die beiden wagen einen Rollentausch. Des Weiteren gibt es ein kurzes Video von SCW-Fans aus Japan und Eindrücke von der Trainingswoche, inklusive gemeinschaftlichem Mannschaftsessen.

SCW-TV - Folge 8 - "Rollentausch"

U12 zu Gast beim FC St. Pauli
 

22.10.15

Die U12 des SC Westfalia 04 macht am Wochenende einen Ausflug der besonderen Art. Die D2-Kicker von Trainer Marvin Graf sind zu Gast beim Hamburger Kult-Club FC St. Pauli.

Am Samstag spielen die Kids um 10:00 Uhr gegen das Team des Gastgebers. Am Sonntag geht's dann ins Stadion am Millerntor, wo das Team dem Zweitligaspitzenspiel des FC St. Pauli gegen den SC Freiburg beiwohnen wird.


Die U12 des SC Westfalia 04 Herne

Mehr Infos zur Jugendabteilung

Siebte Folge SCW-TV: "Die Saison fordert erste Opfer"
 

16.10.15

In der neuen Ausgabe SCW-TV hat Benny Backes Westfalias PR-Experten Bernd Faust zu Gast im Studio. Außerdem gibt es einen kurzen Bericht vom Pokalspiel am letzten Mittwoch bei der SG Herne 70, ein Kommentar von Käpitän Fatlum Zaskoku zum Spiel und den aktuellen Stand zur Fan-Utensilien-Sammelaktion.

SCW-TV - Folge 7 - "Die Saison fordert erste Opfer"

SCW-Stürmer Knappmann hat jetzt seine eigene Cartoonserie – „Der Knappinator“
 

14.10.15

Am 24. September berichtete der Lokalteil der WAZ über Marco Niecke (21 Jahre) und seiner Leidenschaft Cartoons zu zeichnen. Es hat ein paar Tage gedauert, danach hat sich der SCW entschlossen nicht nur Fußball-Talente fördern zu wollen, sondern in diesem Fall auch einem künstlerisch-kreativen Talent weiterzuhelfen. „Wir geben Marco in und um den Verein eine kleine Bühne als Ideenpool für seine Cartoons“, so der Vorsitzende Sascha Loch. An Themen, kuriose wie lustige, mangelt es offenbar nicht und so hat Marco seine ersten höchst kreativen Zeichnungen, sozusagen als „Bewerbung“, schon eingereicht.

Die Trefferquote von Knappmann hat ihn dermaßen beflügelt, dass er gleich vier Zeichnungen seinem neuen „Knappinator“ gewidmet hat. „Ich finde diesen Knappi spitze – der hat bereits so viele Tore für Herne geschossen, wie schon lange keiner mehr“, befindet der neue Kreativposten Marco Niecke. Die Erfolgs-Formel ist recht einfach: Der kantige Stürmer mit dem Potenzial auf dem Platz zu polarisieren, hat auch gerade deswegen das Potenzial zum Comic-Helden. Christian "Knappinator" Knappmann hat die Comics bereits gesehen und hebt bereits wieder den moralischen Zeigefinger: "Fußball ist ein Mannschaftssport, jeder ein Held für sich", so der Torjäger augenzwinkernd.


© SCW / Niecke


© SCW / Niecke


© SCW / Niecke


© SCW / Niecke

Für den am 13. Dezember stattfindenden Fußball-Derby-Knaller gegen den DSC Wanne-Eickel, wird der Künstler mehrere Ankündigungsplakate entwerfen. Die Maßgabe: „Witzig – für beide Seiten!“. Man darf gespannt sein.


Hier geht's zum Artikel der WAZ Herne vom 24.09.2015:

http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-herne-und-wanne-eickel/herner-ist-cartoonzeichner-aus-leidenschaft-id11123693.html

"Ohne Fleiß kein Preis" - neue Folge SCW-TV ist online
 

09.10.15

Die sechste Folge SCW-TV ist online. Moderator Benny Backes besucht unser Team beim "Spezialtraining" unter der Woche im Stadion am Schloss und gibt einen kleinen Überblick über die bisher eingereichten Fan-Utensilien für die geplante Ausstellung im Vereinsheim Tilkowski.

SCW-TV - Folge 6 - "Ohne Fleiß kein Preis"

Westfalia hat jetzt auch Triathlon im Angebot
 

09.10.15

Seit September hat der Verein eine neue Abteilung


Willkommen im Club: Die neue Triathlonabteilung des SC Westfalia 04 Herne                                                  Foto © SCW

Sport hat viel Tradition in Herne. Bereits seit 1904 existiert mit dem SC Westfalia 04 Herne der bekannteste Verein der Stadt. Waren es bislang Fußball, Leichtathletik und Schwimmen, die die Massen mobilisierten, hat der Club nun auch eine eigene Triathlonabteilung.

Offenbar rennt man damit offene Türen ein. Kaum war die Anmeldung möglich, hatte die Abteilung auch schon über 40 Mitglieder, Tendenz steigend. Dies ist sicher auch dem Umstand geschuldet, dass der Leitspruch "mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen" ernst genommen wird. So können sich Interessierte neben den "Kerndisziplinen" des Triathlon auch beim "funktionellen Training" sowie beim "Yoga" betätigen. Eigens dafür ausgebildete Trainer vermitteln sowohl Grundlagen als auch Fertigkeiten für fortgeschrittene Sportler.

Im Triathlon selber haben sich die Herner einiges vorgenommen. Voraussichtlich vier Mannschaften (Landesliga Männer, Regionalliga Frauen, Senioren und Masters) sollen beim Verband für die einzelnen Ligen gemeldet werden. Das oberste Ziel wird dabei Spaß am Sport sein, aber dennoch soll im Verein leistungsorientiert gearbeitet werden. So stehen viele Athleten zur Verfügung, die in den vergangenen Jahren bereits Erfahrungen in höheren Ligen gesammelt haben.

Wer neugierig geworden ist oder sogar selber an einem der vielfältigen Angebote teilnehmen möchte, kann sich auf der Homepage (http://www.westfalia-herne-triathlon.de) und der Facebook-Seite (https://www.facebook.com/scwtt) informieren.

SCW-TV, Folge Nr. 5: "Happy Birthday"
 

02.10.15

Im SCW-TV, Folge Nr.5, gibts Kuchen und Apfelschorle zum Geburtstag unseres Mannschaftskapitäns Fatlum Zaskoku. Moderator Benny Backes hat außerdem Torjäger Christian Knappmann als Interviewpartner zu Gast, der sich zum letzten Heimsieg gegen Kirchhörde und zur "A...loch-Affäre" äußert. Weitere Themen: "Miss Geschäftsstelle" Sophia verrät, wann sie aufhören will zu rauchen. Christopher Loch gibt einen Einblick hinter die Kulissen der Catering-Abteilung und die Abgabefrist zur Fanutensilien-Sammelaktion wird verlängert.

SCW-TV - Folge 5 - "Happy Birthday"

Achtelfinale bei der SG Herne 70 am 14. Oktober
 

01.10.15

Der Termin für das Achtelfinalspiel des SCW im Krombacher Kreispokals ist jetzt endgültig festgelegt worden. Der SCW muss am Mittwoch, 14.10.2015, beim ambitionierten A-Ligisten SG Herne 70 antreten. Gespielt wird auf dem Sportplatz an der Vödestraße um 19:00 Uhr.

Krombacher Kreispokal 2015/16

Vierte Folge SCW-TV: "#13"
 

25.09.15

In der neuen Folge unseres SCW-TV trifft sich Moderator Benny Backes mit unserer "#13" Gökhan Yavuz zum Fußballtennis im Stadion. Wer von beiden gewinnen wird und wie Gökhans Einschätzung zur aktuellen Lage in der Liga ist, seht ihr in Folge 4 "#13". Außerdem erläutert Benny noch mal genau, wie ihr euch an der Fan-Utensilen-Sammelaktion beteiligen könnt. Viel Spaß!

SCW-TV - Folge 4 - "#13"

Kreispokal-Achtelfinale: SCW muss zur SG Herne 70
 

24.09.15

In der dritten Runde des Krombacher Kreispokals muss der SC Westfalia 04 beim A-Ligisten SG Herne 70 antreten. Spätestens bis zum 15. Oktober muss die Partie ausgetragen werden. Ein Termin steht noch nicht fest.

Krombacher Kreispokal 2015/16

Westfalia Herne ist deutscher Vize-Meister
 

22.09.15

Die Ü40 des SC Westfalia 04 Herne hat haarscharf ihr gesetztes Ziel verpasst. Im Finale der Deutschen-Ü40-Meisterschaften in Berlin verloren die SCW-Oldies mit 0:1 gegen Hannover 96.

In der Vorrunde konnte sich der SCW souverän durchsetzen. Nach drei "Zu-Null-Siegen" genügte im letzten Spiel ein 0:0 gegen die SG Einfeld/Gadeland/Neumünster um ins Halbfinale einzuziehen. Dort wartete mit der SG Alsdorf/Kirchen ein schwerer Gegner auf die Truppe um André Dohm. Nach Ende der regulären Spielzeit stand es 0:0 und es kam schließlich zum Elfmeterschießen, in dem SCW-Keeper Andy Scarale den fünften Elfer hielt und der SCW damit das Ticket fürs Finale buchte.

Im Endspiel bekam es der SCW mit dem einzigen namhaften Gegner des Turniers zu tun: Hannover 96. Gespickt mit einigen ehemaligen Profis aus Zweitligazeiten gingen die Niedersachsen leicht favorisiert ins Finale. Da im Endspiel Stefan Janßen, Klaus Jäger und größtenteils auch Toni Kotziampassis verletzungsbedingt ausgefallen sind, konnte sich Hannover leichte Vorteile erspielen und gewann letzlich etwas glücklich aber durchaus verdient durch eine verunglückte Freistoßflanke kurz vor Spielende. Aus dem Spiel heraus ließen die Herner Routiniers, wie in den Spielen zuvor, so gut wie keine Torchance zu. Hannover 96 löste durch den Sieg Serienmeister Hansa Rostock ab.

Doch ganz ohne Siegerpokal mußte die Westfalia nicht die Rückreise antreten: Torwart Holger Holz wurde als bester Torhüter des Turniers ausgezeichnet. Er bekam den Preis allerdings nur symbolisch verliehen, da Andy Scarale bei vier Spielen, inklusive Finale, im Tor stand, die Herner das erste und einzige Gegentor des Turniers erst im Finale zwei Minuten vor Schluß kassiert haben und damit die bärenstarke Defensivleistung des gesamten Teams gewürdigt wurde.

Nächstes Jahr nimmt die Ü40 des SC Westfalia übrigens wieder an der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft teil, da man sich als Westdeutscher Vizemeister 2015 bereits qualifiziert hat.

"Alles in allem haben wir eine tolle Visitenkarte für Herne hinterlassen. Wir freuen uns schon riesig auf dieses perfekt organisierte und einzigartige Turnier im nächsten Jahr und hoffen, dass uns noch mehr Fans begleiten werden," zeigte sich Teammanager André Dohm begeistert. "Der 2. Platz macht uns mächtig stolz und 2016 werden wir einen neuen Anlauf auf den Pott starten!"

Ganz besonderen Dank zollt Dohm dem Trainerteam Sascha Kühn und Henning Böning, die aber direkt nach dem Turnier ihren Rücktritt bekannt gegeben haben, um nächstes Jahr selbst aktiv auf dem Feld zu stehen. "Und ohne unseren Mannschftsarzt Dr. Markus Bruckhaus-Walter und dem Physio Thomas Wieczorek hätten einige Spieler nicht bis zum Ende durchziehen können," war Andrè Dohm voll des Lobes für das Team hinter dem Team.

Ergebnisse und Torschützen:

SCW - SG Fehlheim/Lorsch 1:0,
Tor: Toni Kotziampassis
SCW - SG Gumpelstadt/Suhl 2:0,
Tore: Dirk Laudien, André Dohm
SCW - SG Hoppstädten/Weiersbach 1:0,
Tor: Toni Kotziampassis
SCW - SG Einfeld/Gadeland/Neumünster 0:0
SCW - SG Alsdorf/Kirchen 5:4 n.E.,
Tore: Lipinski, Sola, Janßen, Schäfers, Dohm
SCW - Hannover 96 0:1


Deutscher Vize-Meister 2015: Die Ü40 des SCW: Hintere Reihe von links: Richard Grabczynski, Tim Turek, Jörg Lipinski, Heiko Sulzbacher, Toni Kotziampassis, Jörg Heel, Yalcin Yildiz. Mittlere Reihe v.l.: Betreuer Agim Selmanaj, Zeugwart Alfred Dudda, Henning Böning, Olaf Bruchhaus, Daniel Lübeck, Thomas Wienroth, Dirk Laudien, Betreuer Thomas Stallmann, Physiotherapeut Thomas Wieczorek. Vorne v.l.: Robert Ayenyu-Ayisi, Andreas Köhler, Klaus Jäger, Holger Holz, Andreas Scarale, Sascha Kühn, Stefan Janßen, Miroslav Sola, André Dohm. Es fehlen: Christian Schäfers, Christian Aden, Mannschaftsarzt Dr. Bruckhaus-Walter, Co-Trainer Rainer Ausmeier. Foto: SCW/Balci

SCW sucht alte Fotos und Fanartikel
 

21.09.15

Der SC Westfalia 04 Herne plant eine kleine Ausstellung alter und kurioser Fanartikel. Deswegen ruft der SCW seine Fans, Freunde und Sympathisanten auf, entsprechende Fan-Utensilien zur Verfügung zu stellen. „Wir wollen innerhalb der nächsten Wochen mal sammeln und sichten was noch für alte Schätze im Umlauf sind,“ so SCW-TV-Moderator Benny Backes.

Gesucht werden zum Beispiel alte Fotos, Poster, Postkarten oder auch Trikots, Schals, Fahnen oder Ähnliches aus den vergangenen Zeiten. Die potentiellen Ausstellungsstücke können direkt im Stadion in der Geschäftsstelle vorbei gebracht werden. Außerdem besteht die Möglichkeit Fotos und Geschichten zu den Utensilien unter info@westfalia-herne.de oder über unsere Facebook-Seite einzusenden.

Im Oktober sollen dann alle Fundstücke im Vereinsheim Tilkowski präsentiert werden. Als Hauptpreis winkt Demjenigen mit dem schönsten Ausstellungsstück ein aktuelles SCW-Trikot mit den Unterschriften der ersten Mannschaft. Platz zwei und drei werden mit je zwei Eintrittskarten für ein Heimspiel prämiert. Einsendeschluss ist der 29. September.

Ü40 will Deutscher Meister werden
 

19.09.15

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! An diesem Wochenende wurde dieser Pokalspiel-Schlachtruf für die Ü40 des SC Westfalia endlich zur Realität. Die Oldies des SCW treten in der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft in Berlin mit keinem geringeren Ziel an, als Deutscher Meister zu werden.

Nach langer Vorbereitung mit letzten Testspielen gegen die Spvgg Erkenschwick (3:0), TUS Niederaden (10:1), TUS Henrichenburg (6:1), die Traber Recklinghausen (8:2) und den letzten Test gegen GW Erkenschwick (2:0) fühlt die SCW-Ü40 fit für diese große und spannende Aufgabe. Auch die verletzten und angeschlagenen Spieler sind dank Physiotherapeut Thomas Wiczorek und Mannschaftsarzt Dr. Bruckhaus-Walter rechtzeitig wieder einsatzbereit.

Am heutigen Samstag stehen zunächst die Vorrundenspiele auf dem Plan. Um 11:30 Uhr spielt die Dohm-Truppe zunächst gegen Hessenmeister SG Fehlheim Lorsch. Danach folgen Spiele gegen SG Suhler SV/Gumpelstadt, SG Hoppstätten-Weiersbach und die SG Einfeld/Gadeland/PSV Neumünster. Sollten die SCW-Oldies mindestens Zweiter ihrer Gruppe werden, stehen sie am Sonntag ab 12:30 Uhr im Halbfinale. Um 14:15 Uhr steigt dann das Finale.

"Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns unterstützt haben. Seien es die SF Wanne oder der SV Sodingen, die uns ihre Plätze zur Verfügung gestellt haben oder unser Vorstand der uns zweimal im Stadion spielen gelassen hat. Auch andere zahlreiche Vereine haben uns per Mail oder SMS viel Glück für Berlin gewünscht," freut sich Ü40-Teammanager André Dohm über die Unterstützung.

Folgender Kader wird versuchen den Pott in den Pott zu holen:

Tor: Andreas Scarale, Holger Holz
Feldspieler: Klaus Jäger, Stefan Janßen, Thomas Wienroth, Richard Grabszynski, Heiko Sulzbacher, Dirk Laudien, Christian Schäfers, Jörg Lipinski, Jörg Heel, André Dohm, Miro Sola, Robert Ayenyu-Ayisi, Daniel Lübeck, Yalcin Yildiz, Toni Kotziampassis, Olaf Bruchhaus

und das Trainerteam Henning Böning und Sascha Kühn.

Der Spielplan:

Dritte Folge SCW-TV: "Privatsache"
 

18.09.15

In der dritten Folge von SCW-TV "Privatsache" hat Moderator Benny Backes den SCW-Vorsitzenden Sascha Loch und die beiden Matchwinner vom letzten Spieltag Marko Onucka und Christian Knappmann als Interviewpartner zu Gast. Co-Trainer Thomas Stickroth berichtet vom Training unter der Woche und es gibt einen Aufruf an die SCW-Fans: Gesucht werden alte Fanartikel wie Wimpel, Poster, Trikots etc, die dann im SCW-Vereinsheim Tilkowski ausgestellt werden sollen. Außerdem gibt es ein paar nicht ganz so ernst gemeinte Eindrücke aus der Kabine.

SCW-TV - Folge 3 - "Privatsache"

Zweite Folge "SCW-TV" online
 

13.09.15

Die zweite Ausgabe SCW-TV von und mit Stadionsprecher Benny Backes ist nun online. In der Folge "Volltreffer" trifft er sich mit unserem Freistoßkünstler Fatmir Ferati zum Interview und misst sich mit ihm im Lattenschießen. Außerdem geht er auf Bilder- und Stimmenfang beim Abschlusstraining.

Reinschauen lohnt sich!

SCW-TV - Folge 2 - "Volltreffer"

Erste Folge "SCW-TV" ist online
 

04.09.15

Die erste Folge des neuen Vereins-TV ist online!

Moderator Benny Backes begrüßt in der Erstlingsfolge die beiden "jungen Wilden" Burak Agül und Eren Ayaz zum Interview. Die beiden SCW-Youngster spielten letzte Saison noch in der SCW-A-Jugend und haben den Sprung in die "Erste" geschafft. Außerdem gibt's noch Stimmen zum kommenden Auswärtsspiel bei der DJK TuS Hordel und einen Bericht vom Training unter der Woche.

Reinschauen lohnt sich!

SCW-TV - Folge 1 - "Die jungen Wilden"

Spiel beim Holzwickeder SC vorverlegt
 

04.09.15

Das Westfalenligameisterschaftsspiel des SC Westfalia 04 beim Holzwickeder SC ist um einen Tag vorverlegt worden.

Da am ursprünglich angesetztem Spieltag, SO, 20.09.15, sowohl der FC Schalke 04 als auch der BVB ihre Bundesligapartien absolvieren, ist der SCW dem Antrag der Holzwickeder gerne nachgekommen, das Spiel um einen Tag vorzuziehen. Gespielt wird nun am Samstag, 19.09.2015. Anstoß im Montanhydraulik-Stadion an der Jahnstr. 7 in Holzwickede ist um 16:00 Uhr.

Ordentliche Mitgliederversammlung am 25. September 2015
 

03.09.15

Sehr geehrte Vereinsmitglieder des SC Westfalia 04 e.V. Herne,

hiermit laden wir Euch herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 25.09.2015 um 19:00 Uhr in das Vereinsheim "Tilkowski" im Stadion, Westring 260, 44629 Herne ein.

Zentrale Themen sind die Neuwahlen für den Vorstand und Aufsichtsrat.

Bisherige Tagesordnungspunkte:

1. Begrüßung der Mitglieder aus den Abteilungen Fußball,
Leichtathletik und Schwimmen sowie aller passiven Mitglieder
2. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
3. Festlegung und Genehmigung der Tagesordnung
4. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
5. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
6. Bericht des Vorsitzenden
7. Berichte aus den Abteilungen
8. Bericht des Aufsichtsrates
9. Entlastung des Vorstandes
10. Abwahl des Vorstandsmitglieds Uwe Heinecke
11. Wahl des/der Versammlungsleiters/in
12. Neuwahl zum Vorstand
13. Neuwahl zum Aufsichtsrat
14. Aufnahme einer Triathlon-Abteilung in den SCW
15. Ehrung von langjährigen und besonders engagierten Mitgliedern
16. Verschiedenes

Vorschläge zur Tagesordnung und Wahlvorschläge sind gerne erwünscht und können noch bis zum 20.09.2015 per Post, per E-Mail an geschaeftsstelle@westfalia-herne.de oder per Fax an 02323 / 23406 eingereicht werden.

Westfalia startet eigenes Vereins-TV
 

02.09.15

Der SC Westfalia 04 Herne startet diese Woche ein neues Projekt. "SCW-TV" ist eine eigene, kleine Internet-Fernsehsendung mit Videoclips vom Training, Interviews, lustigen Aktionen mit den Spielern und Neuigkeiten rund um das Vereinsleben. Wöchentlich sollen ein bis zwei Folgen produziert werden, die dann auf der Facebookseite des Vereins, der Webseite und dem SCW-YouTube-Channel zu sehen sein sollen.

Produziert und moderiert wird das neue „SCW-TV“ von Stadionsprecher Benny Backes: „Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe. Ich habe auch schon mit den Spielern und dem Trainerteam gesprochen, alle freuen sich darauf, auch mal ein wenig Blödsinn vor der Kamera zu machen.“

Aber auch wichtige Dinge sollen vor der Kamera besprochen werden: „Wir wollen den Fans natürlich auch einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen, die Stimmen zu allem was wichtig ist, zum Beispiel zum nächsten Gegner einfangen oder auch den Spielern mal die Möglichkeit geben zu Wort zu kommen. So lernen die Fans die Spieler besser kennen und haben mehr Nähe zu den Jungs, die den Hengst auf der Brust tragen.“

Die erste Folge soll bereits am kommenden Freitag online sein. Für den ersten Vorgeschmack ist auch schon ein Trailer auf der offiziellen Facebookseite zu sehen.

Pokalspiel in Habinghorst terminiert
 

27.08.15

Das Pokalspiel beim VfB Habinghorst ist nun festgelegt worden. Der SCW, der in der ersten Runde ein Freilos gezogen hatte, tritt am Mittwoch, 9. September, beim Castrop-Rauxeler Kreisligisten an. Anstoß ist um 18:30 Uhr in der Kampfbahn Habichthorst an der Recklinghäuser Str. 333.

Krombacher Kreispokal 2015/16

Stehplatzpreise gesenkt - Saisonkarten erhältlich
 

21.08.15

Für die gerade begonnene Westfalenligasaison hat der SC Westfalia seine Stehplatzpreise gesenkt.

Ab sofort werden Steh- und Sitzplätze preislich wieder getrennt. Ein Sitzplatz auf der Tribüne kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Der Stehplatz kostet nun nur noch 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. "Damit haben wir der Tatsache, dass wir nunmehr in der sechsten Liga spielen, Rechnung getragen und bieten einen günstigeren Eintrittspreis für die Stehränge an", erklärt der SCW-Vorsitzende Sascha Loch.

Die neuen Saisonkarten können vor dem ersten Heimspiel am kommenden Sonntag gegen den TuS Erndtebrück II in der Zeit von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr im SCW-Vereinsheim Tilkowski erworben werden. Eine Tribünen-Saisonkarte ist für 100 Euro erhältlich, ermäßigt für 75 Euro. Stehplatz-Saisonkarten gibt es für 75 Euro, ermäßigt 50 Euro. Eine Preisermäßigung erhalt man nur gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.

Auch die neuen Mitgliedsausweise sind fertig und können ebenfalls am Sonntag vor dem Spiel im Tilkowski oder ab nächste Woche zu den Geschäftszeiten montags - freitags: 10:00 bis 12:00 Uhr und montags - donnerstags: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr in der SCW-Geschäftsstelle gegen Nachweis des bezahlten Beitrags oder Barzahlung abgeholt werden.

Ticketpreise

Hinweise zum Spiel beim DSC
 

15.08.15

Der DSC Wanne-Eickel weist darauf hin, dass für die SCW-Fans zum Derby am Sonntag in der Wanner Mondpalast-Arena der Gästeblock geöffnet wird. Daher wird der Zugang zum Stadion über den Heisterkamp und Parkplatz "P2" empfohlen.

Infos zur Mondpalast-Arena

Fanbus zur Ü40-Meisterschaft nach Berlin
 

13.08.15

"Berlin, Berlin… wir fahren nach Berlin", so hallte es im September letzten Jahres durch den Sportpark Wedau. Damals sicherte sich die Ü40 des SC Westfalia souverän den Titel des Westdeutschen Meisters 2014 und löste damit das Ticket zur Deutschen Meisterschaft, die nun am 19. und 20. September im Berliner Olympia-Park ausgetragen wird.


Westdeutscher Meister 2014: Die Ü40 des SC Westfalia 04 Herne: Cbere Reihe v.l.: Betreuer Agim Selmanej, Jörg Lipinski, André Dohm, Olaf Bruchhaus, Andreas Scarale, Henning Böning, Christian Schäfers, Betreuer Rainer Ausmeier. Untere Reihe: Leszek Pisarek, Miro Sola, Klaus Jäger, Betreuer Atze Dudda, Toni Kotziampassis, Heiko Sulzbacher, Jörg Silberbach. Es fehlt: Dirk Laudien.

Auch in Berlin setzen die Oldies des SCW auf die Unterstützung der SCW-Fans und haben extra einen Fan-Bus gechartert. "Wir hoffen natürlich, dass uns auch bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin wieder zahlreiche SCW-Fans begleiten und uns vor Ort lautstark unterstützen werden", freut sich Ü40-Teammanager André Dohm auf die anstehende Reise in die Bundeshauptstadt.

Die Hin- und Rückfahrt im modern ausgestatteten Reisbus kostet 55 Euro pro Person. Übernachtungsmöglichkeiten in Deutschlands größtem Hotel, dem Estrel Berlin, sind zu unterschiedlichen Konditionen buchbar. Details können dem Flyer (siehe unten) entnommen werden. Die dort aufgeführten Zimmerpreise gelten für zwei Übernachtungen.

Ausgetragen wird das Turnier auf den Fußballplätzen des Olympiaparkgeländes. Nach der Anreise am Freitag und dem anschließenden Empfang im Estrel Berlin, gehts am Samstagvormittag um 10 Uhr los mit den Gruppenspielen. Am Sonntag folgen die restlichen Gruppenspiele und die Finalspiele. Gegen 15 Uhr ist die Siegerehrung geplant. Anschließend gehts mit dem Bus zurück in die Heimat.

Bereits qualifiziert für die Endrunde sind:

Sportfreunde Bühlerzell (Baden-Würtemberg), Süddeutscher Meister
SG Fehlheim/Lorsch (Hessen), Süddeutscher Vizemeister
SG Alsdorf-Kirchen (Südwest), Meister Südwest
SG Hoppstätten-Weiersbach (Rheinland-Pfalz), Vizemeister Südwest
FC Hennef 05 (Vizemeister West)
und der SC Westfalia 04 Herne als Westdeutscher Meister.

Die noch fehlenden 4 Teilnehmer aus dem Norden und aus dem Osten werden am nächsten und übernächsten Wochenende ermittelt.

Interessierte Personen können sich ab sofort bei Teammanager Dohm unter andre2609@gmx.de anmelden. Auch für Rückfragen steht André Dohm unter 0171-2004560 jederzeit zur Verfügung.

Das letzte Testspiel der Ü40 letzten Montag gegen die Tradotionself der SpVgg Erkenschwick wurde durch Tore von Sola, Dohm und Lübeck mit 3:0 gewonnen. Aufgrund der Dunkelheit musste das Spiel allerdings 10 Minuten vor dem Ende vorzeitig beendet werden.

Der nächste Test für die SCW-Routiniers steht auch schon an: Am kommenden Montag, 17.08., spielt die Ü40 um 19.00 Uhr wieder im Stadion gegen die DJK Eintracht Datteln. Die Ü40 der Dattelner war im vergangenen Jahr ebenfalls Teilnehmer zur Deutschen Ü40-Meisterschaft in Berlin und ist somit ein echter Härtetest für die Dohm-Truppe.

Download Flyer
 

Ü40 testet Montag gegen Erkenschwick
 

09.08.15

Zur Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft am 19. und 20. September im Berliner Olympiapark bestreitet die Ü40 des SCW ein Vorbereitungsspiel. Zu Gast im Stadion am Schloss Strünkede ist der alte Rivale Spvgg Erkenschwick. Anpfiff ist am Montag, 10.08., um 19:30 Uhr.

Blitzturnier der U12 am Sonntag
 

07.08.15

Die U12 des SC Westfalia 04 Herne veranstaltet am kommenden Sontag, 9.8., ein Blitzturnier. Los gehts bei freiem Eintritt um 11 Uhr im Stadion am Schloss Strünkede. Der Sieger dürfte gegen ca. 17 Uhr gekürt werden.

Folgende Vereine nehmen teil: KFC Uerdingen, SC Paderborn U11, Westf. Huckarde, DJK TuS Hordel, SC Westfalia U12 und SC Westfalia U11.

Fürs leibliche Wohl in Form von Essen und Trinken ist gesorgt. Auch eine Tombola lockt mit vielen attraktiven Preisen.

"Meine Jungs sind schon ganz heiß. Wir hoffen auf gutes Wetter und möglichst viele Zuschauer", ist U12-Coach Marvin Graf schon voller Vorfreude.

Zwei weitere Testspiele für den SCW - Teamvorstellung am Sonntag
 

28.07.15

Westfalenligist SC Westfalia 04 Herne hat zwei weitere Testspiele vereinbart. Da der SCW in der ersten Runde des Kreispokals am SO, 09.08., ein Freilos gezogen hat, hat Trainer Holger Wortmann zu diesem Termin kurzfristig ein Testspiel beim Oberligist SV Westfalia Rhynern arrangiert. Anstoß ist um 15 Uhr im Stadion am Papenloh.

Zuvor wird der SCW aber am kommenden Freitag, 31.07. beim benachbarten Kreisligisten FC Leusberg in Recklinghausen-Süd sein nächstes Vorbereitungsspiel bestreiten. Anpfiff auf dem Sportplatz an der Strünkeder Straße ist um 19:00 Uhr.

Auch die diesjährige Mannschaftsvorstellung hat ihren Platz im Herner Terminkalender gefunden: Am kommenden Sonntag, 02.08., um 12:00 Uhr können die SCW-Fans im Stadion am Schloss auf Tuchfühlung mit den Kickern des Westfalenligisten gehen. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.

Der Vorbereitungsplan des SC Westfalia 04 im Überblick:

FR, 31.07.15 FC Leusberg - SCW 19:00 Uhr Strünkedestr., RE-Süd

DI, 

04.08.15 TuS 05 Sinsen - SCW 19:00 Uhr Schulstr. 49, Marl

FR, 

07.08.15 SVF Herringen 03 - SCW 19:00 Uhr Schachtstr. 30, Hamm

SO, 

09.08.15 Westf. Rhynern - SCW 15:00 Uhr Stadion Papenloh

Große Fußball-Gala am Schloss Strünkede
 

22.07.15

Champions-League Teilnehmer Borussia Mönchengladbach trifft in Herne auf den türkischen Kult-Club Bursaspor – Vorverkauf top angelaufen

Ruhrstadion Bochum. Ein Abend im Mai 2011. Kein normaler Abend, wie sich rückblickend herausstellt. Er ist der Wendepunkt in der jüngeren Geschichte eines Fußballvereins. Es läuft das Relegations-Rückspiel zwischen dem heimischen VfL und Borussia Mönchengladbach. Und es läuft die 72. Spielminute, als Marco Reus den 1:1-Ausgleich markiert. Schlusspfiff. Aus. Und der Beginn einer neuen Ära, die kaum einer für möglich gehalten hat. Reus kickt mittlerweile für den BVB, der VfL weiter in Liga 2. Und die Borussia vom Niederrhein? Ab September in der Champions League. Im Fußball gehen manche Wege weit auseinander.

Überraschend Meister in der Süper Lig

Nur ganze zwölf Kilometer nördlich der Bochumer Spielstätte – im Stadion am Schloss Strünkede in Herne – präsentiert sich Borussia Mönchengladbach am kommenden Samstag seinen vielen Fans aus dem Ruhrgebiet. Beim Anstoß um 16 Uhr steht dem Team von Lucien Favre, einer der Hauptdarsteller des sportlichen Wunders rund um die Elf vom Niederrhein, der türkische Top-Club Bursaspor gegenüber. Das Team von Chef-Coach Ertugrul Saglam schloss die vergangene Süper Lig Serie als Sechster ab. Und ist wahrlich kein Underdog: Die Mannschaft aus Bursa ist das erste türkische Team, das bereits an allen europäischen Wettbewerben teilgenommen hat – Pokal der Pokalsieger, UEFA Intertoto Cup, Champions League und nicht zuletzt der Europa League. Dass Bursaspor kein Nobody in der Türkei ist, unterstreicht auch diese Tatsache: Neben den „Big Four“ Galatasaray Istanbul, Fenerbahce Istanbul, Besiktas Istanbul und Trabzonspor ist Bursapor das einzige Team, welches den Meistertitel erringen konnte. Das war in der Spielzeit 2009/2010. Dieser überraschende Titel sorgte bei Fußballkennern in halb Europa für dicke Schlagzeilen.

Vorfreude bei Westfalias türkischen Kickern

Viele türkische Landsleute, die in und um Herne leben, freuen sich auf diesen besonderen Kick. Und auch im Team von Westfalia Herne ist das Top-Spiel seit Tagen Kabinenthema. Schließlich stehen mit unter anderen Enes Kaya, Ersin Kusakci und Islam Kücükyagci einige Akteure mit türkischen Wurzeln in der Mannschaft von Trainer Holger Wortmann. Am Samstag wird der aktuelle Coach wohl auf einen seinen Vorgänger treffen: Frank Schulz (Foto) ist eingeladen und wird sich den Auftritt von Borussia Mönchengladbach am Schloss Strünkede sicherlich nicht entgehen lassen. Von 1990 bis 1993 trug der heute 54-Jährige das Trikot der „Fohlen“ und schaffte in der Zeit sogar den Einzug ins Endspiel des DFB-Pokals. Am Samstag wird Schulz dann Manfred Stefes in die Arme nehmen, mit dem er in seiner Gladbacher Zeit am altehrwürdigen Bökelberg kickte. Stefes ist heute als Co-Trainer der verlängerte Arm von Chef Lucien Favre. Und noch einen alten Bekannten wird Frank Schulz auf dem Herner Rasen begrüßen können: Uwe Kamps, einst zwischen den Pfosten der Borussia, heute als Torwart-Trainer in Diensten der Niederrheiner. Seiner Arbeit ist es mit zu verdanken, dass der Schweizer Nationalkeeper Yann Sommer in seiner ersten Spielzeit für die Borussia sein Gehäuse so oft sauber hielt.

Bestmögliche Rahmenbedingungen durch den SCW

Beim SC Westfalia wird in diesen Tagen alles dafür getan, dass die Begegnung am Samstag zu einer Fußball-Gala wird. „Dass diese Top-Begegnung in Herne ausgetragen wird, ist Ehre und Auszeichnung, aber auch Ansporn zugleich für uns. Wir werden bestmögliche Rahmenbedingungen schaffen und ein erstklassiger Gastgeber sein“, sagt Sascha Loch, Vorsitzender des SC Westfalia Herne. Übrigens: Der Vorverkauf ist top angelaufen – das Spiel wird vor einer würdigen Zuschauerkulisse angepfiffen.
 

Champions League-Starter Mönchengladbach testet in Herne gegen Bursaspor
 

13.07.15

Die große Fußballwelt gastiert im Stadion am Schloss Strünkede: Der SC Westfalia 04 Herne ist Gastgeber für ein Testspiel von Champions League-Teilnehmer VfL Borussia Mönchengladbach gegen den türkischen Erstligisten Bursaspor am Samstag, den 25. Juli. Anstoß ist um 16 Uhr.



„Beide Vereine haben ausdrücklich zugesagt, mit dem kompletten Profikader anzutreten“, betont Sascha Loch, der 1. Vorsitzende des SC Westfalia. „Wir freuen uns sehr, den Fußballfreunden im Ruhrgebiet diesen Testspiel-Leckerbissen präsentieren zu können. Wir haben uns sehr um dieses Highlight bemüht, und unser schönes Stadion war dabei ein wichtiger Pluspunkt.“

Bursaspor, ein Club aus dem Westen der Türkei, hat die vergangene Saison in der türkischen Süper Lig auf dem sechsten Tabellenplatz abgeschlossen. Der Verein aus der viertgrößten Stadt des Landes war schon mehrfach in den Europapokal-Wettbewerben vertreten. Borussia Mönchengladbach erreichte mit Trainer Lucien Favre zuletzt Platz drei in der Bundesliga und damit die direkte Qualifikation für die Champions League. Für die Fohlenelf ist der Test gegen Bursaspor das vorletzte Spiel in der Saisonvorbereitung und der letzte Auftritt in Deutschland vor dem Beginn der neuen Saison.

Der Vorverkauf für das Match am 25. Juli startet am Mittwoch, 15. Juli, ab 12:00 Uhr in der Geschäftsstelle des SCW im Stadion. Weitere Vorverkaufsstellen werden in Kürze bekannt gegeben. Wichtig zu wissen: Für die Begegnung stehen nur 4.999 Karten zur Verfügung. Wer dabei sein will, sollte sich also schnell seine Tickets sichern.

Preise:

Haupttribüne Sitzplatz: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro
Stehplatz: 10 Euro, ermäßigt: 7 Euro

Öffnungszeiten Geschäftsstelle:

MO bis FR: 9:00 - 17:00 Uhr
SA: 13:00 - 17:00 Uhr

Ticket-Hotline: 02323-1462630
 

„Tilkowski hält heut’ wunderbar, darum siegt Westfalia…“
 

11.07.15

Der ‘Stern von Rio’ wird 80 Jahre alt

Vielleicht war er der bestaussehende deutsche Nationaltorhüter - schließlich wurde er immer wieder mit dem US-Schauspieler Paul Newman verwechselt. Für Viele war er aber auch in seinem Fach der Beste. Und dies bis heute.

Denn im Direktvergleich würde er sich vor keinem der nach ihm regelmäßig zu Torwart-„Titanen“ erkorenen Amtsnachfolger verstecken müssen. Im Gegenteil: Der „König des Stellungsspiels“ stand meist schon dort, wo diese gerne spektakulär hinfliegen - nicht selten um die Galerie zum Applaus zu animieren. „Bei aller Reaktionsschnelligkeit blieb er kühl bis ans Herz, bei jeder Parade sachlich wie ein aufgeräumter Schreibtisch“, beobachtete Sportautor Jo Viellvoye. Doch wenn es denn einmal um pantherartige Robinsonaden ging, dann zeigte sich der 1,82 m große „schwarze Hans“ mit seiner enormen Sprungkraft ebenfalls als Torhüter der Weltklasse.

Bei der unvergeßlichen WM 1966 in England – Pelé wurde sogleich übel zusammengetreten, fortan entzückte Eusebio die Zuschauer – lieferte der Dortmunder Nationaltorwart reihenweise Glanzparaden ab. Bis zum Finale mußte er nur zwei Gegentore hinnehmen. Doch wer an Tilkowski denkt, dem fällt zunächst ein Tor ein, das nicht fiel: das ominöse dritte von Wembley.

Hans Tilkowski mit Verteidiger Kurt Gelisch im Mai 1960  Foto: SCW

Die Briten sind faire Sportsleute. So wundert es nicht, daß ausgerechnet deren ruhmreiche Universität Oxford in den 90-er Jahren unzweifelhaft nachwies, daß das „3. Tor“ eben gar keines war - der Ball schlicht nicht hinter der Linie. Schütze Geoff Hurst später: „Nachdem ich jahrzehntelang die Wiederholungen gesehen hatte, muß ich einräumen, daß es so aussieht, als habe der Ball nicht die Linie überschritten.“ Die Pariser „L’Équipe“ war schon 1966 deutlicher: „Das dritte Tor – das niemals geschossen wurde …“

Hans Tilkowski hieß der Bedauernswerte, der den „Tor-Bock“ kassierte, den der sowjetische Linienrichter Tofiq Bachramow geschossen hatte. Viele erfahrene Fußballer würden eher sagen: Tilkowski hat das Tor verhindert. Denn hätte er nicht dort gestanden, wo er lauerte, dann hätte sich der Schütze Geoff Hurst kaum genötigt gesehen, den Ball so hoch über ihn hinweg zu zielen, daß er nur die Querlatte traf.

In Wembley hatte Tilkowski den Fußballregeln nach ohnehin nur zwei reguläre Gegentore zulassen müssen. Denn auch das vierte hätte beileibe nicht anerkannt werden dürfen, da sich zu diesem Zeitpunkt bereits scharenweise siegestrunkene Zuschauer auf dem Platz tummelten. BILD hatte recht: „Wir haben 2:2 verloren“.

Es war denn auch ein maßlos enttäuschter, weinender Hans Tilkowski, dem Königin Elisabeth II. die Hand reichte. Die deutsche Mannschaft freilich gewann mit ihrer besonnenen Manier, mit der sie das Unrecht hinnahm, weltweite Sympathien.

Der Lorbeerkränze für den Vizeweltmeister Tilkowski sind viele geflochten: Mit dem SC Westfalia Herne errang er 1959 die Meisterschaft der starken Oberliga West, vor dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf. Die Anhänger feierten ihren 23 Jahre jungen, schon länderspielerfahrenen Schlussmann mit Plakaten wie „Tilkowski hält heut’ wunderbar, darum siegt Westfalia“.


Im Mai 1959 stand der SC Westfalia 04 auch Dank Hans Tilkowskis Paraden erstmals in der Endrunde um die deutsche Meisterschaft. V.l.n.r.: Siggi Burkhardt, Hans Tilkowski, Gerd Clement. Alfred Pyka, Willi Kellermann, Helmut Benthaus, Willi Overdieck, Alex Kraskewitz, Horst Wandolek, Jupp Bothe, Werner Losch. Foto: SCW

Nach dem Wechsel zum BVB hielt er den ersten Elfmeter der neugegründeten Bundesliga; unter den Schützen, die an ihm scheitern sollten, waren Franz Beckenbauer und Wolfgang Overath. 1964 wird er mit der russischen Torwartlegende Lew Jaschin in die Europa-Auswahl berufen. Als erster Torhüter wird er 1965 Deutschlands „Fußballer des Jahres“ - wozu jener Elfmeter, den er vor 143.000 Zuschauern in Rio de Janeiro gegen Brasilien hielt, beigetragen haben mag. Das „Sportmagazin“ titelte seinerzeit: „Nicht Pelé, sondern Til war der Größte“; der „Sportbeobachter“ ernannte ihn gar zum „Stern von Rio“.

Meister in der Bundesliga wurde er nie. Mit Borussia Dortmund errang er jedoch 1965 den DFB-Pokal. Ein Jahr danach gewann sein Team mit ihm als Rückhalt im Glasgower Hampden Park gegen den FC Liverpool als erste deutsche Mannschaft den Europapokal (der Pokalsieger) – welch ein Triumph! Kurz danach folgte die WM in England.

Der 1935 in Dortmund geborene Tilkowski, in einer Husener Zechenkolonie aufgewachsen, war nach guter westfälischer Art eher schweigsam und gelassen. Zu Späßen war er indes gerne aufgelegt, wie Auftritte in Fernsehshows bewiesen; doch Clownerien à la Sepp Maier und Petar Radenkovic waren ihm fremd. Ausflüge in gegnerische Strafräume waren den Schlußleuten damals ohnehin untersagt. Brutalitäten wie Kung-Fu-Tritte und Boxeinlagen seiner Nationalelf-Nachfolger Stein, Schumacher, Kahn, Wiese & Co. mag er, immerhin der anerkannte Meister des Faustens, mit Grausen betrachtet haben.

Nicht immer hatte er es leicht und mit manchen Trainern so seine Probleme, zumal er als dünnhäutig und durchaus auch als schwierig galt. Auf Unrecht reagierte er sensibel. Herberger zog ihm bei der WM 1962 in Chile in letzter Minute den jungen Fahrian vor. Woraufhin „Til“ sofort nach Hause fliegen wollte, was durch die Einbehaltung seines Reisepasses verhindert wurde. Für den sonst so Beherrschten untypisch - aber so wollen es die Gerüchte - zerlegte er sodann Teile seines Zimmers, betrank sich, schrie lauthals, er sei betrogen worden und soll Herberger auf dem Rückflug gar an den Kragen gewollt haben. Mit „dem Chef“ sprach er denn auch jahrelang kein Wort mehr. Dennoch: zwischen 1957 und 1967 absolvierte er unter Herberger und Schön 39 Länderspiele - teils als Kapitän der Nationalelf - womit er zeitweilig sogar deutscher Rekordnationaltorhüter war.

Ihm, dem Torwart der Extraklasse, wurden gleichwohl auch beim BVB (Wessel) und der Frankfurter Eintracht (Dr. Kunter) zeitweilig andere, ausgezeichnete Torwächter vor die Nase gesetzt. Bei Eintracht Frankfurt beendete er seine Karriere, schon mit 34 Jahren, in der fast erfolglosen Ära Ribbeck. Er wechselte sogleich auf den Trainerstuhl und rettete Werder Bremen vor dem Abstieg. Seine Karriere als Übungsleiter (Diplom als Jahrgangsbester, Note eins), die den Bodenständigen bis nach Athen führte, war letztlich eher wechselvoll.

Sein wohl bestes Spiel absolvierte er 1963 mit dem BVB in Lissabon (1:2 gegen Benfica, Rückspiel 5:0). Seinen letzten Auftritt im Torwartdreß absolvierte er mit 61 Jahren, ein Benefizspiel.

Seine „Torpfosten“ seien Glaubwürdigkeit, Menschlichkeit, Respekt, Gerechtigkeit, unterstrich er kürzlich noch. In Herne trägt die „Hans-Tilkowski-Schule“ seinen Namen. Der stets tadellose Sportsmann, um den es nie private Skandale gab, engagiert sich seit Jahrzehnten in vielfältiger Weise, ebenso beharrlich wie erfolgreich, für soziale Projekte, u.a. für leukämie- und tumorerkrankte Kinder. Er selbst – zu seiner aktiven Zeit kaum anfällig - war in den letzten Jahren an Krebs erkrankt und unterzog sich einer Bypass-Operation. Am 12. Juli 2015 wird er 80 Jahre alt.

Helmut Rahn lehnte es in seinen letzten Lebensjahren ab, zum dritten Tor von Bern interviewt zu werden; er hatte schlicht genug davon. Hans Tilkowski bleibt geduldig, redet ebenso nachdenklich wie humorvoll darüber – und spricht sich gegen Torkameras aus - auch wenn es mit diesen damals wohl kaum ein Wembley-Tor gegeben hätte. Doch ohne dieses epochale Nicht-Tor: die Erinnerung an den feinen Sportsmann und Jubilar wäre in unserer schnellebigen Zeit nach fast einem halben Jahrhundert wohl kaum mehr so wach.

Norbert Breuer-Pyroth

Alle Rechte beim Autor Norbert Breuer-Pyroth. Kontakt: www.breuer-exportmarketing.de


 

Fußball-Verband gibt Staffeleinteilung bekannt
 

06.07.15

Der Verbands-Fußballausschuss des Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen hat die Staffeleinteilungen für beiden Westfalenligen vorgenommen. Der SC Hassel, der als einer der Favoriten in der Westfalenliga gehandelt wird, wurde in die Westfalenliga 1 umgruppiert und spielt somit nicht gegen den SCW und DSC.

In der Westfalenliga Gruppe 2 gehen an den Start: SC Westfalia 04 Herne, SV Brackel 06 (Aufsteiger), FC Brünninghausen, TuS Erndtebrück II, SG Finnentrop-Bamenohl (Aufsteiger), Hedefspor Hattingen (Aufsteiger), Holzwickeder SC, DJK TuS Hordel, SV Horst-Emscher 08, FC Iserlohn 46/49, 1. FC Kaan-Marienborn, Kirchhörder SC, Mengede 08/20, SpVg Olpe (Aufsteiger), DSC Wanne-Eickel und BV Westfalia Wickede.

Der erste Spieltag findet am SO, 16. August 2015 statt.

Nähere Infos zu den kommenden Gegnern des SCW

Mannschaftsvorstellung verschoben
 

02.07.15

Die für Sonntag, 12. Juli, geplante Vorstellung des neuen Westfalenligakaders des SCW muss leider verschoben werden, da zu diesem Termin die Mannschaft nicht komplett anwesend sein kann.

Ein neuer Termin wird kurzfristig mitgeteilt.

Archiv:

NEWS 2014/15

NEWS 2013/14
NEWS 2012/13
NEWS 2011/12
NEWS 2010/11
NEWS 2009/10
NEWS 2008/09
NEWS 2007/08
NEWS 2006/07

NEWS 2005/06
 

 

 

© SC Westfalia 04 e.V. Herne