Der so klare wie
verdiente 3:0-Erfolg von
Westfalia Herne über den
TuS Erndtebrück sorgte
bei Spielern wie
Verantwortlichen des SCW
für prächtige Laune.
„Ein leichtes Grinsen
hatten wir bei der
Besprechung des Spiels
am Dienstag schon im
Gesicht“, bestätigt
Trainer Uli Reimann, um
dann aber sofort wieder
den Finger zu heben:
„Wir können alle die
Tabelle lesen und wissen
auch warum wir da
stehen, wo wir stehen.
Es ist ein enges Rennen
und wir haben noch ein
ordentliches Stück Weg
zu gehen.“
Nicht
mitgehen konnte den
Marcel Johns (Foto) in
den letzten zwei
Spielen. Der Torwart,
der an Kniebeschwerden
leidet, musste sich in
Heven und gegen
Erndtebrück von Marten
Heilmann vertreten
lassen. Reimann: „Beim
Abschlusstraining am
Freitag war Marcel zwar
dabei, musste dann aber
einsehen, dass es noch
nicht geht.“ Genau so
werden es die Strünkeder
auch vor der Partie in
Neuenkirchen, weiterhin
siegloses
Tabellenschlusslicht,
halten: Johns wird bei
der letzten Einheit den
Ernstfall testen. Wenn
es nicht für Sonntag
reicht, dann kann
Reimann auf Heilmann
bauen. „Er hat seine
Sache in Heven und gegen
Erndtebrück gut
gemacht“, weiß der
Coach.
Auch wegen seines
Charakters steht der
erst 19 Jahre alte
Ersatzkeeper, der vor
der Saison vom CSV
Sportfreunde Linden kam,
beim Chef recht hoch im
Kurs. „Er ist ein ganz
sympathischer Kerl“,
sagt Reimann und erzählt
eine kleine
Trainings-Anekdote, die
sich beim Stellen der
Freistoßmauer ergab: „Er
meinte nur, dass er
einen erfahrenen Spieler
wie Matthias Krantz doch
nicht anschreien könne,
als der nicht so stand,
wie er sollte.“
Umgekehrt muss Johns
aber nicht um seine
Rolle als Nummer eins
fürchten, sollte der
Vertreter noch einmal
ran dürfen, Reimann:
„Die Rollen sind bei uns
klar festgelegt. Marcel
ist unser Stammtorhüter
und spielt, wenn er fit
ist.“
von Elmar Redemann
Quelle: RevierSport
Foto
©
Ludger Heitmann