PRESSE

Westfalia bleibt auf Nulldiät
 

04.04.13

Die Fastenzeit ist beendet, doch der SC Westfalia setzt seine Nulldiät fort. Gegen Bielefeld fehlten allerdings nur zwei Minuten, und die Herner hätten sich das erste Pünktchen des Jahres einverleibt. Schade, wie nicht nur Uli Reimann fand. „Die Jungs haben super gekämpft und hätten ein Unentschieden verdient gehabt“, wollte der Herner Trainer niemanden einen Vorwurf machen.

Die erste Halbzeit verlief so recht nach dem Geschmack der wenigen Herner Fans. Gerade zwei Minuten waren gespielt, da wuchtete der aufgerückte Torben Reimann den Ball von der 16m-Linie in den Knick des Bielefelder Tores, nachdem zuvor ein Kraska-Kopfball im Anschluss an eine Ecke noch abgeblockt worden war.


Torben Reimann (links) drischt den Ball zum frühen 1:0 in die Bielefelder Maschen                                              Foto: Cib

Mit der Führung und dem unangenehm kalten Wind im Rücken spielten die Reimann-Schützlinge auch in der Folge forsch nach vorn, hatten bis zur Pause die größeren Spielanteile und hätten durchaus noch ein zweites Tor nachlegen können. Zum Beispiel in der 41. Minute, als die Gäste-Abwehr eine Hereingabe des unauffällig starken Debütanten Semih Güler durchrutschen ließ, aber weder Michael Planhof noch der nachstochernde Danny Tottmann den Ball am Arminen-Keeper vorbeistupsen konnten. In anderen vielversprechenden Situationen fehlte den Hernern die Präzision beim letzten Pass.

Die Arminen enttäuschten in der ersten Hälfte, standen oft weit weg von ihren Gegenspielern und mussten in der Kabine ein heftiges Donnerwetter von Trainer Daniel Scherning über sich ergehen lassen. Dabei hatten auch sie zwei klare Chancen. In der 16. Minute vernaschte Todte seinen Bewacher Torben Reimann, scheiterte mit seinem Volley aufs kurze Eck aber am prächtig reagierenden Marcel Johns, und zwölf Minuten später schlug Planhof den Ball für seinen bereits geschlagenen Keeper noch von der Linie.

Nach Wiederanpfiff aber änderte sich das Bild. Nun gingen die Gäste galliger zu Werke und schnürten den SCW in dessen Hälfte fest. Besonders über ihre linke Angriffsseite rissen sie nun die Herner Abwehr auf. Not-Verteidiger Andreas Pollasch, der schon vor der Pause für den mit Gelb vorbelasteten Tim Reimann kam, sah häufig nur die Hacken von Stefan Langemann, der etliche brandgefährliche Flanken in den Sechzehner schlug. Doch lange schien es, als könne Marcel Johns den Herner Sieg festhalten. Er entschärfte einen Fritz-Kopfball aus sechs Metern (47.), kratzte auch einen gegen die Laufrichtung platzierten Schuss von der Linie (51.) und pflückte jede Menge Flanken sicher herunter.

In der 72. Minute aber war auch der überragende Keeper machtlos. Als Renneke eine Langemann-Flanke am zweiten Pfosten volley nahm, bekam Johns die Kugel erst hinter der Linie zu fassen. Und die Gäste wollten mehr. Sie drückten aufs zweite Tor, während der SCW das 1:1 mit Zähnen und Klauen verteidigte. Das klappte bis zur Mitte der Nachspielzeit. Da leistete sich Güler ein ungeschicktes Foul an der Seitenlinie, weder Kraska noch Pollasch konnten den aufgerückten Rump nach Turhans Freistoßflanke am Kopfball hindern, Johns wehrte ab, aber der Nachschuss von Daniel Mikic saß. Und Hernes Punktehunger blieb erneut ungestillt.


Keine Chance für den guten SCW-Keeper Johns: Das 2:1 für Bielefeld in der 92. Minute                                      Foto: Cib
 

SC Westfalia 04 Herne - DSC Arminia Bielefeld U23 1:2 (1:0)

Tore: 1:0 (2.) Torben Reimann, 1:1 (72.) Renneke, 1:2 (90.+2) Mikic.

SCW: M. Johns - Tim Reimann (35. Pollasch), Planhof, Torben Reimann, Güler - Kaya, Kraska - Schröter (69. Ural), Tekin, Krantz - Tottmann (74. Chr. Johns).

Bielefeld: Schmidt - Kina, Rump, Grieswelle (69. Mikic), Krause - Kording, Turhan - Schröer (64. Renneke), Fritz, Langemann - Todte (64. Kleit).

SR: Kilian Gochermann (Bochum)

Zuschauer: 150


Wolfgang Volmer

Quelle: WAZ Herne

 

 

© SC Westfalia 04 Herne e.V. 2013