Spitzenreiter tut sich
beim 1:1 gegen die SpVg.
Olpe enorm schwer. Eine
starke Viertelstunde
nach Onuckas Ausgleich
reicht nicht zum Sieg.
Was der SC Westfalia
Herne derzeit dem
eigenen Publikum
anzubieten hat, ist ganz
und gar nicht
meisterlich. Zum dritten
Mal in Folge konnten die
Herner ein Heimspiel
nicht gewinnen, hatten
sogar größte Mühe, gegen
den Tabellenelften aus
Olpe wenigstens einen
Punkt zu behalten. Statt
mit einem komfortablen
Acht-Punkte-Vorsprung
Weihnachten zu feiern,
wie es sich Christian
Knappmann gewünscht
hatte, hängen dem
Spitzenreiter die
Verfolger jetzt wieder
ganz dicht auf der
Pelle.
Gut, dass jetzt Pause
ist. Jetzt haben die
Spieler ein paar Wochen
Zeit, ihre Akkus
aufzutanken, und ihr
Trainer kann weiter
darüber grübeln, warum
seine Mannschaft sich
gerade auf heimischem
Platz derzeit so schwer
tut. „Wir haben wieder
keine Lösungen gefunden
gegen eine Mannschaft,
die tief steht“,
benannte Knappmann
gleich das Problem.
„Dabei haben wir die
ganze Woche daran
gearbeitet.“
Welche Lösungen im
vorschweben, erfuhren
die Zuhörer bei der
Pressekonferenz auch.
„Wenn man meint, auf
diesem Platz die Dinge
spielerisch lösen zu
können, muss man sich
nicht wundern, dass man
in Konter läuft“,
referierte der SCW-Coach.
„Wir wollten eigentlich
über die zweiten Bälle
gehen und das Mittelfeld
mit langen Bällen
überbrücken.“
Ohne Trisic fehlen
die Abnehmer für ein
schnelles Umschaltspiel
Dass mit Milko Trisic,
der sich am Morgen krank
gemeldet hatte, ein
Angreifer ausfiel, dem
diese Taktik geradezu
auf den Leib
geschneidert wäre,
machte die Aufgabe gegen
starke Sauerländer nicht
eben leichter. Mit
Ferhat Mumcu hatte
Knappmann zwar einen
ähnlich schnellen
Vertreter gefunden, doch
dem jungen Eigengewächs
fehlte die
Durchsetzungskraft. So
nutzte es wenig, dass
die hoch pressenden
Herner viele schnelle
Ballgewinne hatten – für
ein gefährliches
Umschaltspiel fehlten
einfach die Adressaten.
So blieben die Herner in
der ersten Hälfte
harmlos. Die einzige
Torchance war dem Zufall
zu verdanken. Maurice
Temme schlug den Ball
nach einer abgewehrten
Ecke als Bogenlampe vors
Tor, die Gäste
spekulierten auf Abseits
und übersahen, dass sich
Justin Klein hinter ihre
Reihen geschlichen
hatte. Klein nahm den
Ball aus der Luft, sein
Drehschuss aus fünf
Metern landete aber
genau in den Fängen von
Keeper Sauermann. Nicht
nur in dieser Szene
blieb der fleißige und
laufstarke Justin Klein
glücklos.
Viel brachte allerdings
auch Olpe vor der Pause
nicht zustande. Das 0:1
fiel dann auch wie ein
Blitz aus heiterem
Himmel. Nach einer Ecke
kam es zu einem
Pressschlag, Olpes
Thomas Ziegler setzte
nach und stupste den
Ball aus kürzester
Distanz über die Linie.

Das 1:0 für Olpe in der
21. Spielminute
Kurz vor der Pause hätte
Ziegler fast ein
Doppelpack geschnürt,
aber seine Direktabnahme
einer Ohm-Ecke strich
haarscharf über den
Querbalken.
Umstellungen zeigen
Wirkung
Aus Herner Sicht konnte
es nur besser werden.
Und es wurde besser.
Knappmann brachte Streit
für Mumcu, beorderte
Klein auf die rechte
Seite und Maurice Kühn
ins Zentrum, wo er die
langen Bälle per Kopf
scharf machen sollte.
Und schon nach drei
Minuten ging diese
Rechnung auf. Klein kam
nach Kühns
Kopfballverlängerung
zwar noch nicht zum
Abschluss, brachte den
Ball aber zu Kühn
zurück, der den
freistehenden Marko
Onucka bediente. Und
schon zappelte die Kugel
im langen Eck (48.).
In der 52. Minute
wuchtete Kühn per
Flugkopfball eine Ferati
-Flanke an die Latte,
zwei Minuten später
konnte Klein nach
Feratis Zuckerpass den
Ball nicht am
herausstürzenden
Sauermann
vorbeibugsieren. Herne
war am Drücker, das 2:1
schien nur eine Frage
der Zeit. Bis zur 70.
Minute. Da scheiterte
Kühn zunächst per Kopf,
dann auch mit seinem
Nachschuss – es war die
letzte nennenswerte
Offensivaktion des SCW.
Plötzlich war der Faden
komplett gerissen. Die
Herner Abwehr leistete
sich diverse Eskapaden
und servierte den Gästen
drei Geschenke, die
Prothmann (71.), Scheppe
(72.) und Ohm (76.)
jedoch nicht annahmen.
Auch in der Schlussphase
waren die Olper näher am
zweiten Treffer. „Heute
haben wir einen Punkt
gewonnen, Olpe hat zwei
verloren“, konnte
Knappmann dem Ergebnis
mehr abgewinnen als dem
Auftritt seiner
Mannschaft.
SC Westfalia 04 Herne -
SpVg Olpe 1:1 (0:1)
Tore: 0:1 (21.) Th.
Ziegler, 1:1 (48.)
Onucka.
SCW: Wassmann - Rößler,
Kühn, Haar, Temme -
Klaas (74. Gies),
Zaskoku - Mumcu (46.
Streit), Klein (65.
Petrovic), Onucka -
Ferati.
Olpe: Sauermann -
Griffel, Santana (25.
Krolewski), Huckestein,
Krumm - O. Ziegler (85.
Hebbeker) - Bredebach,
Th. Ziegler (88. Rath),
Scheppe, Prothmann -
Ohm.
SR: Denis Magne
(Arnsberg).
Zuschauer: 272.
Quelle:
WAZ Herne
| Wolfgang Volmer
Bilderstrecke
RevierSport
SCW-TV: "1:1 gegen Olpe"